
Solche großen Veranstaltungen mit Kindern sind ganz wichtig für die Bundesliga-Stiftung. Wir sind sehr dankbar und stolz, dass wir in diesem Jahr mit Bayer 04 so einen hervorragenden Partner haben. Das Sommercamp ist ein ganz tolles Projekt und ein enormer Erfolg“, sagte Stefan Kiefer, der Vorstandsvorsitzende der Bundesliga-Stiftung, die das Sommercamp der Kids-Clubs finanziert. Das Motto war Programm und wurde intensiv gelebt: „Vielfalt vereint“. Nicht Rivalität war gefragt, sondern Gemeinsamkeit – und so saßen die Kids von Bayer 04 und des 1. FC Köln bei der Anreise ebenso in einem Bus wie die des Hamburger SV, FC St. Pauli und Werder Bremen. So wurden Vorurteile abgebaut, Vereinsgrenzen überwunden und neue Freundschaften geschlossen. Auch während des Programms mit Workshops und Fußballturnier blieben die Kids bunt gemischt.
Los ging's bereits am Samstag mit der Eröffnungsveranstaltung in der BayArena, einer virtuellen und interaktiven Pressekonferenz mit Stefan Kießling und dem Leverkusener Paralympics-Sieger im Weitsprung, Markus Rehm, sowie einer Stadionführung und dem Abendessen in der Business Lounge der BayArena. Der Sonntag war diversen Workshops gewidmet, bei denen auch Inklusion eine wichtige Rolle spielte. Die Themen unter anderen: Rollstuhl-Basketball, Prothetik, Futsal, Beachsoccer, Ultimate Frisbee, aber auch Fairplay und Gewaltprävention. Vielfalt eben in jeder Hinsicht – und den Kids wurde die angestrebte Selbstverständlichkeit von Inklusion im Sport anschaulich und auf spielerische Weise vermittelt. Kooperationspartner des Sommercamps waren die Aktion Mensch, Special Olympics, der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. sowie TSV Bayer 04.
Mini-EM der Höhepunkt
Am Montag schließlich stand für die meisten Kids der absolute Höhepunkt an: ein Fußballturnier auf der Kurt-Rieß-Anlage, bei der die Teilnehmer eine Mini-EM mit 24 Nationalteams ausspielten. Das Finale hieß übrigens Schweden gegen Nordirland, und die „Skandinavier“ entschieden es mit 2:0 für sich. Aber das war so ziemlich das Unwichtigste überhaupt bei diesem Sommercamp, bei dem alle Teilnehmer Gewinner waren. Ein Besuch im Schwimmbad CaLevornia sowie eine spannende Nachtwanderung auf der Anlage des RTHC, wo auch die Zeltstadt zum Schlafen aufgebaut war (die Kids aus sechs oder sieben Vereinen übernachteten gemeinsam in einem Zelt), rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Alle teilnehmenden Vereine des Sommercamps auf einen Blick:
Borussia Dortmund, 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf, Schalke 04, Arminia Bielefeld, SC Paderborn, Eintracht Frankfurt, 1. FC Nürnberg, Greuther Fürth, FC St. Pauli, Werder Bremen, Hamburger SV, VfL Wolfsburg, Hannover 96, Eintracht Braunschweig, Bayern München, 1860 München, FC Ingolstadt, FC Augsburg, Stuttgarter Kickers, TSG Hoffenheim, FSV Mainz 05, SC Freiburg, 1. FC Kaiserslautern, SV Wehen Wiesbaden, Bayer 04.


Bayer 04-Clubmitglieder aufgepasst: Rund um das Heimspiel der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet Bayer 04 nicht nur den nächsten Mitglieder-Spieltag, sondern feiert in diesem Rahmen auch das 30-jährige Jubiläum des Löwenclubs. Ausschließlich Clubmitglieder können sich dabei auf spannende Aktionen sowohl am Spieltag als auch im Zeitraum davor freuen. Zusätzlich wird es exklusive Angebote für einzelne Clubs geben. Zu den Highlights zählen die Chance für Löwenclub-Kids mit der Werkself einzulaufen sowie ein Fernschuss-Wettbewerb in der Halbzeit der Partie für Teens-Mitglieder.
Mehr zeigen
Die nächste gelungene Aktion im Zuge der Bayer 04-Gesundheitswochen: In der Soccerhalle LIGA '20 unmittelbar neben der BayArena veranstaltete der Werksklub gemeinsam mit seinem offiziellen Gesundheitspartner Bergische Krankenkasse und „Team Gesundheit“ eine Trainingseinheit im Rahmen des Projekts „Werkself hautnah gesund erleben“. Die Maßnahme, die viermal pro Saison stattfindet, soll Kindern praxisnah das Thema Gesundheit näherbringen. Mit dabei waren dieses Mal 40 Nachwuchsfußballer im Alter von neun bis elf Jahren vom 1. FC Monheim und von den Sportfreunden Baumberg.
Mehr zeigen
Löwen und Familien aufgepasst! Auch in diesem Jahr haben wir uns rund um das Martinsfest etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am frühen Abend des Donnerstag, 13. November, tauchen wir die BayArena in Laternenlicht und singen gemeinsam Martinslieder. Jedes unserer Löwenclub-Mitglieder ist herzlich eingeladen, mit seiner Familie vorbeizuschauen und die besondere Atmosphäre zu erleben.
Mehr zeigen
Hand in Hand mit den Profis der Werkself den Rasen der BayArena zu betreten, ist ein ganz besonderes Erlebnis und sicherlich der Traum eines jeden jungen Bayer 04-Fans. Als Mitglied des Löwenclubs hast du nun die einmalige Chance, diesen Traum wahr werden zu lassen!
Mehr zeigen
Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen