Die Süddeutsche Zeitung brachte das Geschehen im Weserstadion auf diesen einfachen Nenner: „Werder fehlt jene Leichtigkeit, die Kai Havertz für Bayer so wertvoll macht.“ Im Bericht wird dieser Eindruck so untermauert: „Leverkusen spielte Fußball, wo Werder nur arbeitete. An den Wänden des Weserstadions, das fällt einem in der gewöhnlichen Hektik eines Spieltags ja auch nicht auf, sind Zitate von früheren Spielern verewigt, eines stammt von Johan Micoud. Der vielleicht feinste Fußballer in der Geschichte der Bremer sagte demnach: ,Die Kunst besteht darin, dass man die Anstrengung nicht erkennt.' Er könnte diese Erkenntnis Kai Havertz gewidmet haben, dem feinsten Fußballer, der vielleicht jemals für Bayer Leverkusen gespielt hat. Havertz macht auf dem Rasen Havertz-Sachen, die dem Begriff ,Geisterspiel' vielleicht am nächsten kommen, er materialisiert sich durch gegnerische Abwehrreihen wie ein Gespenst. Zweimal schlich er vor der Pause auf unsichtbaren Pfaden allen Bremern davon, zweimal brauchte er die Flanken nur einzunicken, die von Diaby in der 28. Minute zum 1:0, und die von Demirbay in der 33. Minute zum 2:1.“
„Talentschau ohne Publikum“ lautet die Schlagzeile im Kölner Stadt-Anzeiger. Neben Kai Havertz spielt im Text auch Florian Wirtz eine tragende Rolle: „Eine knappe Stunde vor Spielbeginn hatte Peter Bosz beschlossen, eine Rekordmarke bei Bayer 04 zu brechen. Er nominierte Florian Wirtz für die Startelf. ...Mit 17 Jahren und 15 Tagen betrat Wirtz im Weserstadion die Bühne der Bundesliga und war damit 111 Tage jünger als Kai Havertz bei seinem ersten Profispiel für Bayer 04 im Jahr 2016. Auf der Bank saßen zunächst Kaliber wie Alario, Bailey, Bellarabi und Paulinho. Der damit drittjüngste Bundesligaspieler aller Zeiten wurde von seinen Kollegen auch schnell gesucht und zeigte auf beiden Außenpositionen, dass er über eine hervorragende Technik verfügt. Vor allem gegen den Bremer Linksverteidiger Marco Friedl sah Wirtz einige Male spektakulär aus. Den Hut aber hatte der Spieler auf, den Wirtz im Jüngsten-Ranking abgelöst hatte. Kai Havertz, als Mittelstürmer eine knappe halbe Stunde lang eher unsichtbar, brachte Bayer 04 nach einem lässigen Linienlauf des nach rechts gewechselten Moussa Diaby per Kopf in Führung. Es ist dies eine der vielen Fertigkeiten des Leverkusener Top-Spielers: Kopfball. Und das zeigte er nicht zum letzten Mal an diesem lauen Abend im fast menschenleeren Weserstadion.“
Die Bild-Zeitung nutzte ihre Überschrift zu einem netten Kalauer, der überdies ins Schwarze traf: „Werder pennt... Havertz nickt ein!“
Die Rheinische Post hat es in ihrer Online-Ausgabe so gesehen: „Bayer 04 deklassiert abstiegsbedrohte Bremer“. Derweil schildert der Weser-Kurier das Geschehen aus Sicht der Grün-Weißen wie folgt: „Auch im Geisterspiel wurde Werder seinen Gruselfaktor nicht los: Gegen Leverkusen kassierten die Bremer die siebte Heimniederlage in Folge und sorgten vor allem in der Defensive für ratlose Gesichter.“
Das Fazit im Kicker (Online-Ausgabe): „Dank dreier Kopfballtreffer hat Bayer 04 Leverkusen das Montagabendspiel gegen Werder Bremen mit 4:1 gewonnen. Werder hielt zwar streckenweise gut dagegen, musste sich der spielerischen Überlegenheit der Rheinländer aber letztlich deutlich beugen. Leverkusen feierte nicht nur einen verdienten Sieg, sondern auch den drittjüngsten Bundesliga-Debütanten der Geschichte.“
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen