Im Vergleich zum 2:1-Erfolg beim SC Paderborn 07 nahm Cheftrainer Sven Hübscher zwei personelle Änderungen in der Startelf vor: Für Jordan Zirkzee fing David Widlarz an, Daniel Lang ersetzte Noah Pesch. Beide Teams agierten im Spitzenspiel vom Anpfiff weg auf Augenhöhe. Sowohl der älteste Jahrgang unterm Kreuz als auch die Gäste aus Düsseldorf ließen den Ball lang in den eigenen Reihen laufen und versuchten vereinzelt immer wieder, offensive Nadelstiche zu setzen. Beide Defensiven entschärften jedoch gleichermaßen die Aktionen konsequent, bevor es wirklich gefährlich werden konnte. Die Folge: Die Partie verlief bis dato torlos und mit nur wenig großen Torgelegenheiten.
Zwei davon hatten auf Seiten der Fortunen Alexander Holl (28.) sowie Siwoo Yang (32.) jeweils mit Distanzschüssen aus zentraler Position auf dem Fuß. Bayer 04-Schlussmann Oleksandr Petrenko entschärfte die erste Chance, Yang setzte seinen Abschluss am linken Pfosten vorbei. Im Gegenzug liefen die Hausherren häufig engagiert über die linke Seite über Daniel Lang und David Widlarz an. In der Nachspielzeit war es ihr Teamkollege Ken Izekor, der nach Ballgewinn an der Mittellinie im Konter ebenfalls über links den Weg zum gegnerischen Tor suchte. Der Stürmer machte aus dem Halbfeld ordentlich Meter und drang bis in den Strafraum vor, wo er ins lange Eck zum 1:0-Halbzeitstand verwandelte (45.+2).
Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff machten die Leverkusener direkt da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten: Nach Ballgewinn von Izekor in der gegnerischen Hälfte bediente Kapitän Matija Marsenic Mitspieler Francis Onyeka. Letzterer zog zentral an der Strafraumkante ab und erhöhte mit seinem flachen Schuss ins rechte Eck auf 2:0 für Schwarz-Rot. Vom Zwei-Tore-Rückstand ließ sich F95 keineswegs beirren und erzielte in Minute 57 durch Holl sowie in Minute 80 durch den zuvor eingewechselten Selahattin Cankirli per Kopf zwei vermeintliche Tore. Beide Male entschied Schiedsrichter Niklas Simpson jedoch auf Abseits. Den Schlusspunkt auf Seiten des Werksklubs setzte Widlarz in der 83. Minute zum 3:0-Endstand.
Die Hübscher-Elf holte damit den siebten Pflichtspielsieg in Folge. Der Cheftrainer resümierte im Anschluss: „Wir haben heute verdient gewonnen. Sicherlich hatten wir hier und da auch etwas Spiel-Glück, aber die Jungs haben es am Ende auch gut gemacht.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Für die Hübscher-Elf geht es am kommenden Samstag, 7. Oktober (Anstoß: 11 Uhr), im DFB-Pokal der Junioren beim SV Sandhausen weiter. Das nächste Spiel in der A-Junioren-Bundesliga West steigt zwei Wochen später am Sonntag, 22. Oktober (Anstoß: 11 Uhr), ebenfalls auswärts beim FC Schalke 04.
Die Statistik:
Bayer 04: Petrenko – Monamay, Milojevic, Münz – Bäuerle (85. Kister), Onyeka (77. Fazlija), Marsenic, Lang – Izekor (71. Zirkzee), Kanga (71. Petak), Widlarz (85. Yilmaz)
Fortuna Düsseldorf: Czako – Savic, Arabaci, Suso, Affo (60. Caliskan), Eze (74.Cankirli), Starek (85. Engelmann), Camara, Holl, Len (74. Knelles), Yang
Tore: 1:0 Izekor (45.+2), 2:0 Onyeka (50.), 3:0 Widlarz (83.)
Gelbe Karten: Onyeka - Camara
Schiedsrichter: Niklas Simpson (Habinghorst)
Zuschauer: 373 im Ulrich-Haberland-Stadion
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen