Cheftrainer Sergi Runge veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen die AC Mailand am vergangenen Spieltag der Youth League auf zwei Positionen: Andrea Natali und Jeremiah Mensah begannen anstelle von Bradley Ndi und Francis Onyeka. Vom Anpfiff weg übernahmen die Leverkusener, mit zwei Siegen in den Wettbewerb gestartet, das Kommando gegen die noch punktlosen und zu Beginn defensiv agierenden Franzosen. Naba Mensah gab einen ersten Schuss aufs Tor ab (7.). Mit zunehmendem Spielverlauf versuchten sich auch die Gastgeber in der Offensive. Mitte des ersten Durchgangs konnte dann Innenverteidiger Ferdinand Pohl verletzungsbedingt nicht weitermachen, für ihn kam Akim Kister aufs Feld. Letzterer rückte nach links hinten, Ben Hawighorst dafür ins Abwehrzentrum (22.).
Nur zwei Minuten später ging der kurze Schock auf Seiten der Leverkusener in einen ausgelassenen Torjubel über: Kerim Alajbegovic zog aus 25 Metern Entfernung und zentraler Position einfach mal ab - und versenkte den Ball mit Hilfe des Innenpfostens im linken Winkel zur 1:0-Führung! Mit dem Vorsprung im Rücken beschäftigte die Werkself die gegnerische Defensive immer mehr - doch den nächsten Treffer markierte Stade Brest: Ibrahim Kanté vollendete einen Sololauf kurz vor der Pause aus zentraler Position ins rechte untere Eck (44.). In der Nachspielzeit überwand Othniel Raterink den Keeper der Franzosen noch beinahe mit einem tückischen Lupfer, dann ging es mit dem Remis in die Kabinen.
Ohne personelle Wechsel auf beiden Seiten begann die zweite Hälfte mit viel Tempo, es ging hin und her auf dem Rasen. Die beste Gelegenheit zur erneuten Führung hatte Artem Stepanov in der 57. Minute auf dem Fuß, er traf den rechten Pfosten. Weitere Leverkusener Offensivaktionen endeten in dieser Phase der Partie meist mit einem zu ungenauen finalen Pass. Zum nächsten gefährlichen Abschluss kam Alajbegovic (67.). Dann passierte nichts mehr vor den Toren, sodass es beim 1:1-Unentschieden blieb.
Trainer Runge: „In diesem Moment sind wir ein Stück weit enttäuscht, gerade weil wir in der ersten Hälfte ein sehr gutes Gefühl hatten. Aber mit etwas Abstand können wir stolz sein auf die bisherigen Auftritte und Ergebnisse. Sieben Punkte aus drei Spielen sind gut. Jetzt wollen wir weitermachen.“
Der Bayer 04-Nachwuchs hat nun sieben Punkte aus drei Partien auf dem Konto und ist in dieser Saison auf europäischer Bühne weiterhin ungeschlagen. Die nächste Begegnung findet am Dienstag, 5. November, um 15 Uhr deutscher Zeit beim FC Liverpool statt.
Für die U19 von Bayer 04 geht es mit einem Heimderby in der DFB-Nachwuchsliga weiter: Am Sonntag, 27. Oktober (Anstoß: 11 Uhr), gastiert der 1. FC Köln im Ulrich-Haberland-Stadion. Aktuell belegen die Leverkusener mit 20 Punkten Platz zwei, Köln hat bei einem Spiel weniger 13 Punkte auf dem Konto und ist Vierter.
Die Statistik:
Stade Brest: Dossche - Deville, Irie, Bargain, Salaun - Abalain (73. Iquioussen), Kanté, Geraux (87. Lannuzel), Viel, Bonnin (58. Moineau) - Botz (87. Sambou)
Bayer 04: Schlich - Raterink, Pohl (22. Kister), Natali, Hawighorst - N. Mensah, Buono - Culbreath, J. Mensah (65. Owen), Alajbegovic - Stepanov
Tore: 0:1 Alajbegovic (24.), 1:1 Kanté (44.)
Gelbe Karten: Sambou - N. Mensah
Schiedsrichter: Michele Beltrano (San Marino)
Zuschauer: 3.000 im Stade Francis-Le Blé
Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigenNach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...
Mehr zeigen