FCSA: Ausbildung von 45 neuen Young Coaches in Ecuador

Das südamerikanische Ecuador sieht sich mit wachsender Kriminalität und Gewalt konfrontiert. Um jungen Erwachsenen Perspektiven und Kindern ein sicheres Umfeld zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) auch in diesem Jahr wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Football Club Social Alliance in Ecuador

Bereits die beiden ersten Module der Young-Coaches-Ausbildung in Ecuador im vergangenen Jahr hatten in Ibarra und in der Hauptstadt Quito stattgefunden. Auch dieses dritte Modul wurde wieder in diesen beiden Städten abgehalten, dieses Mal allerdings mit Young Coaches vorwiegend aus der Küstenregion sowie aus dem Süden des Landes.

Quast: „Sie alle möchten etwas verändern“

Peter Quast, Instruktor von Bayer 04: „Besonders bewegend finde ich die Geschichten der Young Coaches aus den Mentoring-Gesprächen. Viele der Teilnehmenden kommen aus sehr vulnerablen Verhältnissen und möchten etwas verändern. Und genau das ist ihre Motivation, selbst als Young Coaches in ihren Gemeinden tätig zu werden.“ Benjamin Seifert, ebenfalls Instruktor von Bayer 04, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit den anderen Partnern war einfach klasse - besonders der Mix aus langjährig erfahrenen Instruktoren und den frischen Ideen der jüngeren Instruktoren war sehr bereichernd. Alle haben an einem Strang gezogen, was zum grossen Erfolg des Projekts beigetragen hat. Das hat Lust auf mehr gemacht.“

Football Club Social Alliance in Ecuador

Während dieses dritte Modul auf den Inhalten der ersten beiden Module aufbaute, standen insbesondere die Themen Inklusion und Bildung durch Sport im Mittelpunkt: In der ersten Hälfte vermittelten die FCSA-Instruktoren den Young Coaches wertvolle Strategien und Methoden, wie diese Kinder jeden Alters und jeder Fähigkeit – also auch Kinder mit einer Behinderung – aktiv in ihre Sportaktivitäten integrieren können.

In der zweiten Hälfte lag der Fokus dann auf sogenannten Educational Games– also Bildungsspielen – die sowohl fußballerische als auch kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen fördern und Kinder für soziale Themen auf eine spielerische Art sensibilisieren können.

Integratives Event - landesweites Netzwerk

Die erlernten Konzepte konnten die Young Coaches dann direkt bei zwei Fußball-Festivals umsetzen: zum ersten Festival wurden 55 Kinder mit einer Behinderung eingeladen und erfolgreich in alle Aktivitäten eingebunden. Das Abschlussfestival fand dann im Rahmen des Internationalen Tages für Sport für Entwicklung statt und wurde mit mehr als 130 Kindern durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen eintägigen Workshop eines lokalen Experten, in welchem die Wichtigkeit des Kinderschutzes im Sport und ihre Rolle als Trainer in der Prävention von Gewalt aufgezeigt und besprochen wurde.

Alle 45 Young Coaches erhielten zum Abschluss ein Zertifikat zum Kinderfußballtrainer und kehren nun motiviert in ihre Gemeinden zurück, um das Gelernte anwenden zu können. Sie ergänzen die Young Coaches der ersten Ausbildung und bilden zusammen ein starkes Netzwerk an 84 Trainern im ganzen Land. Von ihren Aktivitäten profitieren zurzeit mehr als 5.000 Kinder.

Ähnliche News

Paulina Bartz
Frauen - 27.06.2025

Bayer 04 verlängert mit Paulina Bartz

Bayer 04 Leverkusen hat Offensivspielerin Paulina Bartz langfristig gebunden. Die 20-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2027.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 26.06.2025

Wirtz zum Bayer 04-„Spieler der Saison“ 2024/25 gewählt

Nationalspieler Florian Wirtz ist zum zweiten Mal in Folge zum Bayer 04-„Spieler der Saison“ gewählt worden. Der 21-Jährige, der in der kommenden Saison für den Premier-League-Meister FC Liverpool auflaufen wird, setzte sich bei der von Bayer 04 jährlich ausgerichteten Wahl mit mehr als der Hälfte aller Stimmen durch.

Mehr zeigen
Spielerin der Saison
Frauen - 26.06.2025

Cornelia Kramer zur Bayer 04-„Spielerin der Saison“ 2024/25 gewählt

Top-Torschützin Cornelia Kramer ist nach ihrem ersten Jahr in Schwarz-Rot zur „Spielerin der Saison“ von Bayer 04 gewählt worden. Die dänische Nationalspielerin folgt damit auf Ex-Kapitänin Elisa Senß, die die Fan-Abstimmung sowohl 2022/23 als auch 2023/24 für sich entschieden hatte. Kramer setzte sich bei mehr als 1400 abgegebenen Stimmen knapp vor Teamkollegin Karolina Lea Vilhjalmsdottir durch.

Mehr zeigen
Bayer 04
Jugend - 26.06.2025

Vorrunden-Gruppen der DFB-Nachwuchsligen 2025/26 veröffentlicht

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Vorrunden-Gruppen der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Die U19 von Bayer 04 begegnet in der Vorrunde unter anderem Borussia Dortmund, die U17 landete in einer Gruppe unter anderem mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 26.06.2025

Bayer 04 stellt sich im Service neu auf

Die Double-Saison 2023/24 hat Maßstäbe gesetzt. Nicht nur sportlich, auch operativ musste sich Bayer 04 aufgrund der gestiegenen Anzahl an Anfragen einigen Herausforderungen stellen. Der Service war bedauerlicherweise nicht durchweg meisterlich. Inzwischen aber hat sich der Werksklub neu aufgestellt. In den vergangenen Monaten wurden nicht nur viele organisatorische Dinge angestoßen, sondern auch technische Komponenten weiterentwickelt – mit einem klaren Ziel: schnell, kompetent und umfassend zu helfen und zu informieren. Der persönliche Service war Bayer 04 immer wichtig. Und ab sofort ist er deutlich optimiert.

Mehr zeigen