Zurück zur Übersicht
20.05.2017Bundesliga

6:2 – Werkself mit Torfestival zum Saisonende

Es war ein erfolgreicher Schlusspunkt unter eine schwierige Spielzeit. Nach der abgewendeten Relegation in der vergangenen Woche konnte Bayer 04 im letzten Saisonspiel bei Hertha BSC völlig druckfrei aufspielen. Das tat die Werkself auch eindrucksvoll und offenbarte, welch riesiges Potenzial in ihr steckt. Oder anders ausgedrückt: wie blockierend Abstiegskampf sein kann. Die Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut zeigte insbesondere in der ersten Halbzeit starken Kombinationsfußball und kam gegen den Hauptstadt-Klub zu einem verdienten 6:2 (3:0)-Erfolg.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Erneut hatte Korkut nicht der komplette Kader zur Verfügung gestanden. Verzichten musste der Bayer-04-Coach, dessen Vertrag am Saisonende abläuft, neben Lars Bender (Sprunggelenk-Operation), Kevin Volland (Muskelfaserriss) und dem seit langem gesperrten Hakan Calhanoglu auch auf die angeschlagenen Ömer Toprak, Karim Bellarabi und Kevin Kampl. Und so schickte er dieselbe Startelf wie beim jüngsten 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln ins Rennen.

Chicharito sorgt für die frühe Führung

Die Werkself ließ von Beginn an erkennen, dass sie das Prestigeduell mit den Berlinern gewinnen wollte. Gleich die erste Möglichkeit nutzte Bayer 04 zur Führung: Nach Zuspiel von Julian Brandt traf Chicharito zunächst den rechten Pfosten, setzte aber nach und markierte das 1:0 für die Korkut-Equipe (5.).
In der Folge entwickelte sich ein spritziges Spiel. Auch weil sich die Berliner vom frühen Gegentreffer unbeeindruckt zeigten und phasenweise erkennen ließen, warum sie im oberen Tabellendrittel stehen und die Bundesliga in der kommenden Saison auf der europäischen Bühne vertreten werden. In der Chancenverwertung offenbarte die Hertha allerdings Mängel. Mitchell Weiser ließ Ausgleichschancen per Fuß (9.) und Kopf (22.) liegen.

Havertz erhöht per Doppelpack

Angetrieben vom auffälligen Charles Aránguiz entwickelte sich bei Bayer 04 ein Kombinationsspiel, das die Fans leider zu selten in dieser Saison bestaunen durften. Und so kreierte die Werkself Chancen: Julian Brandt (14., 23.) und Julian Baumgartlinger (29.) blieb das Abschlussglück allerdings verwehrt. Doch die Gäste blieben dran und belohnten sich für ihr Engagement. Nach einem herrlichen Doppelpass mit Chicharito netzte Kai Havertz mit gutem Auge, viel Technik und dem rechten Fuß zum 2:0 ein (31.). Kurz vor der Halbzeit luchste Julian Brandt Hertha-Verteidiger Brooks auf der linken Seite den Ball ab, ehe er Aránguiz‘ Zuspiel nutzte und sich auf den Weg Richtung Grundline machte. Von dort aus bediente der Nationalspieler den im Zentrum positionierten Havertz, der mit seinem ersten Doppelpack in der Bundesliga zum 3:0-Pausenstand erhöhte (45.) – der Abiturient liegt damit in der Liste der jüngsten Bundesliga-Doppelpacker auf Rang zwei.
Hertha-Trainer Pal Dardai reagierte zur Pause auf die vielen Schwachstellen in der Defensive und brachte zum Wiederanpfiff in Sebastian Langkamp und Per Skjelbred für Brooks und Allen zwei neue Kräfte. Dadurch fand die Hertha zu deutlich mehr Stabilität in der Defensive und setzte Bayer 04 zunehmend unter Druck. Berlins Stürmer Kalou (48.) und Ibisevic (51., 54.) wussten ihre Chancen aber nicht zu verwerten.

Kießling verwandelt Foulelfmeter

In der 63. Minute brachte Herthas Darida im Strafraum Aránguiz mit einem zu harten Einsteigen zu Fall. Schiedsrichter Deniz Aytekin entschied folgerichtig auf Strafstoß. Der erneut fleißige Stefan Kießling legte sich den Ball zurecht, verwandelte souverän und baute mit seinem vierten Saisontreffer die Führung auf 4:0 aus.
Nach Kießlings Elfmetertreffer wurde die Partie nach und nach zerfahrener, auf beiden Seiten schlichen sich Fehler ein. Einen davon nutzte Weiser in der 71. Minute aus abseitsverdächtiger Position zum 1:4-Anschlusstreffer. Vier Minuten später hatte die Werkself Glück, dass Tin Jedvaj goldrichtig stand und einen Kopfball von Kalou von der Torlinie kratzte (75.).

Aufregende Schlussphase

Es blieb aufregend. In der 81. Minute gingen die Berliner im eigenen Strafraum erneut unglücklich zu Werke. Innenverteidiger Torunarigha brachte den eingewechselten Leon Bailey zu Fall – Aytekin zeigte erneut auf den Punkt. Diesmal machte sich Aránguiz bereit, verwandelte den Elfmeter eiskalt zum 5:1 und krönte seinen starken Auftritt mit einem Tor.
Weitere fünf Minuten später bekamen die gut 55000 Zuschauer im Olympiastadion den dritten Elfmeter zu sehen. Diesmal für die Gastgeber, nachdem Aytekin das Zweikampfverhalten von Jonathan Tah gegen Ibisevic als regelwidrig einstufte. Der eingewechselte Allagui ließ Bayer 04-Keeper Bernd Leno keine Chance (86.).
Doch in der Schlussminute stellte der eingewechselte Joel Pohjanpalo nach feiner Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Danny da Costa den alten Vier-Tore-Vorsprung wieder her – wie schon in der vergangenen Woche gegen Köln offenbarte der Finne seine Stürmer-Qualitäten und erzielte per Kopf sein sechstes Saisontor (übrigens alle als Joker). Mit dem 6:2-Erfolg beendete Bayer 04 die Saison mit 41 Zählern als Tabellenzwölfter.
Statistik
Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Brooks (46. Langkamp), Torunarigha, Plattenhardt – Darida, Allan (46. Skjelbred) – Weiser, Esswein (69. Allagui) – Kalou, Ibisevic
Bayer 04: Leno – Henrichs, Tah, Jedvaj, Wendell (70. Da Costa) – Baumgartlinger, Aránguiz – Havertz, Brandt – Kießling (73. Pohjanpalo), Chicharito (79. Bailey)
Tore: 0:1 Chicharito (5.), 0:2 Havertz (31.), 0:3 Havertz (45.), 0:4 Kießling (64., Foulelfmeter), 1:4 Weiser (71.), 1:5 Aránguiz (81., Foulelfmeter), 2:5 Allagui (86., Foulelfmeter), 2:6 Pohjanpalo (90.)
Gelbe Karten: Allen, Ibisevic, Darida - Wendell (8. Gelbe Karte)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 55617

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen