Wie auf den Europa-Reisen üblich, übersetzte auch auf der Spieltags-Pressekonferenz am Mittwochabend eine Dolmetscherin die Fragen und Antworten der Protagonisten. Nachdem die Fragen der deutschen Journalisten beantwortet waren, nutzten die anwesenden Pressevertreter aus Frankreich die Gelegenheit, um Statements der Werkself-Protagonisten einzuholen. Diese gaben sowohl Jonathan Tah, dessen Vater von der Elfenbeinküste stammt, als auch Peter Bosz dann gleich mal in französischer Sprache ab. „Ich habe drei Jahre in Toulon gespielt. Aus dieser Zeit ist glücklicherweise noch vieles hängengeblieben“, löste Bosz auf.
Zudem widmete sich der Niederländer dem Wesentlichen: der wichtigen Europa-League-Partie gegen Nizza. „Wir wollen wieder gewinnen und am Ende Tabellenerster in unserer Gruppe sein“, stellte der 56-Jährige klar. Das 6:2 aus dem Hinspiel gegen die Südfranzosen „sieht zwar deutlich aus. Aber Nizza hat eine gute Mannschaft.“ Auch die Tatsache, dass die Chance der Gastgeber aufs Weiterkommen nur noch als gering einzuschätzen ist, stellt für die Zielsetzung keinen Unterschied dar. Bosz weiter: „Wir müssen das Spiel ernst nehmen, um ein gutes Resultat abzuliefern. Dafür müssen wir zu einhundert Prozent da sein.“
Jonathan Tah ist davon überzeugt, dass am Ende der 90 Minuten im Grand Stade De Nice besagtes „gutes“ Ergebnis stehen wird. „Die Zuversicht, in Nizza alles klarzumachen, ist groß“, betonte der Nationalspieler. „Wir wollen den gleichen Mut und die gleiche Courage zeigen wie im Hinspiel.“
Neben Tah und Bosz reiste auch ein Trio mit an die Cote d’Azur, das zuletzt beim 0:0 gegen Hertha BSC in der Bundesliga nicht mitwirken konnte. Der wiedergenesene Nadiem Amiri und Karim Bellarabi nach überstandenen Oberschenkelproblemen rückten wieder in den Kader. Zudem kehrte auch Edmond Tapsoba zurück, dessen Corona-Quarantäne am vergangenen Wochenende abgelaufen ist.
Erstmals in sein Aufgebot nominierte Bosz den U19-Spieler Cem Tuna Türkmen. Der 18-Jährige läuft seit 2009 mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust auf und ist ein vielseitig einsetzbarer Defensivmann.
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: RTL Nitro, DAZN und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Maurizio Mariani (Italien)

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen