
Siebenmalige Deutsche Meisterin, fünfmal den DFB-Pokal errungen, Champions-League-Siegerin 2010 mit den „Turbinen“ und Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro: Isabel „Isy“ Kerschowski kann durchaus stolz sein auf ihren persönlichen, prall gefüllten Trophäenschrank.
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt die 21-fache Nationalspielerin 2016 schließlich sogar von einem der obersten Politiker der Bundesrepublik: Der damalige Bundespräsident Joachim Gauck verlieh der 33-Jährigen in Form des Silbernen Lorbeerblatts Deutschlands höchste sportliche Auszeichnung.
Aktuell hält Kerschowski, die in ihren bislang 242 Partien in der Frauen-Bundesliga 34 Tore erzielte, als Dauerbrennerin die Hintermannschaft der Feifel-Elf zusammen. Die gebürtige Berlinerin stand in dieser Spielzeit in jedem der 18 Bundesligaspiele auf dem Rasen. In den vergangenen Jahren spielten die Bayer 04-Frauen im Fußball-Oberhaus meist gegen den Abstieg, 2017/18 sogar eine Saison in der Zweitklassigkeit.
Doch in den vergangenen Monaten entwickelte sich die Mannschaft von der Dhünn stetig weiter – und ist mittlerweile in der Spitzengruppe der FFBL angekommen. Vier Spieltage vor Schluss steht Bayer 04 auf Rang fünf der Tabelle. Diese Top-Platzierung hat für Kerschowski vor allem psychologische Gründe: „Die Mentalität der Spielerinnen ist in dieser Saison eine ganz andere. Ich beispielsweise habe mich nicht einmal mit dem Abstieg beschäftigt. Der Zusammenhalt und der Ehrgeiz des Teams überwiegen.“
Und dass eine Profisportlerin mit einer derartig umfangreichen Titelsammlung auch weiterhin ambitionierte Ziele verfolgt, dürfte wohl nur die Wenigsten verwundern. „Langfristig ist es auch das Ziel von Bayer 04, in der Champions League zu spielen“, gibt sich Kerschowski im Werks11 Podcast selbstbewusst.
Die Rechtsverteidigerin spricht mit Moderator Cedric Pick aber nicht nur über ihren Alltag als Profifußballerin, sondern auch über die Schwierigkeiten einer Fernbeziehung in Corona-Zeiten, Unterschiede zwischen Männer- und Frauenfußball sowie ihre Leidenschaft für das Kochen und Tattoos.
Es warten wieder mal eine spannende und sehr kurzweilige Folge auf euch. Hört rein!
Wo kann ich den Werks11 Podcast anhören?
Folge 33 liegt über alle gängigen Podcast-Portale zum Abruf bereit – einfach den Werks11 Podcast auf Soundcloud, iTunes oder Spotify abonnieren und keine Folge mehr verpassen.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen