
„Wir haben heute viele schöne Angriffe gezeigt, einige tolle Tore erzielt und über weite Strecken sehr gut kombiniert“, zeigte sich de Pauw nach der Partie in Amsterdam hoch zufrieden mit der Leistung seines Teams.
Nach einem ausgeglichenen Beginn nahmen die Leverkusenerinnen mit zunehmender Spieldauer das Heft in die Hand und schalteten nach Ballverlusten der Niederländerinnen schnell in den Angriffsmodus. So fiel die 1:0-Führung nach einem perfekt vorgetragenen Konter. Die abschließende Flanke von Lara Marti brachte die Ajax-Torhüterin in Nöte, so dass Eva van Deursen aus kurzer Distanz abstauben konnte (28.). Es war im zweiten Einsatz das erste Tor für den Bayer 04-Neuzugang. Nur fünf Minuten später kam Ivana Fuso nach einem tiefen Zuspiel frei zum Abschluss, scheiterte zunächst an Amsterdams Keeperin, doch den Abpraller drückte Caro Siems zum 2:0 über die Linie (33.).
Auch in der zweiten Hälfte sprühten die Leverkusenerinnen vor Spielfreude und hatten viele gute Offensivaktionen. Dennoch kamen die Ajax-Frauen nach einer Stunde zunächst zum Anschlusstreffer. In der Schlussphase glänzten dann aber wieder vor allem die Gäste. Jill Bayings schlenzte die Kugel nach starker Einzelaktion herrlich zum 3:1 in den Winkel (83.). Und nach einem Foul an Juliane Wirtz im Strafraum verwandelte Dina Blagojević schließlich den fälligen Elfmeter zum 4:1 (92.). In der über 2 x 50 Minuten geführten Partie erzielten die Gastgeberinnen kurz vor dem Abpfiff noch ihren zweiten Treffer (96.).
Der Sieg der Bayer 04-Frauen hätte durchaus noch höher ausfallen können. Neben einem Lattentreffer von Amira Arfaoui besaßen auch einige ihrer Mannschaftskolleginnen noch weitere gute Möglichkeiten. „Wir hatten bisher drei wirklich gute Tage in unserem Trainingslager in Zeist, und dieser Sieg gegen einen hochklassigen Gegner wie Ajax stärkt uns natürlich und gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben“, sagte Robert de Pauw.
Am morgigen Sonntag geht es für die Werkself-Frauen zurück nach Leverkusen. Das nächste Testspiel steht bereits am kommenden Samstag, 21. Januar (Anstoß: 14 Uhr), auf dem Programm. Gegner am Leistungszentrum Kurtekotten sind dann die Frauen des Zweitligisten SG 99 Andernach.
Die Statistik:
Bayer 04-Startelf: Klink – Siems, Turányi, Friedrich, Marti – Gräwe, Senß – Kögel, Bayings, Fuso - Bücher

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen