
Mit Kroatien war Ivana Rudelic am vergangenen Freitag gegen die Schweiz angetreten, das Spiel endete 1:1-Unentschieden. Die Stürmerin hatte in der 3. Minute selbst für den Führungstreffer gesorgt. So auch beim Aufeinandertreffen mit Rumänien am vergangenen Dienstag, bei dem Rudelic ihre Kroatinnen in der 9. Minute in Führung gebracht hatte. Rumänien drehte allerdings das Spiel und ging am Ende mit 4:1 als Sieger vom Platz.
Die Ungarinnen um Henrietta Csiszár, Lilla Turanyi und Dóra Zeller – alle in der Startelf – mussten im ersten Spiel der Länderspielphase derweil gegen Schweden eine herbe 0:8-Niederlage einstecken. Csiszár wurde in der 57. Minute ausgewechselt, Turanyi sah zwischenzeitlich Gelb. Gegen Lettland lief es wesentlich besser; die Werkself-Akteurinnen waren am 5:0-Sieg maßgeblich beteiligt: Zeller traf bereits nach neun Minuten zur Führung und erhöhte in der 26. Minute auf 2:0. Turanyi schraubte den Zwischenstand auf 4:0 (54.) hoch und schnürte mit dem 5:0 ihren Doppelpack in der Nachspielzeit. Csiszár wurde gegen die Lettinnen in der 63. Minute eingewechselt.
In derselben Gruppe F machten es die Isländerinnen den Ungarinnen gegen Lettland nach und feierten einen 9:0-Kantersieg. Sandra Maria Jessen verfolgte den Erfolg allerdings von der Bank aus. Beim 1:1 gegen Schweden blieb Jessen ebenfalls ohne Einsatz.
Sylwia Matysik musste mit Polen unterdessen zweimal gegen Tschechien ran: Das Hinspiel endete torlos, das Rückspiel mit einer 0:2-Niederlage. Beim ersten Spiel stand die Polin über 90 Minuten auf dem Platz, in der zweiten Partie war für sie nach der 76. Minute Schluss.
Die Österreicherinnen gewannen derweil ihr Duell mit Kasachstan deutlich mit 5:0 – Viktoria Pinther wurde kurz vor Schluss eingewechselt und bekam noch vier Spielminuten.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen