Internationale Medienstimmen zum Double-Sieg der Werkself

Auch international wurde Bayer 04 für die erfolgreichste Saison in der Klubgeschichte gewürdigt. TV-Sender in aller Welt berichteten über den emotionalen Empfang der Mannschaft in Leverkusen und würdigten den Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger Bayer 04 für eine herausragende Spielzeit. Hervorgehoben wurde in den großen internationalen Zeitungen vor allem der Teamgeist, der auch dazu führte, dass die Werkself die erste ungeschlagene Mannschaft in der Geschichte der Bundesliga ist.
crop_20240526_JS1_4416.jpg

Rory Smith von der New York Times wies darauf hin, dass „Leverkusen die europäische Saison wie kein anderes Team überstrahlt hat, indem es nach 120 Jahren seine erste Deutsche Meisterschaft gewann. Außerdem hat es Benfica als Klub mit der längsten Serie ohne Niederlage im europäischen Fußball seit dem Ersten Weltkrieg überholt.“

Die US-Sportzeitung The Athletic schrieb: „54 Spiele lang hat Bayer 04 die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen [...] Abgesehen von dem berauschenden Fußball, dem Aufschwung von Xabi Alonso, den etwas stockenden Karrieren, die wieder zum Leben erweckt worden sind (Granit Xhaka, Jonas Hofmann, Alex Grimaldo), den neuen Stars, die geboren wurden (Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Victor Boniface), sah das einfach nach sehr viel Spaß aus.“

Die führende britische Wirtschaftszeitung Financial Times schrieb, dass die beeindruckende Leistung in dieser Saison „eine Chance sein wird, die Attraktivität der Bundesliga weltweit noch zu steigern“, während das Wall Street Journal in der vergangenen Woche die Werkself als „das Team, das vergessen hat, wie man verliert“ bezeichnete und dabei auf die historische Serie von zu dem Zeitpunkt 51 ungeschlagenen Spielen von Bayer 04 verwies.

Der Guardian schrieb, dass wahrscheinlich noch mehr kommen wird: „Das Double ist erst der Anfang der einer Reise für das sich entwickelnde Bayer Leverkusen.“ Und weiter: „Alonsos Mannschaft besitzt eine unaufhaltsame Kraft, die alles niedertrampelt, was sich in den Weg stellt, und wenn sie einmal in Rückstand gerät, holt sie den Gegner mit einer regelrechten Selbstverständlichkeit wieder ein. Sie haben nicht nur die Erwartungen des Landes und des gesamten Kontinents an die Mannschaft verwandelt, sondern auch den eigenen Anspruch auf ein ganz anderes Level gebracht.“

„Leverkusen ist zum Gesprächsthema in Europa geworden“

So sahen es auch viele andere große Sportzeitungen in ganz Europa. „Xabi Alonsos Leverkusen macht in einer spektakulären Saison das Double perfekt“, so Spaniens führende Sportzeitung Marca, während die französische L'Equipe schrieb, dass „Bayer Leverkusen mit dem Gewinn des Doubles ein Ausrufezeichen hinter seine historische Saison gesetzt hat“.

„Dank eines Treffers von Xhaka in der 17. Minute haben die Spieler von Xabi Alonso die Niederlage im Europa-League-Finale wett gemacht und die Saison mit dem Double beendet“, so der Corriere dello Sport in Italien.

CBS Sports (USA) schrieb: „Der erste deutsche Double-Gewinner, der eine ganze nationale Saison ohne Niederlage überstanden hat. Dass es dazu keinen Europa-League-Titel gab, dürfte den Triumph des Vereins, der so oft Betrachter des Ruhms anderer war, kaum trüben.“

Fußball-Insider Alejandro Moreno von ESPN sagte nach Saisonende: „Jetzt ist Bayer 04 Leverkusen zum Gesprächsthema der Stadt geworden, zum Gesprächsthema in der Liga, zum Gesprächsthema in Europa! Sie ziehen überall die Aufmerksamkeit auf sich.“

Ähnliche News

U16
Jugend - 19.05.2025

Nachwuchs: U16 mit nächstem großen Schritt – U11 feiert Turniersieg

Gemischte Gefühle bei den Bayer 04-Junioren im Saisonendspurt: Die U19 vergibt den Meistertitel, die U16 geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Schale. Außerdem feiert die U11 einen Turniersieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 18.05.2025

Ein Leader mit vielen Facetten

Als er im Juli 2015 nach Leverkusen kam, war Jonathan Tah 19 Jahre alt. Ein junger Kerl noch, der aber schon einiges an Erfahrung nach Leverkusen mitbrachte. Beim Hamburger SV hatte der Innenverteidiger bereits 16 Bundesligaspiele absolviert, für Fortuna Düsseldorf 23-mal in der 2. Bundesliga seinen Mann gestanden. Unterm Bayer-Kreuz sollte dann ein neues, ganz besonderes Kapitel beginnen. Der 1,95-Meter-Hüne galt als eines der größten deutschen Abwehrtalente, hatte von der U16 an auch in den DFB-Junioren-Nationalmannschaften gespielt. Als Bayer 04 2015 bei ihm anfragte, musste Tah nicht lange überlegen. „Ich weiß noch, wie ich damals im Frühjahr 2015 das Achtelfinale von Bayer 04 gegen Atletico Madrid in der Champions League geguckt habe“, erinnerte sich der gebürtige Hamburger in einem Interview mit dem Werkself-Magazin. „Da habe ich gestaunt und gedacht: ‚Was ist das bitte für ein geiler Verein?‘ Mich hat beeindruckt, wie ambitioniert alles wirkte.“ Und weil auch er schon immer hoch ambitioniert war, passte die Verbindung Tah – Leverkusen auf Anhieb.

Mehr zeigen
Alajbegovic: „Können stolz sein, es bis ins Finale geschafft zu haben“
Werkself-TV - 18.05.2025

Alajbegovic: „Können stolz sein, es bis ins Finale geschafft zu haben“

Im aufregenden Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft verpasst die Bayer 04-U19 den Sieg gegen den 1. FC Köln knapp. Kerim Alajbegovic blickt zurück auf den Saison-Verlauf und den Weg ins Endspiel und ist trotz des Ergebnisses stolz auf die Mannschaft und dankbar für die Unterstützung der fast 25.000 Fans in der BayArena.

Mehr zeigen
Irres U19 Finale endet trotz Comeback mit knapper Niederlage
Werkself-TV - 18.05.2025

U19: Die TV-Highlights der 4:5-Niederlage im DM-Finale

Vor einer Rekordkulisse mit mehr als 24.000 Fans in der BayArena unterlag die U19 von Bayer 04 im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren dem 1. FC Köln. Die Highlights der 4:5-Niederlage...

Mehr zeigen
Endspiel
U19 - 18.05.2025

4:5 gegen Köln – U19 unterliegt trotz großem Comeback im DM-Finale

Aufreibendes Endspiel, ausbleibender Lohn: Die U19 von Bayer 04 hat das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln 4:5 verloren. In einer furiosen Partie ging das Team von Cheftrainer Sergi Runge durch die Tore von Artem Stepanov (8.). und Jeremiah Mensah (28.) souverän in Führung. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und drehten noch in Halbzeit eins die Partie zum 4:2. In Halbzeit zwei bewiesen die Leverkusener dann ihre Comeback-Qualitäten und großen Kampf, sodass Francis Onyeka per Elfmeter (66.) sowie Kerim Alajbegovic (73.) den gegnerischen Vorsprung zwischenzeitlich wieder egalisierten. In der Schlussphase erzielte jedoch Luis Stapelmann den Siegtreffer für die Kölner (82.).

Mehr zeigen