Bereits der Start ins Turnier verlief furios: Kurz vor Schluss hatte Schwarz-Rot im Duell gegen den VfB Stuttgart 2:4 zurückgelegen, erkämpfte sich aber noch ein 4:4-Remis. Unter anderem hatte Philipp Wollscheid zweimal getroffen. Weiter ging es mit einem 2:2 gegen Eintracht Frankfurt - erneut war Wollscheid doppelt erfolgreich - und dem anschließenden Einzug ins Halbfinale.
In diesem ging es gegen den SV Werder Bremen zur Sache. Nach einer guten ersten Hälfte, in der Wollscheid abermals einnetzte und das 1:0 herbeiführte, musste sich die Werkself jedoch mit 2:4 geschlagen geben. Den zweiten Treffer kurz vor Schluss erzielte Giuseppe Spitali.
Im Spiel um Platz drei wurde Kickers Offenbach schließlich mit 4:0 bezwungen (Tore: Wollscheid, Kießling, Bouhaddouz, Judt). Manager Dirk Dreher resümierte: „Insgesamt war es eine gute Leistung unserer Mannschaft. Vielen Dank an alle, die mitgespielt haben. Bedanken möchten wir uns außerdem bei den Fans des OFC, die uns während des Turniers großartig unterstützt haben!“
Turniersieger wurde Werder Bremen dank eines 3:2-Erfolgs gegen den VfB Stuttgart. Wollscheid verpasste mit fünf Treffern nur knapp die Torjägerkanone.
Bereits am Samstag, 11. Januar, geht es für die Traditionsmannschaft von Bayer 04 beim Bananenflanker-Budenzauber in Regensburg weiter. Dann wird auch Ehrenspielführer Lars Bender erstmals zum Leverkusener Aufgebot zählen. Er hatte erst in dieser Woche den Trainer-Job beim Bayern-Regionalligisten SV Wacker Burghausen übernommen.
Im ersten Heimspiel der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself die PSV Eindhoven. Das Duell des 2. Spieltags findet am Mittwoch, 1. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenZahlreiche Bayer 04-Akteure sind derzeit mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs und bestreiten überwiegend Qualifikationsspiele für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Der Ticker zu den Länderspielen der Werkself-Profis.
Mehr zeigenZum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenHervorragende Auftaktquote: Von den vier Spielen der Junioren und den drei Partien der Juniorinnen zum Ligastart endete nur eines unentschieden. Bei den übrigen sechs Duellen stand am Ende jeweils ein Sieg. In den Jahrgängen U13 und U12 musste der Bayer 04-Nachwuchs durch die neue Twin Games-Regelung in gleich mehreren Spielen gegen Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld antreten und entschied beide Vergleiche für sich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen