Zurück zur Übersicht
21.12.2016Bundesliga

1:1 - Wendell sichert Punkt zum Jahresabschluss

Es war das abschließende Duell des Jahres, und dann auch noch das Derby beim 1. FC Köln: Mehr Bedeutung und mehr Emotion gingen kaum zum sportlichen Jahresausklang 2016. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 1:1 auf der Anzeigetafel.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Roger Schmidt hatte im Vergleich zum jüngsten 1:2 in der Bundesliga gegen den FC Ingolstadt nicht weniger als sechsmal am Personalkarussell gedreht: Dreimal davon allerdings unfreiwillig, weil Jonathan Tah und Julian Baumgartlinger kurzfristig aufgrund eines Magen-Darm-Virus’ passen mussten, Charles Aránguiz fehlte nach seiner Gelb-Roten Karte am Sonntag. Für sie rückten Ömer Toprak, Vladlen Yurchenko und Julian Brandt in die Startelf. Auch Kai Havertz, Benjamin Henrichs und Wendell standen in der Startformation. Für sie nahmen Tin Jedvaj, Danny da Costa und Chicharito allesamt auf der Bank Platz.

Druckvoller Beginn der Werkself

Von Beginn an machte die Werkself mächtig Druck und ließ keine Zweifel daran, dass sie das letzte Spiel des Jahres mit einem Sieg abschließen wollte. Früh setzte die Schmidt-Equipe die Kölner unter Druck und dominierte die Anfangsphase deutlich. Insbesondere Hakan Calhanoglu (3., 13.) und der agile Julian Brandt setzten in der Offensive Akzente.

Das erste Tor machten allerdings die Gastgeber, von denen bis dahin eigentlich kaum etwas zu sehen war. Nach einer Flanke von Frederik Sörensen von der rechten Seite war FC-Torjäger Anthony Modeste zur Stelle gewesen, hatte Aleksandar Dragovic und Bernd Leno keine Chance gelassen und den Ball zur Führung für die Platzherren im langen Eck platziert (21.). Die Werkself zeigte sich davon unbeeindruckt. Kurz nach dem Gegentreffer war es erneut Calhanoglu, der FC-Keeper Thomas Kessler mit einem tückischen Schuss aus der Distanz prüfte (24.).

Wendell antwortet mit erstem Saisontor

Die Partie wurde zunehmend ausgeglichener, dennoch ließ die Werkself nichts unversucht, den Ausgleich zu erzielen. In Person von Yurchenko (31.) und einmal mehr Calhanoglu (33., 43.) näherten sich die Bayer 04-Profis dem Ausgleich an. Schließlich war es Wendell, der nach einem feinen Doppelpass mit Kai Havertz kurz vor der Pause den verdienten Ausgleich für die Werkself besorgte (44.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Auch weil Leno mit einer gekonnten Parade einen Fernschuss von Yuya Osako um den Pfosten lenkte (38.)

Nach dem Seitenwechsel ging die Schmidt-Equipe erneut bissig zu Werke. Admir Mehmedi hatte in der 47. Minute die Führung auf dem Fuß, er traf den Ball aber nicht richtig und so hatte Kessler im Kölner Tor leichtes Spiel. Im weiteren Spielverlauf schnürte die Schmidt-Equipe das Team von FC-Trainer Peter Stöger häufig in der eigenen Hälfte ein, allerdings ohne zwingende Gefahr auszuüben. Bei den Kölnern hatte Modeste die Chance auf das 2:1, doch Yurchenko wusste den Offensivmann des Rheinrivalen entscheidend zu stören (54.).

Chancenarme zweite Hälfte

Danach ging es im Kölner RheinEnergieStadion hin und her, beide Teams agierten auf Augenhöhe – ohne die eigenen Bemühungen zu belohnen und dabei echte Torchancen zu kreieren. Die beste Chance aus Sicht der Werkself vergab Havertz in der 69. Minute nach Vorarbeit von Julian Brandt, als er traf den Ball nicht richtig traf. Nach hinten ließ die Werkself wenig zu, auch dank einer hoch konzentrierten Leistung der Viererkette um Toprak und Dragovic. So blieb es am Ende bei einem 1:1 in einem fairen Derby.

Damit überwintert die Werkself mit 21 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz.Weiter geht es für Bayer 04 am Sonntag, 22. Januar (15.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den Liga-Dritten Hertha BSC.

Statistik

1. FC Köln: Kessler – Sörensen, Mavraj, Heintz – Öczan, Hector – Olkowski, Rausch, Osaka – Modeste, Rudnevs (68. Zoller)

Bayer 04: Leno – Henrichs, Dragovic, Toprak, Wendell – Yurchenko, Kampl (63. Chicharito) – Havertz, Calhanoglu – Brandt, Mehmedi (85. Pohjanpalo)

Tore: 1:0 Modeste (21.), 1:1 Wendell (44.)

Gelbe Karten: keine

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Zuschauer: 50.000 (ausverkauft)

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen
Der Trainingsauftakt der Werkself
Werkself-TV - 07.07.2025

Re-Live: Der Trainingsauftakt 2025/26 der Werkself

Die Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...

Dustin Buck
U19 - 07.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Augsburger Dustin Buck für die U19-Offensive

Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 07.07.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 startet in Wiesbaden – U17 empfängt Kickers Offenbach

Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.

Mehr zeigen