
...den Umgang mit der aktuellen Situation:
„Das ist für Mannschaftssportler/innen derzeit eine besondere Situation. Dennoch wollen wir auch in dieser Zeit bestmögliche individuelle Leistungsentwicklungen aus unseren Spielerinnen herausholen und halten dabei die mögliche Fortführung des Spielbetriebes fokussiert im Auge.“
...Heimtrainingspläne und Motivation:
„Die Spielerinnen haben von uns Trainern jeweils einen strukturierten und möglichst abwechslungsreichen individuellen Trainingsplan erhalten. Dieser enthält zum einen Konditions- und Athletiktrainingseinheiten, zum anderen versuchen wir, durch Training am Ball die Motivation hochzuhalten. Wenn die Mädels regelmäßig einen Ball am Fuß haben, ist der Anreiz, alle anderen Trainingseinheiten diszipliniert und gewissenhaft umzusetzen, umso größer.“
...Dokumentation des täglichen Trainings:
„Wir haben der Mannschaft ein umfangreiches Trainings-Tagebuch mitgegeben, das sie regelmäßig ausfüllen sollen. So sieht jede Spielerin selbst, was sie täglich schafft. Außerdem wird ihr Bewusstsein für die Struktur im individuellen Training und in der Leistungsentwicklung geschärft. Uns Trainern hilft die Dokumentation, Rückmeldungen der Spielerinnen einzufangen, Trainingsziele zu verfolgen und sie weiterhin zu motivieren.“
...Herausforderungen und Chancen:
„Die größte Herausforderung besteht in der aktuellen Situation natürlich für die Spielerinnen, mit Disziplin aber auch mit Spaß ihre Trainingseinheiten umzusetzen. Sicherlich bietet das individuelle Training aber auch eine Chance, verstärkt an individuellen Defiziten zu arbeiten. Grundsätzlich bin ich mir sicher: Wir kommen stark aus dieser Phase heraus.“

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen