
Sven Bender erlitt nach knapp einer Stunde in einem Zweikampf einen Schlag auf’s rechte Sprunggelenk. Noch auf dem Platz erhielt er einen kühlenden Verband, ehe er im Physio-Mobil zur Kabine gebracht wurde. Nach Auskunft der medizinischen Abteilung soll es sich beim 29-jährigen Innenverteidiger um keine folgenschwere Verletzung handeln. Und auch Heiko Herrlich hofft für Samstag auf einen Einsatz seiner Nummer 5. Auch Keeper Thorsten Kirschbaum hatte die Einheit nach rund 30 Minuten aufgrund von Oberschenkel-Beschwerden vorzeitig beenden müssen. Wie weitere Untersuchungen im Laufe des Nachmittags ergaben, zog sich der 31-jährige Franke einen Muskelhüllenriss im rechten Oberschenkel zu und wird der Werkself rund zwei Wochen lang nicht zur Verfügung stehen.
Lars Bender und Kai Havertz hatten den Weg nach draußen am Mittwoch erst gar nicht gemacht. Der Kapitän war bei der gestrigen Nachmittagseinheit umgeknickt und absolvierte eine individuelle Einheit in den Athletikräumen der BayArena. Ebenso wie Youngster Havertz, der vom Trainerteam als Vorsichtsmaßnahme ein wenig Schonung verordnet bekam. „Kai ist erst 19 Jahre alt, er war in der Vorbereitung bei allen Einheiten dabei und hat auch zuletzt wieder viele Spiele gemacht – da steht es einfach in meiner Verantwortung ihn nach solchen extremen Belastungen wie zum Beispiel am gestrigen Trainingstag auch immer mal wieder rauszuziehen, damit wir ihn nicht überbelasten“, erklärte Herrlich und ergänzte: „Theoretisch hätte er heute komplett mitmachen können.“ Bei Lars Bender sei die Lage hingegen angespannter, dennoch betonte der Werkself-Chefcoach, dass er für das Gladbach-Spiel am Samstag nach heutigem Kenntnisstand mit seiner Nummer 8 plane.
Optimismus herrscht unterdessen in der Personale Charles Aránguiz – insbesondere nach dem bitteren Ausfall von Julian Baumgartlinger (Innenband-Anriss im Knie). „Charly macht einen super Eindruck, bei ihm geht’s aktuell in Quantensprüngen voran“, lobte Herrlich den Zustand des 29-jährigen Chilenen, der in den vergangenen Wochen aufgrund von Knie-Beschwerden zum Kürzertreten gezwungen war. Dass Aránguiz schon am Samstag zum Einsatz kommt, ist dennoch eher unwahrscheinlich.
Trotz der vielen Verletzungen und Wehwehchen blickt Herrlich dem Liga-Start gelassen entgegen. „Wir haben noch immer unheimlich viele überragende Spieler und Qualität auf dem Platz. Ich bin mir sicher, dass wir alle Ausfälle kompensieren können“, so Herrlich, der vor dem Liga-Auftakt noch zwei Trainings-Einheiten angesetzt hat – beide unter Ausschluss der Öffentlichkeit.


Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen