
Das Turnier bestand aus zwei separaten Wettbewerben, in denen die Silberlöwen jeweils mit einem Team vertreten waren. Diese Wettbewerbe waren zum einen das ambitioniertere Hendrie-Krüzen-Klassement und zum anderen die spaßorientierte Hermann-Finkels-Trophäe.
36 Mannschaften aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Polen sowie Großbritannien sorgten für eine besondere Stimmung. Vor allem die gemeinsame Unterbringung im Erlebnis-Hotel Preston Palace förderte das Miteinander und sorgte für ein geselliges Beisammensein. Auch die Gastgeber von Heracles Almelo zeigten wieder einmal ihre für die Region bekannte „Twente-Gastfreundschaft“.
Neben der freundschaftlichen Atmosphäre war das Turnier für die erfahrenen Spieler vor allem durch größeres Verletzungspech geprägt. Zum Glück gab es keine schwerwiegenden Verletzungen, dennoch ließen kleinere Muskelprobleme die Anzahl an spielfähigen Akteuren bereits im Laufe des ersten Turniertags stark sinken.
Der dadurch bedingte Kräfteverschleiß machte sich am zweiten Turniertag bemerkbar. Nach einer überzeugenden Vor- sowie Zwischenrunde zogen die ambitionierten Leverkusener ins Halbfinale ein. Allerdings waren hierfür nur noch sechs Akteure spielfähig. Nach einem leidenschaftlichen, torlosen Spiel ging das Penalty-Schießen mit 2:3 verloren. Nach einem weiteren Ausfall unterlag Schwarz-Rot dann auch im Spiel um Platz drei (1:2), sodass am Ende ein respektabler vierter Platz und somit die beste Platzierung bei diesem Turnier für die Silberlöwen zu Buche stand.
Folgende Spieler waren dabei: Ulrich Dost, Dirk Dreher, Peter Dreiling, Andreas Franke, Peter Gemein, Ronald Gundelach, Siegfried Hoff, Manfred Jandke, Hanno Koch, Frank Lagemann, Günter Müller, Walter Nordhausen, Peter Schmitz, Jörg Schuckart, Hajo Werner, Udo Wingensiefen
Die Torschützen: Hoff (10), Gemein (9), Franke, Müller, Dost, Koch, Nordhausen (je 3), Schuckart, Dreher, Werner (je 2)

Bayer 04-Clubmitglieder aufgepasst: Rund um das Heimspiel der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet Bayer 04 nicht nur den nächsten Mitglieder-Spieltag, sondern feiert in diesem Rahmen auch das 30-jährige Jubiläum des Löwenclubs. Ausschließlich Clubmitglieder können sich dabei auf spannende Aktionen sowohl am Spieltag als auch im Zeitraum davor freuen. Zusätzlich wird es exklusive Angebote für einzelne Clubs geben. Zu den Highlights zählen die Chance für Löwenclub-Kids mit der Werkself einzulaufen sowie ein Fernschuss-Wettbewerb in der Halbzeit der Partie für Teens-Mitglieder.
Mehr zeigen
Am Samstag, 6. Dezember, sendet das ZDF rund um den 13. Bundesliga-Spieltag eine weitere Ausgabe der Sendung „das aktuelle Sportstudio“. Mitglieder des Bayer 04-Clubs haben an diesem Tag die Möglichkeit, als Zuschauer die Sendung live vor Ort zu erleben und so bei der 90-minütigen Aufzeichnung aus dem Studio in Mainz ab 22:30 Uhr hautnah dabei zu sein. Erlebe, wie die Moderatoren gemeinsam mit einem prominenten Studiogast die Geschehnisse des 13. Spieltags und weitere Ereignisse aus der Welt des Sports besprechen und anschließend auf die legendäre Torwand schießen.
Mehr zeigen
Erfolgreiches Wochenende: Am vergangenen Samstag machten sich rund 50 Silberlöwen auf den Weg nach Mainz, um die Werkself bei ihrem Bundesliga-Auswärtsspiel in der MEWA-Arena zu unterstützen. Gemeinsam feierten sie den spektakulären 4:3-Sieg gegen die Nullfünfer.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November (Anstoß: 21 Uhr MEZ), gastiert die Werkself bei Manchester City. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell im Etihad Stadium an und unterstütze die Werkself live bei ihrem dritten Champions League-Auswärtsspiel.
Mehr zeigen
Vor kurzem stand die nächste Veranstaltung der Silberlöwen an. Diesmal auf dem Programm: Eine echte Legenden-Tour durch die BayArena mit Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn.
Mehr zeigen