
Aus diesem Grund veröffentlicht Bayer 04, das sich bereits in der Vergangenheit mehrfach für einen verantwortungsvollen, aber auch optimistischen Weg rund um Stadion-Öffnungen ausgesprochen hat, an dieser Stelle eine aktuelle Stellungnahme der Geschäftsführer Fernando Carro (Vorsitzender) und Rudi Völler (Sport):
„Bayer 04 Leverkusen kritisiert die zögerliche und uneinheitliche Haltung der deutschen Politik in Bezug auf den Umgang mit der Zuschauerfrage im Profisport scharf. Wir erwarten endlich eine den sich ändernden Umständen angemessene Behandlung des Sports und insbesondere des Profi-Fußballs, der leider zuletzt vor allem das Opfer einer realitätsfernen Symbolpolitik geworden ist.
Wir sind nach wie vor großer Fürsprecher - und übrigens auch Vorreiter - eines überlegten Umgangs mit den Auswirkungen der Pandemie. Jedoch ist es auch an der Zeit, verantwortungsvoll Schritte zurück zur Normalität zu machen.
Dass und wie das funktionieren kann, machen uns bereits andere große Ligen in Europa gerade vor. England hat mehr oder weniger keine Einschränkungen mehr, in Spanien sind die Stadien bei einer landesweiten Inzidenz von mehr als 3000 zu 75% geöffnet, Frankreich wird ab nächster Woche volle Zuschauerzahlen zulassen, und selbst in der Serie A wird ab Anfang Februar auf 50% der Gesamtauslastung hochgefahren.
Es gibt keinen verifizierten Hinweis darauf, dass auch nur ein Spiel der Bundesliga oder 2. Bundesliga in dieser Saison eine Quelle für signifikant steigende Infektions-Zahlen war - übrigens weder der Austragungsort noch der Zufahrtsweg zum Stadion. Andere Kulturveranstaltungen in Deutschland finden teilweise annähernd unter Vollauslastung statt, und das größtenteils in geschlossenen Räumen. Ein völlig unverhältnismäßiger Zustand.
Die Stimmen unserer Fans werden lauter, der dringende Bedarf an Perspektive und Öffnung ist eindeutig und wird längst nicht alleine in den betroffenen Vereinen so gesehen. Wir fordern daher die NRW-Politik dazu auf, für zeitgemäße und verlässliche Rahmenbedingungen mit Zuschauern in den Stadien zu sorgen und diese zügig umzusetzen. So wie es im Übrigen einige andere Bundesländer schon auf den Weg gebracht haben – und so, wie man es sich im besten Fall bundesweit einheitlich wünschen würde.“

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen