Bayer 04 beteiligt sich wie einige andere europäische Profivereine und Fußball-Stiftungen an der #MorethanFootball-Aktionswoche vom 30. März bis 9. April 2017. Im Mittelpunkt des Projekts steht das soziale Engagement, das bei Bayer 04 seit langen Jahren eine hohe Wertschätzung genießt und gelebt wird.
Bayer 04 war 1999 ein Vorreiter der Bundesliga mit seinem Blindenservice für sehbehinderte Fans, die seitdem die Möglichkeit haben, die Spiele der Werkself auf der Südtribüne der BayArena zu verfolgen. Rollstuhlfahrer haben auf der Südtribüne einen eigenen, überdachten Bereich mit sehr guten Sichtverhältnissen und einer Sitzgelegenheit je Begleitperson. In der Zeit der #MorethanFootball-Aktionswoche veranstaltet der Bayer 04-Teens Club für Mitglieder und Freunde mit und ohne Sehbehinderung einen besonderen Tag: Beim Heimspiel gegen Wolfsburg am Sonntag steht die Sensibilisierung für das Thema im Vordergrund, dabei finden eine spezielle – nämlich blinde – Stadiontour und ein blindes Fußballspiel statt. Während des Spiels der Werkself lernen die Teens den Service der Blindenreporter kennen und erleben eine Werkself-Partie mal aus einer neuen Perspektive.
Zudem gehört Bayer 04 neben dem FC Basel, SV Werder Bremen, FK Austria Wien und den Queens Park Rangers zur Football Club Social Alliance, die von der Scort Foundation gegründet wurde. Ein Projekt dieser Alliance ist die Young Coach Ausbildung. Hier werden Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung gemeinsam mit einem Tandem-Partner ohne Behinderung zu Trainern im Behinderten-Fußball ausgebildet. Jeder Verein stellt hierbei neben den Instruktoren zwei Tandemteams. Vom 2. bis zum 9. April besuchen vom FC Basel, SV Werder Bremen und dem FK Austria Wien je zwei Tandems das Leverkusener Team.
Außerdem führt Bayer 04 seit langem weitere soziale Herzensprojekte durch. Seit 2005 vergibt die Bayer 04 Sportförderung gGmbH an engagierte Vereine im Verbandsgebiet Mittelrhein und Niederrhein den Ehrenamtspreis, der für die Gewinner ein Preisgeld von insgesamt 16.000 Euro nach sich zieht.
Weiterhin packen die Bayer 04-Mitarbeiter, -Spieler und -Trainer im Rahmen des „Wir(04)helfen“-Tages tatkräftig bei Umbau und Verschönerung verschiedener Projekte in Kindergärten oder Kinderhäusern mit an, erledigen Gartenarbeiten, bauen Hütten und vieles mehr. Dazu stellte Bayer 04 in den vergangenen beiden Jahren jeweils 30.000 Euro zur Verfügung. Zweimal jährlich seit 2010 wird der „Einfach-Fußball-Cup“, ein Benefiz-Turnier für Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung, ausgetragen.
Nervenaufreibender Königsklassen-Start! Die Werkself hat sich am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 vom dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen 2:2 (0:1) getrennt. Nach einem frühen Tor von Jordan Larsson (9.) erzielte die Werkself spät in Form eines abermals direkt verwandelten Freistoßes von Alejandro Grimaldo den Ausgleich (82.). Daraufhin antworteten die Hausherren nur vier Minuten später mit dem 1:2 aus Bayer 04-Sicht. Doch die Leverkusener steckten nicht auf und stellten wiederum binnen fünf Minuten durch ein Eigentor von Pantelis Hatzidiakos (90.+1) auf den 2:2-Endstand.
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigen