Folgerichtig war die Werkself bei der ZDF-Gala „Sportler des Jahres 2024“ in der Kategorie „Team des Jahres“ nominiert. Am Sonntagabend nahmen Geschäftsführer Sport Simon Rolfes und Jonas Hofmann vor Ort im Kurhaus in Baden-Baden die Auszeichnung für den 2. Platz entgegen. 17,65 Prozent der Stimmen gingen an die Werkself.
„Uns hat ein unglaublicher Wille durch die Saison getragen, den alle hier anwesenden Sportler in diesem außergewöhnlichen Sportjahr ausgezeichnet hat“, sagte Rolfes auf der Bühne im Rahmen der Preisübergabe. „Wir haben viele schwierige Situationen gemeistert und in jedem Spiel bis zur letzten Sekunde an uns geglaubt. Die Mannschaft hat mit ihrem Spirit viele Menschen in ganz Deutschland begeistert. Darauf sind wir sehr stolz.“
Hofmann: „Wir wollten unbedingt Vereinsgeschichte schreiben - das ist uns gelungen! Die letzte Saison war außergewöhnlich, wir als Mannschaft sind über uns hinausgewachsen, genauso wie jeder Einzelne im gesamten Verein. Wenn alle zusammenhalten, ist im Sport vieles möglich - das haben wir unter anderem auch diese Saison im Pokal in München wieder gesehen. Wir versuchen auch dieses Jahr wieder, Großes zu erreichen. Dafür arbeiten wir hart.“
Zum „Team des Jahres 2024“ wurde mit 29,61 Prozent das 3x3-Basketball-Frauen-Nationalteam gekürt, das im Sommer olympisches Gold gewann. Platz drei ging mit 12,33 Prozent an die Handball-Nationalmannschaft der Männer, die in Paris Silber holte.
Auch in weiteren Kategorien wurden Preise vergeben. So erhielt unter anderem Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler die Auszeichnung „Sportler des Jahres 2024“, Darja Varfolomeev (Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik) „Sportlerin des Jahres 2024“. Den „Lifetime Award 2024“ gewann der frühere Werkself-Profi und Weltmeister von 2014 Toni Kroos.
Fotos: Tom Weller/24passion
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 0:2 im Testspiel beim FC Chelsea...
Werkself-TV zeigt das Testspiel beim FC Chelsea (0:2) re-live...
Mehr zeigenDie Werkself hat ihr abschließendes Testspiel der Saisonvorbereitung verloren. Beim FC Chelsea musste Schwarz-Rot an der Stamford Bridge ein 0:2 (0:1) hinnehmen. Den ersten Treffer erzielten die Hausherren bereits früh, Estevao hatte in der 18. Minute einen Abpraller von der Latte verwertet. Die zweite Halbzeit war dann überwiegend von zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten bestimmt, dennoch erhöhten die Blues in der Schlussphase in Person von Joao Pedro auf den 2:0-Endstand (90.+1).
Mehr zeigenDas abschließende Testspiel der Saisonvorbereitung 2025/26 führt die Werkself auf die Insel. Am heutigen Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit (19 Uhr Ortszeit) gastiert das Team von Cheftrainer Erik ten Hag beim FC Chelsea an der Stamford Bridge. Alle Infos zur Generalprobe beim Klub-Weltmeister gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen