
Mit Kroatien war Ivana Rudelic am vergangenen Freitag gegen die Schweiz angetreten, das Spiel endete 1:1-Unentschieden. Die Stürmerin hatte in der 3. Minute selbst für den Führungstreffer gesorgt. So auch beim Aufeinandertreffen mit Rumänien am vergangenen Dienstag, bei dem Rudelic ihre Kroatinnen in der 9. Minute in Führung gebracht hatte. Rumänien drehte allerdings das Spiel und ging am Ende mit 4:1 als Sieger vom Platz.
Die Ungarinnen um Henrietta Csiszár, Lilla Turanyi und Dóra Zeller – alle in der Startelf – mussten im ersten Spiel der Länderspielphase derweil gegen Schweden eine herbe 0:8-Niederlage einstecken. Csiszár wurde in der 57. Minute ausgewechselt, Turanyi sah zwischenzeitlich Gelb. Gegen Lettland lief es wesentlich besser; die Werkself-Akteurinnen waren am 5:0-Sieg maßgeblich beteiligt: Zeller traf bereits nach neun Minuten zur Führung und erhöhte in der 26. Minute auf 2:0. Turanyi schraubte den Zwischenstand auf 4:0 (54.) hoch und schnürte mit dem 5:0 ihren Doppelpack in der Nachspielzeit. Csiszár wurde gegen die Lettinnen in der 63. Minute eingewechselt.
In derselben Gruppe F machten es die Isländerinnen den Ungarinnen gegen Lettland nach und feierten einen 9:0-Kantersieg. Sandra Maria Jessen verfolgte den Erfolg allerdings von der Bank aus. Beim 1:1 gegen Schweden blieb Jessen ebenfalls ohne Einsatz.
Sylwia Matysik musste mit Polen unterdessen zweimal gegen Tschechien ran: Das Hinspiel endete torlos, das Rückspiel mit einer 0:2-Niederlage. Beim ersten Spiel stand die Polin über 90 Minuten auf dem Platz, in der zweiten Partie war für sie nach der 76. Minute Schluss.
Die Österreicherinnen gewannen derweil ihr Duell mit Kasachstan deutlich mit 5:0 – Viktoria Pinther wurde kurz vor Schluss eingewechselt und bekam noch vier Spielminuten.

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Fans von Schwarz-Rot aufgepasst: Im Rahmen des Mitglieder-Spieltags zur Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet der Bayer 04-Club zwischen Donnerstag, 6. November, und Sonntag, 9. November, 04 exklusive Aktionstage. Über die Highlights am ersten dieser Tage dürfen sich insbesondere diejenigen freuen, die schon immer mal Mitglied im Bayer 04-Club, bei den Teens oder im Löwenclub werden wollten.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet Bayer 04 nicht nur den nächsten Mitglieder-Spieltag, sondern feiert auch das 30-jährige Jubiläum des Löwenclubs. In diesem Zuge dürfen sich zwischen Donnerstag, 6. November, und Sonntag, 9. November, 04 Tage lang nicht nur Bayer 04-Clubmitglieder, sondern auch die, die es gerne werden möchten, über exklusive Angebote freuen.
Mehr zeigen
Nach dem 1:0-Sieg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 äußerten sich Mark Flekken, Malik Tillman und Patrik Schick am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...