Zurück zur Übersicht
19.05.2020Bundesliga

Presseschau: „Havertz wie ein Gespenst im Geisterspiel“

4:1 bei Werder Bremen gewonnen, den Rückstand auf die Königsklassen-Plätze um einen Zähler auf nunmehr einen Punkt gegenüber RB Leipzig verkürzt, in der Bundesliga zuletzt 16 von 18 möglichen Punkten geholt: Der Re-Start ist der Werkself am Montagabend glänzend gelungen. Im Fokus der Medien stehen vor allem Doppel-Torschütze Kai Havertz und der blutjunge Debütant Florian Wirtz.
crop_20200518_SV_Werder_Bremen_gegen_B04.jpg
Foto: Nordphoto

Die Süddeutsche Zeitung brachte das Geschehen im Weserstadion auf diesen einfachen Nenner: „Werder fehlt jene Leichtigkeit, die Kai Havertz für Bayer so wertvoll macht.“ Im Bericht wird dieser Eindruck so untermauert: „Leverkusen spielte Fußball, wo Werder nur arbeitete. An den Wänden des Weserstadions, das fällt einem in der gewöhnlichen Hektik eines Spieltags ja auch nicht auf, sind Zitate von früheren Spielern verewigt, eines stammt von Johan Micoud. Der vielleicht feinste Fußballer in der Geschichte der Bremer sagte demnach: ,Die Kunst besteht darin, dass man die Anstrengung nicht erkennt.' Er könnte diese Erkenntnis Kai Havertz gewidmet haben, dem feinsten Fußballer, der vielleicht jemals für Bayer Leverkusen gespielt hat. Havertz macht auf dem Rasen Havertz-Sachen, die dem Begriff ,Geisterspiel' vielleicht am nächsten kommen, er materialisiert sich durch gegnerische Abwehrreihen wie ein Gespenst. Zweimal schlich er vor der Pause auf unsichtbaren Pfaden allen Bremern davon, zweimal brauchte er die Flanken nur einzunicken, die von Diaby in der 28. Minute zum 1:0, und die von Demirbay in der 33. Minute zum 2:1.“

20200518_SV_Werder_Bremen_gegen_B04.jpg
Willkommen in der Bundesliga: Florian Wirtz, hier im Duell mit Leonardo Bittencourt, hatte bei seiner Premiere im Oberhaus viele gute Szenen.

„Talentschau ohne Publikum“ lautet die Schlagzeile im Kölner Stadt-Anzeiger. Neben Kai Havertz spielt im Text auch Florian Wirtz eine tragende Rolle: „Eine knappe Stunde vor Spielbeginn hatte Peter Bosz beschlossen, eine Rekordmarke bei Bayer 04 zu brechen. Er nominierte Florian Wirtz für die Startelf. ...Mit 17 Jahren und 15 Tagen betrat Wirtz im Weserstadion die Bühne der Bundesliga und war damit 111 Tage jünger als Kai Havertz bei seinem ersten Profispiel für Bayer 04 im Jahr 2016. Auf der Bank saßen zunächst Kaliber wie Alario, Bailey, Bellarabi und Paulinho. Der damit drittjüngste Bundesligaspieler aller Zeiten wurde von seinen Kollegen auch schnell gesucht und zeigte auf beiden Außenpositionen, dass er über eine hervorragende Technik verfügt. Vor allem gegen den Bremer Linksverteidiger Marco Friedl sah Wirtz einige Male spektakulär aus. Den Hut aber hatte der Spieler auf, den Wirtz im Jüngsten-Ranking abgelöst hatte. Kai Havertz, als Mittelstürmer eine knappe halbe Stunde lang eher unsichtbar, brachte Bayer 04 nach einem lässigen Linienlauf des nach rechts gewechselten Moussa Diaby per Kopf in Führung. Es ist dies eine der vielen Fertigkeiten des Leverkusener Top-Spielers: Kopfball. Und das zeigte er nicht zum letzten Mal an diesem lauen Abend im fast menschenleeren Weserstadion.“

„Werder pennt... Havertz nickt ein!“

Die Bild-Zeitung nutzte ihre Überschrift zu einem netten Kalauer, der überdies ins Schwarze traf: „Werder pennt... Havertz nickt ein!“

Die Rheinische Post hat es in ihrer Online-Ausgabe so gesehen: „Bayer 04 deklassiert abstiegsbedrohte Bremer“. Derweil schildert der Weser-Kurier das Geschehen aus Sicht der Grün-Weißen wie folgt: „Auch im Geisterspiel wurde Werder seinen Gruselfaktor nicht los: Gegen Leverkusen kassierten die Bremer die siebte Heimniederlage in Folge und sorgten vor allem in der Defensive für ratlose Gesichter.“

Das Fazit im Kicker (Online-Ausgabe): „Dank dreier Kopfballtreffer hat Bayer 04 Leverkusen das Montagabendspiel gegen Werder Bremen mit 4:1 gewonnen. Werder hielt zwar streckenweise gut dagegen, musste sich der spielerischen Überlegenheit der Rheinländer aber letztlich deutlich beugen. Leverkusen feierte nicht nur einen verdienten Sieg, sondern auch den drittjüngsten Bundesliga-Debütanten der Geschichte.“

sky_comeback_300x250.jpg

Ähnliche News

Torwarttrainer-Fortbildung unterm Kreuz: Eins-gegen-Eins im Fokus!
Jugend - 27.03.2025

Torwarttrainer-Fortbildung mit Schwerpunkt „Der Torwart im Eins-gegen-Eins“

Die kostenlose Torwarttrainer-Fortbildung von Bayer 04, die 2023 erstmals stattgefunden und auch im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hatte, stieß einmal mehr auf enormes Interesse: Über 100 Teilnehmer, zum großen Teil Torwarttrainer aus der Region, aber auch Mannschafts- und Stützpunkttrainer sowie Verbandsmitarbeiter, waren zu zwei Terminen in die BayArena gekommen. Sie erhielten in einem theoretischen Impulsvortrag und in einer praktischen Einheit auf dem Platz Einblicke in das Torwartspiel und die Torwartausbildung von und bei Bayer 04.

Mehr zeigen
Stadtteilspieltag Manfort
Fans - 27.03.2025

Sechster Stadtteil-Spieltag 2024/25: Bayer 04 ist Manfort

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfL Bochum 1848 (Freitag, 28. März, 20.30 Uhr) veranstaltet Bayer 04 den nächsten Stadtteil-Spieltag. Zu diesem Anlass laden der Werksklub und der Fanclub LEV-Szene ’86 am Spieltag ab 17 Uhr zu einem besonderen Familientag im Clubhaus (Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 2G, 51373 Leverkusen). Besucher können sich in ausgelassener Atmosphäre über einige Mitmach-Aktionen und vieles mehr freuen. Am Abend kann zudem das Duell zwischen der Werkself und Bochum in gemeinsamer Runde live verfolgt werden.

Mehr zeigen
FFIT
Soziales - 27.03.2025

Jetzt anmelden: „Fußballfans im Training“ startet neue Kurse!

Jetzt ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden! Bayer 04 setzt das Erfolgsprojekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) fort und bietet ab April 2025 wieder die beliebten Kurse für (X)XL-Fans zwischen 35 und 65 Jahren an. Das Beste daran: Es gibt spezielle Einheiten für Frauen und Männer – und die Teilnahme ist kostenlos!

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 26.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen