Im Vergleich zum 2:2-Remis beim SC Freiburg änderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf bei seinem letzten Heimspiel für Bayer 04 auf vier Positionen: Für Matej Kovar rückte Lukas Hradecky wieder zwischen die Pfosten, im Mittelfeld begann Robert Andrich anstelle von Aleix Garcia. In der Offensive starteten Nathan Tella und Amine Adli für Emiliano Buendía und Patrik Schick. Jonathan Tah übernahm angesichts seines letzten Einsatzes vor heimischer Kulisse die Kapitänsbinde. Das Spiel in der ausverkauften BayArena begann mit viel Offensivdruck seitens Bayer 04. Die ersten Gelegenheiten hatte Florian Wirtz in Minute drei und vier auf dem Fuß, Alejandro Grimaldo probierte es zudem in der 8. Minute. Andrich versuchte es weitere zwei Minuten später. Viel war bei der überlegenen Werkself bis dato über die Flügel gegangen.
Die nächste nennenswerte Szene folgte in der 19. Minute: Grimaldo war von Rami Bensebaini gefoult worden, Schiedsrichter Deniz Aytekin zeigte auf den Punkt. Der Dortmunder hatte allerdings zuerst den Ball gespielt, so revidierte der Unparteiische seine Entscheidung nach Ansicht der Videobilder. Weiter ging es mit einem Versuch von Tella (27.), der aber vom gut aufgelegten BVB-Keeper Gregor Kobel pariert wurde. Nach etwas mehr als einer halben Stunde war der Schweizer Schlussmann aber machtlos: Nach Zuspiel von Wirtz hatte Frimpong die Kugel im linken Winkel eingeschweißt - 1:0 für die Werkself! Lange hielt die Führung allerdings nicht, denn nur wenig später egalisierte Julian Brandt den Dortmunder Rückstand nach Vorarbeit von Karim Adeyemi (33.). Mit zwei guten Versuchen von Tella (40.) und Wirtz (41.) war dann kurz vor Ende der ersten Hälfte Schwarz-Rot der erneuten Führung wieder nah, beide Male rettete Kobel aber mit einer Glanztat. Derweil landete auf der Gegenseite plötzlich ein Schuss von Julian Ryerson im Leverkusener Tor, der Norweger hatte den Ball präzise im linken unteren Eck versenkt (44.). Noch war es aber nicht das Ende von Durchgang eins, Adli probiert es nochmal zweifach. Zunächst aber entschärfte Kobel mit einer abermals guten Parade, danach vereitelte der Querbalken den Leverkusener Einschuss. Mit dem 1:2-Rückstand aus Bayer 04-Sicht ging es in die Kabinen.
In den zweiten Durchgang startete die Werkself gleich wieder druckvoll, hochkarätige Gelegenheiten spielte sich Schwarz-Rot aber nicht raus. Für zusätzliche Unterstützung in der Offensive brachte Alonso nach knapp einer Stunde Schick und Jonas Hofmann für Adli und Tella aus Feld. Exequiel Palacios kam zudem in der 67. Minute für Andrich rein. Kurz darauf brachte Grimaldo eine Flanke in den BVB-Strafraum, sowohl Edmond Tapsoba als auch Piero Hincapie verpassten die Hereingabe aber um Haaresbreite (71.).
Aus dem Nichts fiel dann plötzlich ein weiterer Treffer auf Seiten der Dortmunder: Karim Adeyemi wurde von Brandt geschickt und netzte zum 3:1 aus BVB-Sicht ein (73.). Und kurz darauf wurde es noch bitterer: Nach einem Leverkusener Ballverlust schnappte sich Serhou Guirassy die Kugel und schoss das nächste Tor für die an diesem Tag abgezockten und effizienten Dortmunder (77.). Die Torschuss-Statistik hatte zu diesem Zeitpunkt eine 16:9-Bilanz pro Bayer 04 vorgewiesen, das Ergebnis aber lautete 1:4. In der 90. Minute traf Schick zum vermeintlichen 2:4, der Stürmer hatte beim Zuspiel vom zuvor eingewechselten Aleix Garcia aber im Abseits gestanden. Kurz darauf brachte Wirtz einen Ball nochmal in den BVB-Strafraum, den Hofmann abnahm und im Tor versenkte (90.+2). Diesmal galt der Treffer auch, das Spiel endete wenig später 2:4.
Für die Werkself steht noch ein letztes Duell an: Am 34. und abschließenden Bundesliga-Spieltag dieser Saison gastiert Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05. Anstoß der Partie und alle weiteren Partien im Oberhaus ist am kommenden Samstag, 17. Mai, um 15.30 Uhr in der MEWA-Arena.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie (78. Arthur) - Frimpong, Andrich, Xhaka (78. Garcia), Grimaldo - Tella (59. Hofmann), Wirtz, Adli (59. Schick)
BVB: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson (87. Couto), Nmecha (46. Sabitzer), Groß (82. Özcan), Svensson - Brandt (87. Gittens), Adeyemi (74. Can) - Guirassy
Tore: 1:0 Frimpong (31.), 1:1 Brandt (33.), 1:2 Ryerson (44.), 1:3 Adeyemi (73.), 1:4 Guirassy (77.) , 2:4 Hofmann (90.+2)
Gelbe Karten: Groß, Nmecha
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 30.210 in der BayArena (ausverkauft)
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Spenden für den guten Zweck ein voller Erfolg: Bayer 04 überreichte in der vergangenen Woche dem Frauennotruf Leverkusen e.V. einen Spendenscheck in Höhe von über 17.000 Euro. Die beachtliche Summe ergab sich aus den drei vergangenen Aktionen des Werksklubs für die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, die von zahlreichen Bayer 04-Fans überaus erfolgreich angenommen wurden.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Unentschiedens von Bayer 04 gegen den DSC Arminia Bielefeld im letzten Heimspiel der Liga B (Gruppe G) der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigenMehr als 5.300 Kilometer quer durch Fußball-Deutschland auf zwei Rädern unterwegs: Frank Müller hat seine jahrzehntelange Leidenschaft für Bayer 04 und für das Rennradfahren kombiniert, um für den guten Zweck über 16.000 Euro an Spenden zu generieren. In der Halbzeitpause des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund (2:4) wurde der 50 Jahre alte Schlebuscher nun symbolisch auf die finale Etappe der Saison in Richtung Mainz geschickt.
Mehr zeigenAb der kommenden Saison trägt Vanessa Fudalla Schwarz-Rot. Eine der derzeit erfolgreichsten Stürmerinnen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wechselt von RB Leipzig zur Werkself und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Werkself-TV hat mit der 23-Jährigen unter anderem über ihren Schritt nach Leverkusen und ihre Ziele mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigen