„Mit Jeremie Frimpong haben wir einen höchst entwicklungsfähigen Spieler für uns gewinnen können und damit erneut einen zukunftsweisenden Transfer für Bayer 04 realisiert. Er ist technisch stark, außerordentlich schnell und verfügt über einen ausgeprägten Offensivdrang“, erklärt Sportdirektor Simon Rolfes. „In den vergangenen anderthalb Jahren konnte sich Jeremie beim absoluten Top-Klub der physisch sehr fordernden schottischen Liga sowie im Europapokal beweisen. Diese wichtigen Erfahrungen bei Celtic Glasgow, vor allem aber seine fußballerischen Fähigkeiten machen ihn zu einem hochinteressanten jungen Spieler.“
Aus Sicht von Leverkusens Sport-Geschäftsführer Rudi Völler „haben wir mit der Verpflichtung von Jeremie Frimpong einen Transfer ganz im Sinne von Bayer 04 getätigt. Jung, fußballerisch versiert, wendig, mit top Geschwindigkeit und einem sehr lebendigen Spielstil – solche Spieler passen zu der Art, wie wir auf dem Platz agieren wollen“, sagt Völler. „Wenn Jeremie in den kommenden Jahren seinen Weg so konsequent weitergeht wie bisher, kann er ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft werden.“
Für den 20-jährigen Rechtsfuß bedeutet der Wechsel zu Bayer 04 eine „großartige Möglichkeit, in einer der besten europäischen Ligen spielen zu können“, betont Frimpong, der für Leverkusen mit der Rückennummer 30 auflaufen wird. „Ich bin total gespannt auf die Bundesliga und natürlich ganz besonders auf diesen Verein. Bayer 04 Leverkusen war zuletzt regelmäßig in der Champions League und in der Europa League vertreten. Wie ambitioniert sie auch international sind, haben sie nicht zuletzt im vergangenen Jahr in den beiden Spielen gegen die Glasgow Rangers gezeigt“, betont Frimpong, der seine Ausbildung in diversen Jugendteams des englischen Premier-League-Klubs Manchester City durchlief. „Diese offensive, schnelle und technische Spielweise von Bayer 04 gefällt mir sehr und ich hoffe, dass ich der Mannschaft schon bald helfen kann.“
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen