Bereits die beiden ersten Module der Young-Coaches-Ausbildung in Ecuador im vergangenen Jahr hatten in Ibarra und in der Hauptstadt Quito stattgefunden. Auch dieses dritte Modul wurde wieder in diesen beiden Städten abgehalten, dieses Mal allerdings mit Young Coaches vorwiegend aus der Küstenregion sowie aus dem Süden des Landes.
Peter Quast, Instruktor von Bayer 04: „Besonders bewegend finde ich die Geschichten der Young Coaches aus den Mentoring-Gesprächen. Viele der Teilnehmenden kommen aus sehr vulnerablen Verhältnissen und möchten etwas verändern. Und genau das ist ihre Motivation, selbst als Young Coaches in ihren Gemeinden tätig zu werden.“ Benjamin Seifert, ebenfalls Instruktor von Bayer 04, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit den anderen Partnern war einfach klasse - besonders der Mix aus langjährig erfahrenen Instruktoren und den frischen Ideen der jüngeren Instruktoren war sehr bereichernd. Alle haben an einem Strang gezogen, was zum grossen Erfolg des Projekts beigetragen hat. Das hat Lust auf mehr gemacht.“
Während dieses dritte Modul auf den Inhalten der ersten beiden Module aufbaute, standen insbesondere die Themen Inklusion und Bildung durch Sport im Mittelpunkt: In der ersten Hälfte vermittelten die FCSA-Instruktoren den Young Coaches wertvolle Strategien und Methoden, wie diese Kinder jeden Alters und jeder Fähigkeit – also auch Kinder mit einer Behinderung – aktiv in ihre Sportaktivitäten integrieren können.
In der zweiten Hälfte lag der Fokus dann auf sogenannten „Educational Games“ – also Bildungsspielen – die sowohl fußballerische als auch kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen fördern und Kinder für soziale Themen auf eine spielerische Art sensibilisieren können.
Die erlernten Konzepte konnten die Young Coaches dann direkt bei zwei Fußball-Festivals umsetzen: zum ersten Festival wurden 55 Kinder mit einer Behinderung eingeladen und erfolgreich in alle Aktivitäten eingebunden. Das Abschlussfestival fand dann im Rahmen des Internationalen Tages für Sport für Entwicklung statt und wurde mit mehr als 130 Kindern durchgeführt. Ergänzt wurde das Programm durch einen eintägigen Workshop eines lokalen Experten, in welchem die Wichtigkeit des Kinderschutzes im Sport und ihre Rolle als Trainer in der Prävention von Gewalt aufgezeigt und besprochen wurde.
Alle 45 Young Coaches erhielten zum Abschluss ein Zertifikat zum Kinderfußballtrainer und kehren nun motiviert in ihre Gemeinden zurück, um das Gelernte anwenden zu können. Sie ergänzen die Young Coaches der ersten Ausbildung und bilden zusammen ein starkes Netzwerk an 84 Trainern im ganzen Land. Von ihren Aktivitäten profitieren zurzeit mehr als 5.000 Kinder.
Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen