Dominik, kannst du dich erinnern, wie dich Danny begrüßt hat, als ihr euch zum ersten Mal in Frankfurt begegnet seid?
Dominik Kohr: „Der hat nur den Kopf geschüttelt… Nein, Spaß. Danny kenne ich ja noch aus der Zeit in der Jugend von Bayer 04 und aus den Trainingseinheiten bei den Profis. Er hat mich hier super aufgenommen. Wenn ich Fragen hatte, zum Beispiel woher ich die Trainingsklamotten bekomme oder wo es zum Trainingsplatz geht, bin ich immer zuerst zu ihm gegangen.
Danny da Costa: Die ganze Mannschaft macht es neuen Spielern generell leicht sich zu integrieren. Und Domme ist ja auch ein cooler Typ. Ihn fanden alle gleich sympathisch.
Welche Erinnerungen habt ihr noch aus gemeinsamen Tagen in Leverkusen?
Kohr: Wir haben in der Saison 2009/10 gemeinsam das deutsche Meisterschaftsfinale der B-Junioren verhauen. Das war hier in Frankfurt gegen die Eintracht – im Stadion vom FSV. Und genau auf diesem Platz hatten wir neulich ein Testspiel mit Frankfurt gegen Chemie Leipzig. Da sind natürlich die Erinnerungen wieder hochgekommen.
da Costa: Allgemein die Zeit, die wir zusammen in der B-Jugend hatten, ist mir in guter Erinnerung geblieben. Es war eine sehr lustige Zeit für uns beide.
Aber ihr beiden seid nicht dafür verantwortlich gewesen, dass das Spiel nicht erfolgreich bestritten wurde?
da Costa: Nö, da war der Schiri schuld. (lacht)
Welcher Trainer bei Bayer 04 hat euch rückblickend am meisten geprägt? Warum?
da Costa: Es gibt zwei Trainer, die großen Anteil an meiner Entwicklung hatten: zum einen Johann Rieckhof, mit dem wir – wie gerade erwähnt – in der B-Jugend bis ins Endspiel um die deutsche Meisterschaft gekommen sind. Und dann natürlich die Zeit unter Sascha Lewandowski. Von ihm haben wir viel mit auf den Weg bekommen, was für den Profi-Bereich enorm hilfreich war. Obwohl beide Trainer von ihrer Herangehensweise ziemlich unterschiedlich waren, haben sie uns beide auf ihre Art und Weise geprägt.
Kohr: Definitiv, da kann ich nur zustimmen.
Dominik, Hand aufs Herz: War es im Sommer nicht ein bisschen ärgerlich für dich, dass die Werkself die Champions League erreicht hat und du jetzt „nur“ Europa-League mit der Eintracht spielst?
Kohr: Nein, als Fußballer möchte man immer spielen. Und das war in Leverkusen in meinem letzten halben Jahr nicht mehr gegeben. Ich wünsche dem Verein jedoch alles Gute in der Champions League. Und ich bin froh, dass ich hier in Frankfurt Europa League spielen darf und hoffe natürlich, dass wir die Gruppenphase überstehen und so weit wie möglich kommen – am besten eine Saison wie die letzte erleben.
Kommen wir zum Spiel am Freitag: Auf welches Wiedersehen freut ihr euch am meisten?
Kohr: Bei mir sind die Erinnerungen ja noch frisch. Aber ich freue mich auf Kevin Volland, Lars Bender, Jonathan Tah… die ganzen Konsorten eigentlich. Und auch auf die Betreuer – eigentlich auf alle!
da Costa: Am meisten freue ich mich schon auf Lukas Hradecky, Kai Havertz und auf Rambo (Ramazan Özcan, Anm.). Mit Rambo habe ich jahrelang in Ingolstadt zusammengespielt, mit Lukas hatte ich hier in Frankfurt eine Wahnsinns-Zeit, die mit dem Pokalgewinn gekrönt wurde. Und auf Kai freue ich mich, weil ich ihn damals, als er noch keinen Führerschein hatte, immer mit zum Training genommen habe…
Hat sich Kai dafür schon erkenntlich gezeigt? Oder steht er bei dir noch in der Kreide?
da Costa: Er könnte mich auf jeden Fall mal zum Essen einladen… (lacht). Kai ist ein höflicher junger Mann, mit guten Manieren. Er hat sich schon bedankt.
Was für ein Spiel erwartet ihr am Freitag?
da Costa: Hoffentlich nicht eines wie letzte Saison in Leverkusen (lacht). Wahrscheinlich wird Bayer 04 viel Ballbesitz haben. Wir wollen uns über die kämpferische Leistung ins Spiel reinarbeiten. Ich habe das Gefühl, dass wir in der Lage sind, ein Spiel auf Augenhöhe abzuliefern. Und das dann hoffentlich für uns entscheiden zu können.
Kohr: Ich glaube, es wird für beide Mannschaften kein leichtes Spiel. Bei beiden Teams waren einige Spieler auf Länderspielreise. Da ist es schwer, die Mannschaften perfekt einzustellen auf Freitag.
Eure Tipps?
Kohr: 2:0 für uns!
da Costa: Machen wir ein 2:1 draus. Bayer 04 ist vorne auch ganz gut aufgestellt… (grinst)
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen