
Gianna Rackow verabschiedet sich nach acht Jahren mit dem Kreuz auf der Brust. 2013 schloss sie sich den Bayer 04-Juniorinnen an, drei Jahre später debütierte sie in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga und trug seither in 71 Pflichtspielen das schwarz-rote Trikot. In dieser Zeit durchlief sie zudem diverse deutsche U-Nationalmannschaften. Bei welchem Verein es für die 20-Jährige weitergeht, ist noch nicht bekannt.
Für die japanische Nationalspielerin Mina Tanaka endet unterdessen die Leihe bei Bayer 04. Die Stürmerin war im Winter für ein halbes Jahr vom japanischen Erstligisten INAC Kobe Leonessa nach Leverkusen gewechselt. Die 27-Jährige kam in allen zehn Spielen nach der Winterpause zum Einsatz und steuerte vier Bundesliga-Tore bei.
Barbara Reger und Pauline Wimmer, deren Verträge im Sommer 2021 auslaufen, konzentrieren sich erst einmal auf ihre Genesung. Reger hatte sich Anfang Mai das Kreuzband gerissen und wurde daraufhin erfolgreich operiert. Seither befindet sich die 21-Jährige in der Reha. Auch ihr war der Sprung aus der eigenen Jugend gelungen – seit 2011 war die Mittelfeldspielerin für Bayer 04 aktiv, seit 2017 in der ersten Frauen-Mannschaft. Reger bestritt 48 Pflichtspiele für die Frauen.
Hinter Pauline Wimmer liegt derweil eine längere Leidenszeit: Die 19-Jährige hatte sich Anfang 2020 ebenfalls das Kreuzband gerissen. Da es bereits der zweite innerhalb von drei Jahren war (der erste zu Beginn der Saison 2017/18), musste zunächst einmal eine Stabilisation des betroffenen Knochens erfolgen, es folgte eine weitere Operation am Kreuzband und eine lange Genesungszeit.
Auch der Vertrag von Sandra Maria Jessen läuft zum Ende des Monats aus. Für die isländische Nationalspielerin wird Fußballspielen in den kommenden Monaten zunächst allerdings kein Thema sein, denn die 26-Jährige erwartet im Sommer ihr erstes Kind. Jessen spielte bereits in der Saison 2015/17 bei den Werkself-Frauen; im Winter 2019 kehrte sie zurück und bestritt insgesamt 46 Spiele für Bayer 04. Der Vertrag von Nicole Banecki läuft ebenfalls Ende des Monats aus.
Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball bei Bayer 04, wünscht den Spielerinnen „für die Zukunft alles Gute. Wir danken jeder einzelnen für ihren Einsatz, insbesondere Gianna und Barbara für die vielen Jahre bei Bayer 04. Beide sind in Leverkusen zu Bundesliga-Spielerinnen herangereift. Barbara und Pauline wünschen wir eine schnelle Genesung und Sandra Maria alle Gute für den Rest ihrer Schwangerschaft und die Geburt ihres Kindes.“





Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen