Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt: „An einem kalten Mittwochabend im Dezember hat Bayer 04 Leverkusen die statistisch erfolgreichste Vorrunde seiner Klubgeschichte in der Champions League abgeschlossen. Mit einem 3:0 (1:0)-Sieg über AS Monaco zog die Werkself zum ersten Mal ungeschlagen ins Achtelfinale ein...Yurchenko war mit seiner Technik und Übersicht sofort die zentrale Gestalt. Und als er nach einer halben Stunde mit dem Ball am Fuß quer zur gegnerischen 16-Meter-Linie lief, ereilte ihn ein Geistesblitz. Einfach mal schießen! Aber nicht einfach blind irgendwohin, sondern mit Verstand, Effet und Geschwindigkeit über die Finger des fliegenden Torhüters de Sanctis wunderschön ins Dreieck. Bayer 04 führte 1:0. Und Yurchenko hatte sich nach langer Verletzungspause als ernsthafte Option fürs Mittelfeld zurückgemeldet.“
In der Analyse des Kicker lautet die Schlagzeile: „Bayer agil, konzentriert, bärenstark“. Als Fazit ist zu lesen: „Gegen den Gruppensieger zeigte Bayer seine Schokoladenseite und siegte hochverdient.“ Zum „Spieler des Spiels“ wurde Julian Brandt gekürt: „Immer ein Unruheherd mit tollen Ideen, starken Pässen und guten Laufwegen. Ein Treffer, beeindruckend. Julian Brandt war bester Spieler.“
„Leverkusen unbesiegt ins Achtelfinale“ titelt die Bild-Zeitung und schreibt: „Leverkusen schlägt Gruppensieger Monaco verdient mit 3:0, zieht als Zweiter ins Achtelfinale ein. Erstmals in der Klubgeschichte sogar unbesiegt. Für den eigentlich bedeutungslosen Sieg gibt’s 1,5 Millionen Euro Prämie.“
Der Kölner Express urteilt: „Bayer-Bubis zaubern Leverkusen zum Sieg“. Im Bericht heißt es: „Bayer hat noch einmal in der Königsklasse eine Duftmarke gesetzt. Gegen den bereits als Gruppensieger qualifizierten AS Monaco zauberten sie sich zu einem 3:0-Sieg und kassierten noch einmal 1,5 Millionen Euro für den Sieg... Noch ein Highlight gefällig? Gehen wir hinein in ein Traumtor. Ein Blick. Ein Zwirbelschuss. Mit Schmackes. Aber auch mit vieeeel Gefühl. Aus über 20 Metern schlägt die Kugel in den rechten Winkel des monegassischen Tores ein. Vladlen Yurchenko (22) reißt die Arme in den Leverkusener Nachthimmel. ,Ein Traumtor von Vlad', sagt der verletzte Admir Mehmedi.“
Die Rheinische Post hat es so gesehen: „Wenn es in einem letzten Champions-League-Gruppenspiel weder um das Weiterkommen noch um das Ausspielen der Platzierung geht, hat das meist nichts Gutes zu verheißen. Das Ausscheiden ist dann oft schon besiegelt. Im Fall von Bayer Leverkusen... war das anders. Das Paradoxe an der Situation der Werkself: dass es ausgerechnet im begehrtesten Wettbewerb des Klub-Fußballs sportlich um nichts mehr ging. Unabhängig vom 3:0 (1:0)-Erfolg zieht Gegner AS Monaco als Gruppenerster ins Achtelfinale ein, Bayer als Zweiter. Die Werkself darf sich aber über den allerersten Sieg gegen die Monegassen freuen.“
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen