Bosz: „Die Ergebnisse müssen wieder besser werden“

Bayer 04 und Borussia. Zwei Klubs, die unbeirrt nach Europa streben. Mit einem Erfolg im direkten Duell am Samstag, 6. März (Anstoß: 15.30 Uhr), will die sechstplatzierte Werkself weiter Anschluss an die Quali-Plätze zur Champions League halten – und die Gastgeber aus Mönchengladbach darüber hinaus auf Distanz.

Bei diesem Unterfangen müssen jedoch gleich mehrere Akteure passen, die noch beim 1:2 gegen den SC Freiburg einsatzbereit waren. In den vergangenen Tagen gesellten sich zum ohnehin schon großen Lazarett der Werkself drei weitere Akteure hinzu: Timothy Fosu-Mensah erlitt einen Kreuzbandriss, Florian Wirtz wurde positiv auf COVID-19 getestet und Daley Sinkgraven zog sich einen Faserriss zu. Während Moussa Diaby seine Gelb-Sperre gegen Freiburg abgesessen hat und zurückkehren wird, muss dieses Mal Leon Bailey aus selbigem Grund pausieren.

Cheftrainer Peter Bosz lässt sich von diesen personellen Umständen jedoch keinesfalls entmutigen. „Wir müssen mit den Spielern, die fit sind, gut und zielgerichtet trainieren. Das Wichtigste ist im Moment, dass die Ergebnisse wieder besser werden“, betonte der Niederländer auf der Pressekonferenz am Freitag. Und weiter: „Ob durch guten oder vielleicht auch mal nicht ganz so ansehnlichen Fußball, steht derzeit nicht primär im Fokus. Es geht um Resultate. Werden die Ergebnisse besser, wird auch das Vertrauen in sich selbst wieder größer. Und das braucht man für guten Fußball.“

Rückendeckung der Verantwortlichen

Die Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler sowie Sportdirektor Simon Rolfes tun derweil alles, um Bosz bei dessen akribischer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Der Chefcoach, der die Werkself im Dezember bis auf Rang eins der Bundesliga geführt hatte, dazu: „Eine solche Rückendeckung ist natürlich immer schön für einen Trainer. Fernando, Rudi, Simon und ich – wir reden jede Woche miteinander. Der Austausch zwischen uns ist gut – nicht nur bei schlechten Ergebnissen.“

Die haben aktuell vermehrt auch die Borussen aus Mönchengladbach zu beklagen. In fünf der vergangenen sechs Partien ging der kommende Kontrahent ohne Punkte vom Feld (ein Remis). Bosz: „Es ist deutlich, dass beide Mannschaften nicht in der besten Phase sind. Von daher ist es ein wichtiges Spiel. Ich glaube, dass es eines auf Augenhöhe werden wird.“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: Sky und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Ähnliche News

Enttäuschung bei den Bayer 04-Frauen
Frauen - 11.05.2025

1:3 in Wolfsburg: Frauen beenden Rekordsaison mit Niederlage

Die Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.

Mehr zeigen
crop_20250504_VK_B04MSV_U17_3259.jpg
U17 - 11.05.2025

2:2 gegen Bielefeld – U17 mit Remis im letzten Heimspiel der Saison

Die U17 von Bayer 04 hat am 12. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga (Hauptrunde) in Gruppe G 2:2 (0:0) gegen Arminia Bielefeld gespielt. Nach einer chancenarmen ersten Halbzeit hatte Mittelstürmer Berkan Ermec direkt nach Wiederanpfiff getroffen. Die Gäste antworteten jedoch mit zwei schnellen Treffern. Batuhan Sahin glich wenig später für Bayer 04 aus.

Mehr zeigen
BayArena
Bundesliga - 11.05.2025

Kurzpässe vor #B04BVB: Verabschiedungen beim Heim-Abschluss

Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 empfängt Bayer 04 Borussia Dortmund in der ausverkauften BayArena. Die Partie des 33. Bundesliga-Spieltags steigt am Sonntag, 11. Mai, um 15.30 Uhr. Vor Beginn des für beide Klubs wichtigen Spiels werden einige Bayer 04-Akteure, darunter Cheftrainer Xabi Alonso und Abwehrchef Jonathan Tah, offiziell verabschiedet. Alle Infos zum Spiel gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Halbfinal-Wahnsinn: U19 holt 3 Rückstände auf - und schlägt FC Bayern nach Verlängerung
Werkself-TV - 11.05.2025

Halbfinal-Wahnsinn: U19 holt dreimal Rückstand auf – und schlägt den FC Bayern nach Verlängerung

Was für ein irres Fußballspiel! Vor über 2.400 Zuschauern im stimmungsvollen Ulrich-Haberland-Stadion siegt die U19 von Bayer 04 im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern in der Verlängerung. Die U19-Werkself steht damit im Finale um die Deutsche Meisterschaft – das am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr in der BayArena steigt!

Mehr zeigen
Jubel bei der U19
U19 - 10.05.2025

4:3 nach Verlängerung gegen FC Bayern – U19 zieht ins DM-Finale ein!

Spektakel-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft! Die U19 von Bayer 04 hat sich vor knapp 2.500 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den FC Bayern München mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt. Der Siegtreffer fiel in der 118. Minute. Das Endspiel steigt am kommenden Sonntag, 18. Mai (Anstoß: 11 Uhr), in der BayArena. Der Ticket-Verkauf im Bayer 04-Webshop für das Finale startet am Montag, 12. Mai, um 12 Uhr.

Mehr zeigen