„Ein besonderer Anreiz“: Frauen vor DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Potsdam

Nur zwölf Tage nach dem direkten Duell in der Liga empfangen die Bayer 04-Frauen den 1. FFC Turbine Potsdam erneut im Ulrich-Haberland-Stadion. Anders als beim 3:0-Sieg am 9. Bundesliga-Spieltag sind dieses Mal aber nicht drei Punkte zu holen. Vielmehr geht es am Freitag, 22. November (Anstoß: 18 Uhr), um den Einzug in die Runde der letzten Acht im DFB-Pokal. Werkself-TV überträgt die Partie live und exklusiv im kostenfreien Stream.
Janou Levels

Tickets für das K.-o.-Spiel unter Flutlicht gibt es HIER vorab online oder am Spieltag an der Tageskasse. Die Partie wird im Livestream bei Werkself-TV sowie auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 live übertragen. An der Seite von Niko Hartmann wird Mittelfeldspielerin Paulina Bartz kommentieren, die sich derzeit noch im Aufbautraining befindet.

Die Favoritenrolle ist vor dem zweiten Duell der Leverkusenerinnen mit Potsdam ähnlich klar verteilt wie vor dem Heimspiel in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Schließlich trifft der Liga-Vierte (23 Punkte) auf das Liga-Schlusslicht (1 Punkt). Für Trainer Roberto Pätzold nach wie vor kein Grund, die Aufsteigerinnen zu unterschätzen. „In den bisherigen Spielen haben wir gegen jedes Team den richtigen Ansatz gefunden. Aber wir haben beim letzten Mal gegen Potsdam zwei Standards gebraucht, um drei Tore zu erzielen“, sagt er: „Sie haben gegen Wolfsburg gezeigt, wie schwierig es ist, aus dem Spiel heraus Tore gegen sie zu erzielen. Es gibt also keinen Grund, sie zu unterschätzen. Das ist uns aber auch im ersten Pokalspiel in Karlsruhe nicht passiert.“

Training an der BayArena

Der 45-Jährige erinnert in diesem Zuge auch an einen Grund für den bisherigen Saisonverlauf der Werkself: „Wir bringen in jedem Spiel eine sehr gute Seriosität auf den Platz und die Spielerinnen wissen, dass wir nur deshalb erfolgreich sind. Über unsere Tugenden und Prinzipien werden wir auch dieses Spiel erfolgreich bestreiten.“

Interessant dürfte zu sehen sein, inwiefern sich die taktische Herangehensweise der beiden Teams von der beim letzten Aufeinandertreffen unterscheidet. „Das ist alles Spekulation. Vielleicht geht Potsdam ein höheres Risiko, weil es ausschließlich ums Weiterkommen geht“, sagt Pätzold: „Wenn wir das und vieles weitere von dem, was uns zuletzt stark gemacht hat, auf den Platz bringen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir das Spiel gewinnen.“

Sollte die Werkself auch die Hürde Potsdam meistern, winkt einmal mehr die Chance, im DFB-Pokal in dieser Saison Großes zu erreichen. „Für einen Titel braucht man im Pokal die wenigsten Siege. Mit der Aussicht, danach nur noch zwei Spiele vom Finale entfernt zu sein, ist das ein besonderer Anreiz, der zusätzliche Kräfte freisetzen kann“, sagt Pätzold: „Das sollte jeder Spielerin auch mit Blick auf unsere bisherige Hinrunde bewusst machen, was möglich ist.“

Pätzold über Rückkehrerin Friedrich: „Tut uns sehr gut“

Innenverteidigerin Melissa Friedrich kehrte nach mehrmonatiger Pause beim 1:0-Sieg in Leipzig ins Aufgebot zurück. „Wir müssen noch abwägen, wie viel Spielzeit bei ihr sinnvoll ist. Sie hätte aber in Leipzig nicht im Kader gestanden, wenn sie keine vollwertige Option gewesen wäre“, so Pätzold: „Sie gibt der Mannschaft mit ihrer Erfahrung, Professionalität und Mentalität einen gewissen Spirit. Das tut uns sehr gut.“

Weiterhin auf der Ausfallliste stehen dagegen Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss), Synne Skinnes Hansen (Teilsehnenriss im Oberschenkel) und Vanessa Haim (Rückenprobleme), auch Loreen Bender (Mandelentzündung) fehlt noch. Bartz, die den Livestream als Co-Kommentatorin unterstützen wird, befindet sich weiterhin im Aufbautraining und wird erst im neuen Jahr zurückkehren.

Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Werkself-Live #B04PDM

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen