
Entsprechend der Handhabung bei der Werkself und allen anderen Bundesliga-Klubs, bei der die Spieler regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden, unterziehen sich auch die Bundesliga-Schiedsrichter vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor jeder Partie einer doppelten Testung. Der zweite Test der Unparteiischen wird jeweils am Vortag ihrer Ansetzungen durchgeführt. Nach Auswertung der Testergebnisse kann der DFB die negativ getesteten Schiedsrichter für die Gespanne einteilen. Das Schiri-Team trifft am Spieltag dann erstmals aufeinander. Das Verfahren hat die Schiedsrichterführung des DFB gemeinsam mit der DFL und der „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb“ unter der Leitung von DFB-Mannschaftsarzt Dr. Tim Meyer erarbeitet.
Um die Flexibilität bei den Ansetzungen zu erhöhen und den Reiseaufwand der Schiris weitestgehend zu reduzieren, hat der DFB die bisherige Praxis, Elite-Schiedsrichter nur außerhalb ihrer Landesverbände anzusetzen, außer Kraft gesetzt. Ein in Bremen wohnhafter Schiedsrichter wird die Partie der Werkself am Montagabend dennoch nicht leiten, denn ein Unparteiischer wird weiterhin keine Spiele mit Beteiligung des Vereins seiner Heimatstadt pfeifen dürfen.
Bayer 04 wie auch die anderen Bundesliga-Klubs werden bei den kommenden Spieltagen mit stark eingeschränkter Personenzahl in den Stadien vertreten sein – das Konzept der DFL erlaubt lediglich eine Anzahl von insgesamt 300 Mitwirkenden pro Spiel. Demnach wird sich zum Ziel der Risikominimierung auch das jeweilige Schiedsrichterteam vor Ort verkleinern: Anwesend sein werden künftig nur noch der leitende Unparteiische, die beiden Assistenten und der 4. Offizielle. Der Schiedsrichterbeobachter wird seine Funktion bei den Spielen künftig in Form von TV-Beobachtungen und -Coachings nachkommen. Auch das VAR-Gespann in Köln wird in seinem Personalaufkommen reduziert – statt zwei Videotechniker wird nur einer vor Ort sein, zudem trennen Plexiglasscheiben die Arbeitsplätze.


Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen