Frauen: Niederlage in Hoffenheim fiel zu hoch aus

Die Fußballerinnen von Bayer 04 Leverkusen haben in der Bundesliga die erwartete Niederlage bei der TSG Hoffenheim hingenommen, die mit 2:6 (2:2) aber zu hoch ausfiel - denn die Leverkusenerinnen hielten lange gut mit.
crop_290190312_Mayr_Frauen_vs_Hoffenheim_Pokal_41555.jpg

Die zurückliegende Woche stand bei den Werkself-Frauen ganz unter dem Motto, Motivation für den Saisonendspurt zu gewinnen. Am vergangenen Sonntag waren die Leverkusenerinnen auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Diesen wieder zu verlassen muss das Ziel sein. Das Training leitete weiter Co-Trainer Eskander Zamani anstelle der erkrankten Cheftrainerin Verena Hagedorn. Und er war auch Chef auf der Bank beim Spiel in Hoffenheim.

Dabei sah er seine Mannschaft mit weit mehr Schwung im Spiel als zuletzt. Ivana Rudelic brachte das Gästeteam in Hoffenheim nach sieben Minuten in sogar Führung und nach dem Ausgleich der TSG durch Maximiliane Rall nutzte Merle Barth eine der Leverkusener Chancen zur erneuten Führung. „In dieser Phase haben wir wirklich sehr gut gespielt“, kommentierte Eskander Zamani. Der Umschwung kam dann unglücklich. Drei Minute vor der Pause glichen die Gastgeberinnen durch Nicole Billa aus und zwei Minuten nach dem Seitenwechsel markierte erneut Rall die Führung.

Auf die Verliererstraße gerieten der Leverkusenerinnen dann nach 67. Minuten, als Fabienne Dongus für Hoffenheim das 4:2 erzielte. In der Endphase, in der die Werkself-Frauen nicht einmal nachließen, war es dann erneut Maximiliane Rall, die einen Sahnetag erwischt hatte und mit zwei Treffern für den letztlich zu deutlichen Erfolg der TSG sorgte. „Dennoch gibt uns die über weite Strecken gezeigte Leistung Mut für die nächsten schweren Wochen“, war sich Eskander Zamani sicher.

Bayer 04: Anna Klink, Melissa Friedrich, Merle Barth, Louise Ringsing, Juliane Wirtz, Madeline Gier (64. Ana Oliveira Leite), Henrike Sahlmann (70. Elisabeth Mayr), Henritette Csiszar (80. Ann Kathrin Finken), Lena Ubach, Ivana Rudelic, Sandra Jessen

Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Essen)

Tore: 0:1 (7.) Rudelic, 1:1 (19.) Rall, 1:2 (24.) Barth, 2:2 (42.) Billa, 3:2 47.) Rall, 4.2 (67.) Dongus, 5:2, 6:2 (79.. 90.) Rall

Gelbe Karte: Lena Uebach

Ähnliche News

Verletzungspech und Aufholjagd 1985 in Bremen
Werkself-TV - 28.08.2025

Da war doch was... Aufholjagd trotz Verletzungspech 1985 in Bremen

Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten –
doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...

Mehr zeigen
UCL Auslosung 2025 26
Champions League - 28.08.2025

Vor der Auslosung: Alle Infos zur UEFA Champions League 2025/26

Die UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 28.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Watchparty in der Schwadbud
Frauen - 28.08.2025

Watchparty in der Schwadbud: Bundesliga-Eröffnungsspiel der Bayer 04-Frauen live erleben

Rekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.

Mehr zeigen