Mit dem Fan-Sonderzug zum DFB-Pokalfinale in Berlin

Die Werkself hat am 25. Mai die Chance, nach der Deutschen Meisterschaft auch den DFB-Pokal zu gewinnen. Für die nötige Unterstützung beim Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern sollen die zahlreichen mitgereisten Bayer 04-Fans sorgen. Damit möglichst viele von ihnen an diesem Tag für eine unvergessliche Stimmung sorgen können, bietet der Bayer 04-Club ein Reiseangebot für alle Besitzer eines Tickets für das DFB-Pokalfinale an. Fans ohne ein gültiges Final-Ticket sind nicht berechtigt, einen Platz für den Sonderzug zu erwerben.
crop_Titelbild_Clubtour_Pokalfinale_1.jpg

HIER TICKETS SICHERN!

Du besitzt eines der begehrten Tickets für das Endspiel in Berlin und würdest gern mit der Bahn anreisen? Dann schau doch einfach in unserem Onlineshop vorbei und sichere dir bis zu vier Plätze in unserem Sonderzug. Der Verkauf für die Fahrkarten ist am Freitag, 3. Mai, um 12 Uhr gestartet.

Wichtiger Hinweis: Der Kauf von Tickets für den Sonderzug ist nur möglich, wenn du ein gültiges Ticket für das DFB-Pokalfinale besitzt. Fans ohne ein gültiges Final-Ticket sind nicht kaufberechtigt. Es ist nicht ausreichend, Bayer 04-Mitglied zu sein, um sich ein Ticket für den Sonderzug kaufen zu können.

Abfahrt und Ankunft in Leverkusen-Opladen

Los geht die Tour am Samstag, 25. Mai, um 6.53 Uhr am Bahnhof in Leverkusen-Opladen. Damit wir pünktlich starten können, bitten wir alle Mitreisenden, um 6 Uhr am Bahnhof in Leverkusen-Opladen einzutreffen. Nach der Ankunft in Berlin haben die Reisenden die Möglichkeit, den restlichen Tag mit Sightseeing oder ähnlichem Programm zu verbringen.

Nach Abpfiff des Finals wird zeitnah wieder die Heimreise mit der Bahn angetreten (Abfahrt: 0.40 Uhr), sodass man bereits am Morgen nach dem Endspiel wieder in Leverkusen eintreffen wird. Treffpunkt am Bahnhof Berlin-Spandau ist um 0 Uhr.

Weitere Informationen zum Fan-Sonderzug von Bayer 04 findest du HIER.

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Silberlöwen-Tour nach Wolfsburg
Silberlöwen - 26.11.2025

Silberlöwen bringen drei Punkte aus Wolfsburg mit

Am vergangenen Wochenende machten sich knapp 40 Silberlöwen auf den Weg nach Wolfsburg. Dort peitschten sie nicht nur die Werkself zum 3:1-Sieg in der Autostadt, sondern erlebten zwischen leckerem Essen auch ein Stück deutsche Auto-Geschichte hautnah.

Mehr zeigen