Frauen: Niederlage in Hoffenheim fiel zu hoch aus

Die Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen haben in der Bundesliga die erwartete Niederlage bei der TSG Hoffenheim hingenommen, die mit 2:6 (2:2) aber zu hoch ausfiel - denn die Leverkusenerinnen hielten lange gut mit.
crop_290190312_Mayr_Frauen_vs_Hoffenheim_Pokal_41555.jpg

Die zurückliegende Woche stand bei den Werkself-Frauen ganz unter dem Motto, Motivation für den Saisonendspurt zu gewinnen. Am vergangenen Sonntag waren die Leverkusenerinnen auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Diesen wieder zu verlassen muss das Ziel sein. Das Training leitete weiter Co-Trainer Eskander Zamani anstelle der erkrankten Cheftrainerin Verena Hagedorn. Und er war auch Chef auf der Bank beim Spiel in Hoffenheim.

Dabei sah er seine Mannschaft mit weit mehr Schwung im Spiel als zuletzt. Ivana Rudelic brachte das Gästeteam in Hoffenheim nach sieben Minuten in sogar Führung und nach dem Ausgleich der TSG durch Maximiliane Rall nutzte Merle Barth eine der Leverkusener Chancen zur erneuten Führung. „In dieser Phase haben wir wirklich sehr gut gespielt“, kommentierte Eskander Zamani. Der Umschwung kam dann unglücklich. Drei Minute vor der Pause glichen die Gastgeberinnen durch Nicole Billa aus und zwei Minuten nach dem Seitenwechsel markierte erneut Rall die Führung.

Auf die Verliererstraße gerieten der Leverkusenerinnen dann nach 67. Minuten, als Fabienne Dongus für Hoffenheim das 4:2 erzielte. In der Endphase, in der die Werkself-Frauen nicht einmal nachließen, war es dann erneut Maximiliane Rall, die einen Sahnetag erwischt hatte und mit zwei Treffern für den letztlich zu deutlichen Erfolg der TSG sorgte. „Dennoch gibt uns die über weite Strecken gezeigte Leistung Mut für die nächsten schweren Wochen“, war sich Eskander Zamani sicher.

Bayer 04: Anna Klink, Melissa Friedrich, Merle Barth, Louise Ringsing, Juliane Wirtz, Madeline Gier (64. Ana Oliveira Leite), Henrike Sahlmann (70. Elisabeth Mayr), Henritette Csiszar (80. Ann Kathrin Finken), Lena Ubach, Ivana Rudelic, Sandra Jessen

Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Essen)

Tore: 0:1 (7.) Rudelic, 1:1 (19.) Rall, 1:2 (24.) Barth, 2:2 (42.) Billa, 3:2 47.) Rall, 4.2 (67.) Dongus, 5:2, 6:2 (79.. 90.) Rall

Gelbe Karte: Lena Uebach

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen