
Die Umstände, unter denen die WM im Jahr 2010 nach Katar vergeben wurde, waren skandalös. Die Vergabekriterien müssen in der Zukunft deutlich transparenter sein. Katar konnte sich im Jahr 2010 im vierten Wahlgang durchsetzen, obwohl es sich laut FIFA-eigenen Prüfberichten von allen Bewerbungen am wenigsten für eine WM-Ausrichtung eignete. Von acht WM-Stadien wurden sieben neu erbaut. Es gibt in Katar keine bestehende Fußballkultur. Das ist aus unserer Sicht ein K.-o.-Kriterium für einen potenziellen WM-Gastgeber. Auch aus diesem Grund hätte die WM unserer Meinung nach niemals nach Katar vergeben werden dürfen.
Extreme politische Grundhaltungen eines gastgebenden Landes, Homophobie, die Missachtung von Meinungsfreiheit und Frauenrechten sowie unwürdige Arbeitsbedingungen im Land eines WM-Ausrichters stehen komplett im Gegensatz zu den Grundwerten, die wir als Klub vertreten. Bayer 04 unterstützt in dem Zusammenhang den DFB in seinen Bemühungen und in seinem nachdrücklichen Engagement für Transparenz und unser freiheitliches Wertesystem.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist Mitglied des Vorstandes der europäischen Klub-Vereinigung ECA. Er wird Katar im Dezember anlässlich einer Vorstandssitzung und diverser Gespräche besuchen. Der Spanier nimmt wie folgt Stellung: „Die bei der Vergabe des Turniers vor zwölf Jahren außer Acht gelassenen Fragen zur Menschenrechtslage, zur Gleichberechtigung oder Meinungsfreiheit im Gastgeberland werden diese WM zu Recht begleiten. Hier gilt es darauf hinzuwirken, dass die Vergabekriterien für eine Fußball-WM künftig deutlich transparenter sind. Dafür werde ich mich, auch im Namen von Bayer 04, einsetzen.“
Als Klub schauen wir auf diese WM aber auch aus Sicht unserer Spieler. Sie haben jahrelang auf ihr sportliches Ziel hingearbeitet, für einige wird diese WM möglicherweise der Höhepunkt ihrer Fußball-Karriere sein. Darüber nicht zu berichten, wäre aus unserer Sicht falsch. Als Klub werden wir daher über unsere bei der WM aktiven Nationalspieler und deren sportliche Leistungen berichten und ihre Einsätze auf der WM-Bühne verfolgen. Die Spieler sind unserer Meinung nach für die Vergabe nach Katar vor zwölf Jahren nicht verantwortlich zu machen. Entsprechend erhalten sie unseren Respekt, unsere Unterstützung und unsere redaktionelle Begleitung.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen