
Bayer 04 unterstützt seine Fans in vielfältiger Weise. Der Klub hat aber immer wieder deutlich gemacht, dass jegliche Art von Pyrotechnik, Gewalt und Diskriminierung nicht toleriert wird. Dies wurde und wird auch fortwährend kommuniziert – so auch im Vorfeld der jüngsten Bundesliga-Partie am vergangenen Samstag, 28. Januar. Eine Gruppe von Fans scheint jedoch der Auffassung zu sein, dass ein Stadion ein rechtsfreier Raum sei und diese gefährlichen und vom Gesetzgeber größtenteils verbotenen Feuerwerkskörper zur Stimmung unbedingt dazugehören. Die überwiegende Anzahl der übrigen Besucher hat am Samstag erneut durch gellende Pfiffe, „Ultras raus“-Rufe sowie verbale Unmutsbekundungen nach den Vorfällen deutlich gemacht, dass man derartige Aktionen im Stadion weder gutheißt noch billigt.
Im Vorfeld hatte Bayer 04 alles versucht, eine in der Vorwoche aus Sicherheitsgründen von der Feuerwehr verbotene Choreografie für das Spiel gegen Mönchengladbach zu retten. Der Verein hatte finanzielle und personelle Unterstützung angeboten, um die überdimensionalen Banner in einen sicherheitstechnisch unbedenklichen Zustand bringen zu lassen. Am Tag vor dem Bundesligaspiel hatten Feuerwehr und Stadt Leverkusen jedoch auch die neuen Banner verboten und mit Sanktionen bei Zuwiderhandlung gedroht. Nicht zuletzt die aktuelle Pyro-Aktion hat nachhaltig bewiesen, warum die Verantwortlichen bei Stadt, Feuerwehr und letztlich auch des Vereins so handeln mussten. Jetzt gab es zwei Verletzte, aber es ist leicht auszumalen, was passieren könnte, wenn durch Pyro-Brennstäbe ganze Banner über den Köpfen der Besucher in Brand geraten würden.
Bayer 04 wird alles versuchen, die Verantwortlichen zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen – auch im Interesse des Ansehens und der überwiegenden Masse seiner Fans.


Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen