Im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach nahm U19-Cheftrainer Sven Hübscher drei personelle Veränderungen vor. Akim Kister, Raoul Petak und Isaiah Eichie rückten anstelle von Ken Izekor, Noah Mbamba und Daniel Lang in die Startformation. Jordan Zirkzee fehlte rotgesperrt nach seinem Platzverweis in der vergangenen Woche. Ken Izekor und Francis Onyeka stehen im Kader der U17 für das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen Borussia Dortmund am Sonntag.
Noch einmal alles reinlegen in das letzte Ligaspiel, die eigene Aufgabe erledigen, um mit einem Sieg vielleicht noch die Rest-Chance auf die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu nutzen. Das war die Marschroute für die U19 an diesem Samstagmittag. Sie war angewiesen auf Schützenhilfe aus Wuppertal, wo der Tabellenzweite Mönchengladbach parallel antreten musste und nur bei einer Niederlage noch zu überholen gewesen wäre.
Am Leistungszentrum Kurtekotten erwies sich der Tabellensechste Viktoria Köln als der erwartet unbequeme Gegner, der die Gastgeber früh presste und in der Anfangsphase besser im Spiel war. Das Hübscher-Team fand zunächst nicht in seinen Rhythmus. So besaßen die Höhenberger auch die ersten guten Chancen. Sisco Ngambia Dzongas Schuss aus spitzem Winkel konnte Isaiah Eichie per Grätsche zur Ecke klären (22.). Dann verzog Viktorias Mittelstürmer El Mala aus kurzer Distanz (28.).
Auf Leverkusener Seite entstand die erste richtig gute Möglichkeit durch eine Einzelaktion von Madi Monamay, der sich an der Strafraumlinie durchtankte und dann mit links abzog. Sein Schuss wurde noch von einem Höhenberger abgefälscht und strich knapp am rechten Pfosten vorbei (30.). Es blieb in der ersten Halbzeit die einzige nennenswerte Chance für die Leverkusener, die sich im Spielaufbau einige Ungenauigkeiten leisteten.
Auch in den zweiten 45 Minuten setzten die Gäste aus Köln die ersten Akzente. Bayer 04-Torhüter Oleksandr Petrenko musste sich bei einem Schuss von Hamissou Ali mächtig strecken (47.). Aber auch die ganz in Weiß spielende U19 von Bayer 04 war nun sichtlich bemüht, druckvoller und aggressiver zu agieren. Und wurde belohnt: Nach einem Foul an Noah Pesch zirkelte Anton Bäuerle den fälligen Freistoß aus 22 Metern herrlich ins linke Toreck zum 1:0 für die Gastgeber (56.).
Doch die Führung hielt nicht lange. Schon drei Minuten später erzielte die Viktoria nach einer gelungenen Kombination den Ausgleich durch Malek El Mala (60.). Und nach weiteren 180 Sekunden hatten die Höhenberger das Spiel komplett gedreht. Isaiah Eichie brachte im eigenen Strafraum Ali zu Fall, der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Kerim Taskale verwandelte zur 2:1-Führung für die Viktoria (62.). Glück für die Leverkusener, dass wenig später El Mala nach einem Sololauf übers halbe Spielfeld nur den Pfosten traf (69.).
Auch dem Hübscher-Team, das in der Schlussphase noch einmal alles versuchte, boten sich weitere sehr gute Möglichkeiten durch Noah Pesch, der ebenso an Gäste-Keeper Hill scheiterte (72.) wie kurz darauf Raoul Petak (80.). Auch der eingewechselte Nourdine Camara hatte den Ausgleich auf dem Fuß, schoss die Kugel aber aus zehn Metern knapp am linken Pfosten vorbei (85.). Die Gastgeber drückten jetzt mit Macht auf das 2:2, das schließlich Viktoria-Keeper Oskar Hill mit einer Glanzparade bei einem Distanzschuss von Madi Monamay verhinderte (89.). So blieb es am Ende beim 1:2.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Die Statistik:
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Okafor, Widlarz (66. da Silva Fernandes), Münz, Kister (75. Camara), Pesch, Milojevic, Petak, Eichie (73. Ferati), Monamay
Viktoria: Hill – Preßler (90.+2 Yanga Mboyo), Keita, Zahnen Martinez, Udelhoven, Ngambia Dzonga, El Mala (81. Tshimanga), Taskale (81. Karaduman), Ali (77. Labonte), Aydin, Soldanski
Tore: 1:0 Bäuerle (56.), 1:1 El Mala (60.), 1:2 Taskale (62., FE)
Gelbe Karten: Zahnen Martinez, Aydin, Tshimanga, Yanga Mboyo, Ngambia Dzonga
Schiedsrichter: Moritz Hägele (Zell/Bruck)
Zuschauer: 230
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen