Zurück zur Übersicht
11.05.2023Europa League

0:1 in Rom – Werkself unterliegt im Halbfinal-Hinspiel

Alles offen im Rückspiel trotz Niederlage in Italien: Bayer 04 hat das Halbfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League bei der AS Rom 0:1 (0:0) verloren. Im Stadio Olimpico schenkten sich beide Teams von Beginn an nichts und kamen nur selten zu gefährlichen Gelegenheiten. Für das spielentscheidende Tor sorgte Edoardo Bove per Abstauber in der 63. Minute.
crop_JS1_1968.jpg

Für das Halbfinal-Hinspiel nahm Cheftrainer Xabi Alonso drei personelle Änderungen in der Startelf vor: In der Defensive begann Odilon Kossounou, Teamkollege Piero Hincapie rückte dafür auf die linke Außenbahn und ersetzte dort Mitchel Bakker. Im Mittelfeld fing Exequiel Palacios anstelle von Nadiem Amiri an und offensiv entschied sich der Spanier dieses Mal für Adam Hlozek. Dafür nahm Amine Adli zunächst auf der Bank Platz.

Werkself mit frühen Grosschancen - hitzige Duelle auf dem Rasen

Die Gäste aus Leverkusen legten im lautstarken Stadio Olimpico einen starken Beginn hin und setzten unmittelbar nach dem Anpfiff die ersten Ausrufezeichen: In Folge einer Einzelaktion auf links passte Hincapie in den Rückraum zu Robert Andrich, wo dieser als Abnehmer zur Stelle war und den ersten Schuss auf das Tor der Hausherren abgab. Roms Schlussmann Rui Patricio war jedoch zur Stelle (1.). Nur wenige Minuten später kam Florian Wirtz nach einem sehenswerten Doppelpass mit Hlozek an der Strafraumkante zu einem flachen Abschluss, setzte diesen jedoch links am Tor vorbei (7.).

crop_JS1_1284.jpg

Mit zunehmender Spieldauer erhöhten auch die Gastgeber den Druck auf die Leverkusener Defensive. Die erste Gelegenheit ergab sich den für ihre Standard-Stärke bekannten Italienern nach einem Freistoß: Die Hereingabe von Lorenzo Pellegrini verwertete Roger Ibanez im Fünfmeterraum stehend mit dem Kopf, doch Lukas Hradecky entschärfte mit einem starken Reflex (19.). In der Folge agierten beide Teams hochkonzentriert und gleichzeitig körperlich robust in den Zweikämpfen. So wurde der Spielfluss immer wieder aufgrund von Behandlungspausen für einen kurzen Moment unterbrochen - wie auch in der 33. Minute, in der Kossounou im eigenen Strafraum zu Boden ging und anschließend ausgewechselt werden musste. Ersetzt wurde er von Bakker, der fortan auf der linken Außenbahn agierte. Hincapie rückte dafür in die Abwehr-Dreierkette. Ohne weitere nennenswerte Momente ging es im Anschluss torlos in die Kabinen.

Roms Bove erzielt Treffer des Tages

Auch nach dem Wiederanpfiff fokussierten sich beide Mannschaften vor allem auf eine kompakte Defensivarbeit und verwickelten sich gegenseitig immer wieder in hitzige Duelle. Zwar setzte sich Schwarz-Rot nun häufiger in der gegnerischen Hälfte fest, wirklich gefährlich wurde es aber nicht. Gefährlich und folgenreich wurde es dafür in der 63. Minute auf der Gegenseite: Nach einem langen Ball von Gianluca Mancini aus der eigenen Hälfte verloren Edmond Tapsoba und Andrich ihren jeweiligen Zweikampf. Dadurch kam Roms Mittelstürmer Tammy Abraham nach einer Drehung zum Schuss, den Hradecky noch entschärfte. Der Abpraller landete allerdings erneut in den Reihen der Gastgeber bei Edoardo Bove, der mit seinem Schuss ins linke untere Eck zum 1:0 für Rom einnetzte.

crop_JS1_1932.jpg

Nach dem Führungstreffer gingen es die Gastgeber noch defensiver an. Die Werkself zeigte sich bemüht, in das letzte Spieldrittel zu gelangen, wurde dabei aber immer wieder von abgeklärten Römern gestoppt und fand nur noch selten den Weg durch die italienische Abwehrreihe. Die gefährlichste Aktion der Schlussphase hatte Frimpong drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit auf dem Fuß: Nach einem Chipball von Wirtz aus dem Halbfeld auf den zuvor eingewechselten Sardar Azmoun verschätzte sich Roms Torwart Patricio, sodass Frimpong aus der Drehung auf das Tor halten konnte. Defensivmann Bryan Cristante klärte aber gerade noch auf der Linie mit der Brust und hielt damit das 1:0 für die AS Rom fest, bei dem Andrich in der Nachspielzeit mit starken Schmerzen am Fuß ausgewechselt werden musste.

Von Rom nach Stuttgart

Nach der Europa League ist vor der Bundesliga: Die Werkself reist am Samstag direkt nach Baden-Württemberg weiter, dort gastieren die Leverkusener im Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags beim VfB Stuttgart. Anstoß in der Mercedes-Benz Arena ist am Sonntag, 14. Mai, um 15.30 Uhr. Das Halbfinal-Rückspiel vor heimischer Kulisse in der BayArena steigt dann am kommenden Donnerstag, 18. Mai, um 21 Uhr.

Die Statistik:

AS Rom: Patricio – Cristante, Mancini, Ibanez – Celik, Bove (76. Wijnaldum), Matic, Spinazzola, Pellegrini – Belotti (76. Dybala), Abraham

Bayer 04: Hradecky – Kossounou (36. Bakker), Tah, Tapsoba – Frimpong, Palacios, Andrich (90.+2 Amiri), Hincapie – Diaby (72. Adli), Hlozek (72. Azmoun), Wirtz

Tor: 1:0 Bove (63.)

Gelbe Karten: Mancini, Abraham, Ibanez, Spinazzola – Andrich, Diaby, Tah

Schiedsrichter: Michael Oliver (England)

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen