Zurück zur Übersicht
4.03.2025Champions League

Tah: „Werden herausfordernde Spiele, aber genau darauf freuen wir uns“

Showdown in der Königsklasse! Im Achtelfinale der UEFA Champions League 2024/25 trifft die Werkself auf den FC Bayern. Das Hinspiel in München steigt am kommenden Mittwoch, 5. März, um 21 Uhr. Vorab hat sich Abwehrchef Jonathan Tah im Gespräch mit bayer04.de unter anderem zur Besonderheit dieses nationalen K.-o.-Duells sowie zur Rollenverteilung in dieser Begegnung geäußert.
Jonathan Tah

04 Fragen an Jonathan Tah

Jona, es gab in dieser Saison in der Bundesliga (1:1, 0:0) und im DFB-Pokal (1:0) ja bereits drei enge, aber sehr unterschiedliche Spiele gegen den FC Bayern. Mal waren die Münchner das aktivere Team, zuletzt hattet ihr im Liga-Rückspiel den dominanten Part. Welches Bayern München erwartest du am Mittwoch?

Tah: Ein Top-Team, das viel Erfahrung in diesem Wettbewerb mitbringt. Es werden sicherlich zwei unterschiedliche Partien. Auswärts wird es auch Momente geben, in denen der Gegner vielleicht mehr Kontrolle hat. Dann müssen wir zeigen, dass Defensivarbeit auch Spaß machen kann. Es werden herausfordernde Spiele, aber genau darauf freuen wir uns sehr! Wir müssen uns definitiv vor keinem Team verstecken, das haben wir schon oft genug gezeigt. Und das wollen wir auch jetzt wieder zeigen.

Es ist das erste Aufeinandertreffen mit den Bayern in der Königsklasse. Wie findest du es, dass Duelle zweier Teams aus demselben nationalen Verband im neuen Format der Champions League schon mit Beginn der K.-o.-Phase möglich sind?

Tah: Es ist natürlich ein bisschen schade für die Nation beziehungsweise die Bundesliga, weil ein deutsches Team sicher ausscheidet. Gleiches gilt zum Beispiel auch für die Begegnung zwischen Atletico Madrid und Real Madrid. Aber so ist nun mal der Modus. Ich finde das neue Champions-League-Format gut, mir hat es bisher sehr viel Spaß gemacht. Es gab in der Ligaphase gegen jeden Gegner immer nur ein Spiel heim oder auswärts, in dem man voll da sein musste.

Tah und Co.

​Gegen die Bayern seid ihr inzwischen seit sechs Spielen ohne Niederlage. Wie siehst du aktuell die Rollenverteilung?

Tah: Ich sehe beide Mannschaften auf absoluter Augenhöhe und meiner Meinung nach treten die beiden besten deutschen Teams mit dem schönsten, attraktivsten und erfolgreichsten Fußball gegeneinander an. Genau deswegen werden es zwei besondere Spiele. Wir freuen uns sehr auf die beiden Partien.

Die Unterstützung kann am Ende den Unterschied machenJonathan Tah

Für das Hinspiel in München ist der Gästeblock natürlich längst ausverkauft, auch die Tickets für das Rückspiel zu Hause eine Woche später waren sofort vergriffen. Wie wichtig wird die Unterstützung unserer Fans in diesen beiden Spielen sein?

Tah: Natürlich extrem wichtig! Es kann uns Spielern sehr helfen, wenn man das Gefühl hat, dass die Fans das Spiel so richtig mit leben. Zu Hause bei uns in der BayArena war die Stimmung zuletzt jeweils überragend. Und auch auswärts ist es immer ein geiles Gefühl, weil man weiß, dass wir unseren engen Kreis haben und immer zusammenhalten. Genau diese Unterstützung kann am Ende in solchen Spielen auch den Unterschied machen. Insofern der Appell an alle Fans: Macht genau so weiter! Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung.

Ähnliche News

Jonah Berghoff
U19 - 13.09.2025

4:1 bei Schott Mainz: U19 holt vierten Sieg im fünften Spiel

Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.

Mehr zeigen
U17
U17 - 13.09.2025

4:0 in Wuppertal – U17 feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel

Die U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.

Mehr zeigen
Grimaldo: "Mannschaft ist zusammengerückt" | 3. Bundesligaspiel gegen Frankfurt
Werkself-TV - 12.09.2025

Grimaldo: „Mannschaft ist zusammengerückt“

Nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 3:1 gegen Frankfurt mit Toppmöller und Hjulmand | 3. Spieltag
Werkself-TV - 12.09.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...

Mehr zeigen