Zurück zur Übersicht
14.12.2018Bundesliga

Gegnercheck: Nur PSG und Barca toppen Eintracht-Trio

Drei leuchtende Kerzen auf dem Adventskranz, drei Punkte im Blick: Die Werkself macht am Sonntag (16. Dezember, 18 Uhr) den 15. Bundesliga-Spieltag bei Eintracht Frankfurt komplett. Die Hessen mussten nach einem goldenen Herbst zuletzt zwei Ergebnis-Dämpfer hinnehmen und können doch jeder Mannschaft in der Liga gefährlich werden – vor allem aufgrund einer Qualität, für die die Eintracht in der jüngeren Vergangenheit nicht unbedingt bekannt war.
Frankfurt_imago37671808h.jpg

Position

Zwei Monate mit elf Spielen, zehn Siegen und einem Unentschieden: Zwischen dem 30. September und dem 29. November hatte im deutschen Profifußball kein anderes Team einen derartigen Lauf wie Eintracht Frankfurt. Während sich die Blätter an den Bäumen färbten, füllte sich das Punktekonto der Hessen stetig. Dem Team von Trainer Adi Hütter gelang phasenweise alles: Jovic, Haller & Co. legten Gala-Auftritte in der Bundesliga (7:1 gegen Düsseldorf) wie in der Europa League (4:1 gegen Lazio Rom, 4:0 gegen Olympique Marseille) hin. Dass es so nicht ewig weitergehen würde, dürfte in der Main-Metropole wohl allen Beteiligten klar gewesen sein – und dennoch machte sich nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Wolfsburg und bei Hertha BSC ein wenig Ernüchterung breit im Lager des amtierenden Pokalsiegers. Diesen Titel wird die Eintracht nicht verteidigen können, bereits in der 1. Runde scheiterte das Team am Regionalligisten SSV Ulm. Dafür dürften die Anhänger trotz der jüngsten Rückschläge mit dem Abschneiden in den beiden anderen Wettbewerben mehr als zufrieden sein: In der Bundesliga rangiert Frankfurt mit 23 Punkten auf Rang fünf, in der Europa League steht das Team bereits vor dem letzten Vorrundenspiel ohne Punktverlust als Gruppensieger fest.

Personal

Nicht viele hatten Eintracht Frankfurt nach dem Abgang von Erfolgscoach Niko Kovac zum FC Bayern zugetraut, eine ähnlich erfolgreiche Saison zu spielen. Doch Nachfolger Adi Hütter hat diese Kritiker bislang Lügen gestraft – und es sogar geschafft, Frankfurts Spielphilosophie auf ein neues Level zu heben. Konzentrierte sich das Eintracht-Spiel unter Kovac zumeist auf hohe taktische Disziplin und eine stabile Defensive, hat Hütter den Offensivfußball zurück nach Frankfurt gebracht. Einzig die beiden Borussias aus Dortmund und Mönchengladbach erzielten in der laufenden Saison mehr Tore als die Hessen. Entscheidenden Anteil daran haben Ante Rebic, Luka Jovic und Sebastien Haller (im Bild oben von links nach rechts), die von gegnerischen Defensiven teils nicht zu halten sind und sich mit ihren unterschiedlichen Qualitäten hervorragend ergänzen. Stolze 24 von 30 Eintracht-Toren in der Bundesliga gehen auf das Konto der drei, in Europas Top-Ligen trafen einzig Mbappé/Neymar/Cavani (Paris St. Germain) und Messi/Suarez/Dembélé (FC Barcelona) häufiger. Frankfurts Offensive befindet sich also in bester Gesellschaft – ebenso wie in den Bestenlisten der Bundesliga: Jovic führt gemeinsam mit Paco Alcacer die Torschützenliste der Liga an, Haller gemeinsam mit Marco Reus das Ranking der besten Scorer.

Probleme

Auch wenn die jüngsten zwei Niederlagen nicht primär der Defensivleistung zuzuschreiben waren: In beiden Spielen wurde Kapitän David Abraham schmerzlich vermisst. Der Argentinier ist mit seiner Routine und Mentalität ein eminent wichtiger Bestandteil nicht nur für den Defensivverbund, sondern auch für das Mannschaftsgefüge, fehlte zuletzt aber aufgrund einer Wadenverletzung. Auch gegen Bayer 04 wird der 32-Jährige aller Voraussicht nach ausfallen. Da auch Mittelfeld-Abräumer Lucas Torro seit Längerem nicht zur Verfügung steht, gehen Hütter in der Defensivzentrale allmählich die Alternativen aus, teilweise musste der eigentlich offensiv ausgerichtete Mijat Gacinovic bereits dort aushelfen. Das birgt die Gefahr, dass das Eintracht-Spiel zu stürmisch wird, die Absicherung nach hinten fehlt.

Potenzial

Nicht zum ersten Mal in den vergangenen Jahren wurde Eintracht Frankfurt im Sommer und speziell nach dem Erstrunden-Aus im DFB-Pokal von einigen Experten eine schwierige Saison prophezeit, in der man nicht an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen könne – und wieder einmal sieht es nicht so aus, als solle dies eintreffen. Gemeinsam mit Sport-Vorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner hat Niko Kovac über einige Transferperioden eine schlagkräftige Mannschaft aufgebaut, die national höchsten Ansprüchen genügt und sich auch international nicht verstecken muss. Davon profitiert nun Hütter. Der Österreicher ist auf dem besten Weg, das Team nun auch spielerisch weiterzuentwickeln und Eintracht Frankfurt im vorderen Drittel der Liga anzusiedeln. Das Problem: Nach Trainer Kovac könnten bald auch die Spieler den Rufen größerer Vereine folgen. Pokalheld Rebic wurde schon im Sommer von mehreren Topklubs umgarnt, auch um Jovic und Haller ranken sich derzeit Gerüchte um potenzielle Interessenten.

Prognose

Die Eintracht kann an einem guten Tag jeder Mannschaft gefährlich werden. Ein erneuter Lauf wie in den vergangenen zwei Monaten wird allerdings schwer zu wiederholen sein, ob das Team auf lange Sicht an den in der Breite stärker besetzten Teams aus München oder Leipzig dranbleiben kann, erscheint daher fraglich. Dennoch sollte eine erneute Qualifikation für die Europa League am Ende der Saison durchaus realistisch sein – nicht über den Pokalsieg wie im vergangenen Jahr, sondern durch einen entsprechenden Rang in der Abschlusstabelle.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen