Tore: In einer schwungvollen Startphase gingen die Bayer 04-Talente gleich in Führung. Einen 16-Meter-Schuss konnte Schalkes Torwart nur zur Seite abklatschen. Am Fünfmeterrraum stand Marco Wolf goldrichtig und jagte den Ball zum 1:0 ins kurze Eck (9. Minute).
Beim 2:0 befreite sich die U19 stark aus dem Schalker-Dauerpressing. Auf einen Pass durchs Zentrum war Kingsley Sarpei dann auf und davon und schoss gegen den zögerlichen S04-Torwart unten links ein.
Für die Vorentscheidung sorgte Mitte der zweiten Halbzeit Phil Kemper. Der Linksverteidiger schaltete sich bei einem Angriff mit ein, zog hinter der Abwehrkette nach innen. Den perfekt getimten Pass nahm er mit und traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel unter die Latte zum 3:0 (74.).
Beim letzten Treffer war es wieder ein Pass in die Tiefe, der den Weg Richtung Tor öffnete. Der eingewechselte Abdul Fesenmeyer setzte zum Sprint an, umkurvte noch Schalkes Torwart und schob zum 4:0-Endstand ein (78.).
Einordnung: Durch den zweiten Sieg in Folge sowie die 0:1-Niederlage von Fortuna Düsseldorf bei Borussia Mönchengladbach zog die U19 mit jetzt 35 Punkten an den beiden rheinischen Konkurrenten vorbei auf Platz drei der A-Junioren Bundesliga West und bleibt in Kontakt zum Spitzenduo 1. FC Köln und Borussia Dortmund (beide 39 Punkte).
So geht's weiter: Am Karnevalssamstag (22.2., 14.30 Uhr) geht es für die Leverkusener Talente zu Preußen Münster, das in dieser Saison noch ohne Sieg ist und als Vorletzter um den Klassenerhalt kämpft. Eine Woche später empfängt die U19 dann im Ulrich-Haberland-Stadion zum Topspiel den Tabellenzweiten Borussia Dortmund (29. Februar, 11 Uhr, Eintritt frei).
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Lotka - Rüth, Türkmen, Azhil, Sarpei (62. Fesenmeyer), Wolf (82. Asrihi), Kemper, Bukusu, Anapak-Baka (81. Fünger), Lamti, Wirtz (81. Schlößer).
FC Schalke 04 U19: Canpolat - Barnes (64. Aydin), Cross, Tost, Thiaw, Kaparos, Krasniqi (46. Biskup), Scheller, Hoppe (46. Ennali), Matter (46. Kronmüller), Ezeh.
Tore: 1:0 Wolf (9.), 2:0 Sarpei (30.), 3:0 Kemper (74.), 4:0 Fesenmeyer (78.).
Gelbe Karten: Anapak-Baka - Krasniqi.
Schiedsrichter: Zeiher (Poppenweiler).
Zuschauer: 528.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen