Dieser Wettbewerb war nicht nur aufgrund der aufgrund der Corona-Pandemie herrschenden Kontaktbeschränkungen eine gelungene Abwechslung, sondern bot sich auch an, um den Kindern der teilnehmenden Kids-Clubs die Möglichkeiten der digitalen Welten aufzuzeigen. Mit großer Vorfreude erwarteten die Teilnehmer und Verantwortlichen aller Clubs den Startschuss.
Ab Anfang Juli traten sieben beziehungsweise acht Teams in zwei Gruppen an. Begegnungen zwischen Klubs, die sich sonst eher selten auf dem Platz gegenüberstehen, waren bei dieser Meisterschaft an der Tagesordnung. Jeder Teilnehmer stellte sich vier Fragen zum eigenen Verein, zwei Fragen rund um die DFB-Auswahl und zwei Fragen zum gegnerischen Klub. Im direkten Vergleich galt es dann, die letzte und häufig entscheidende Schätzfrage richtig zu beantworten. Fragen wie „Wie weit liegen die Stadien unserer Mannschaften auseinander?“ oder „Wie häufig sind sich die Teams bereits auf dem Platz begegnet?“ forderten den Teilnehmern jede Menge Wissen ab. Die Resonanz der Teilnehmer und Vereine spricht für sich; alle sind sich einig, dass es auch in der kommenden Saison eine Quizduell-Meisterschaft geben wird.
In diesem Jahr teilen sich die Kids von Schalke 04 und Borussia Dortmund den ersten Platz. Unser Löwenclub schloss die Meisterschaft leider weniger erfolgreich ab und ist Tabellen-15. geworden.
Zum Abschluss der Pfingstferien machte der Löwenclub einen Tagesausflug ins Phantasialand. Die Teilnehmer durften einen Tag voller Spaß und Aufregung erleben. Gemeinsam erkundeten die Löwen den Freizeitpark und besuchten nach und nach die verschiedenen Attraktionen. Ob Kletterspaß, Achterbahn, Wasserbahn, Freefall-Tower oder Action-Show – für jeden Löwen war etwas dabei.
Mehr zeigenDie Saison 2024/25 ist abgeschlossen, und die neue Spielzeit steht vor der Tür! Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion möchte diese mit dir planen. Auch in der bevorstehenden Saison haben 25 Löwenclub-Mitglieder wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen unseres Fanclubs Löwenkids eine Dauerkarte im stimmungsvollen D-Block auf der Nordtribüne zu sichern.
Mehr zeigenMit der geteilt drittbesten Punkte-Ausbeute der Klub-Historie (69) beendete die Werkself die Saison 2024/25 auf dem zweiten Tabellenplatz und blieb nach 2023/24 eine weitere vollständige Bundesliga-Spielzeit auswärts ungeschlagen. Wie in den Vorjahren habt ihr nun wieder die Möglichkeit, euren „Spieler der Saison“ zu wählen. Die Abstimmung findet ausschließlich für Bayer 04-Clubmitglieder und nur in der Bayer 04-App statt.
Mehr zeigenNach einer famosen Rekord-Saison mit 43 Punkten und insgesamt 13 Siegen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga schlossen die Bayer 04-Frauen die Spielzeit 2024/25 historisch gut auf Tabellenplatz vier ab. Wie in den Vorjahren habt ihr nun wieder die Möglichkeit, eure „Spielerin der Saison“ zu wählen. Die Abstimmung findet ausschließlich für Bayer 04-Mitglieder und nur in der Bayer 04-App statt.
Mehr zeigen