Gewinnung von neuen Schiedsrichtern das große Ziel

Rund um das Heimspiel der Werkself gegen Hertha BSC (2:1) am 28. Spieltag haben sich die Schiedsrichter-Obleute der Bundesliga und 2. Bundesliga zu ihrer Jahrestagung in der BayArena getroffen. Es wurden viele Themen diskutiert und auf den Weg gebracht.
crop_20220402_NB_Schiedsrichter_Tagung_Group_Pic_32713.jpg

Als vor drei Jahren erstmals die Gruppe der Schiedsrichter-Obleute in München zusammenkam, war die Pandemie noch kein Thema. Auf Initiative von Gert Mauersberger, verantwortlich für die Schiedsrichter-Abteilung des FC Bayern München, wurden seinerzeit bei der ersten Zusammenkunft viele Themen rund um die Schiedsrichterei besprochen. Bereits damals wurde klar, dass die Gewinnung von neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern oberste Priorität haben muss - daran hat sich auch drei Jahre später nichts geändert.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte sich die Gruppe lange Zeit nicht treffen. Am Wochenende des Bundesliga-Spiels zwischen Bayer 04 und Hertha BSC war es nun endlich wieder so weit: Vertreter von über 20 Vereinen haben sich in Leverkusen zum gemeinsamen Austausch getroffen und es wurde schnell festgestellt, dass der Rückgang der aktiven Menschen an der Pfeife in einigen Landesverbänden immer noch hochaktuell ist und teilweise sogar bedrohliche Auswirkungen auf die Durchführung des Spielbetriebs – insbesondere im Jugendbereich und den unteren Spielklassen – genommen hat.

Zusammenarbeit mit Profi-Klubs

Somit war es den Schiedsrichter-Obleuten ein wichtiges Anliegen, den anwesenden Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im gemeinsamen Austausch aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es bei der Gewinnung von neuen Schiedsrichtern gibt, wenn man die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in die Überlegungen möglicher Kampagnen und Aktionen einbezieht. Auch wurden viele weitere Themen rund um das Ehrenamt, die Vergabe von Freikarten für Schiedsrichter sowie die große Bedeutung einer etablierten Willkommenskultur – gerade für junge Nachwuchs-Schiedsrichter – diskutiert.

crop_20220402_NB_Fernando_Carro_Schiedsrichter_Tagung_32707.jpg

Das gesamte Wochenende stand aber auch unter dem Motto, den Austausch zwischen den Vereinen zu stärken und gemeinsame Aktionen und Ideen zu beraten. Bereits am Freitagabend wurde im Rahmen eines Abendessens über viele Themen gesprochen, was sich dann am Samstag und Sonntag in den Tagungsräumen des Lindner Hotels in der BayArena fortsetzte. Im Rahmen der Begrüßung durch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, und Jürgen Gelsdorf, Abteilungsleiter Fußball des TSV Bayer 04, wurde unterstrichen, dass es für Bayer 04 eine Selbstverständlichkeit sei, sich um das Ehrenamt und die Schiedsrichter zu kümmern. Jürgen Gelsdorf plauderte aus dem Nähkästchen über die eine oder andere Anekdote aus seiner langen Karriere als Spieler, Trainer und Funktionär in der Bundesliga.

Austausch mit Bundesliga-Schiedsrichter

Im Anschluss an den gemeinsamen Spielbesuch am Samstagnachmittag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm, als rund eine Stunde nach Abpfiff mit dem Schiedsrichter des Spiels, Dr. Matthias Jöllenbeck, sowie dem Vierten Offiziellen, Christian Gittelmann, im VIP-Bereich der BayArena noch die eine oder andere Szene des Spiels der Werkself diskutiert und analysiert werden konnte.

Rahel Glombek, Leiterin der Schiedsrichter-Abteilung bei Bayer 04, zog ein positives Fazit der Veranstaltung: „Wir haben uns sehr gefreut, nach so langer Zeit die Obleute wieder in Präsenz zu treffen. Wir konnten viele Punkte diskutieren und auch in entsprechender Form beim DFB platzieren. Wir sind nun gespannt, wie es weitergeht.“

Ähnliche News

Begegnungslogo Union Berlin
Bundesliga - 18.03.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 29. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die Partie wird am Samstag, 12. April, um 15.30 Uhr angepfiffen. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnung FC Augsburg
Bundesliga - 18.03.2025

Tickets für das Heimspiel gegen den FC Augsburg

Am 31. Spieltag der Bundesligasaison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 17.03.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim

Am 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
BayArena
Bayer 04 - 17.03.2025

Projekt-Workshop „Leverkusen 2040+“ der Stadt in der BayArena

Junge Menschen planen „ihre“ Stadt - unter diesem Motto kamen im Rahmen des gesamtstädtischen Projektes „Leverkusen 2040+“ freiwillige Jugendliche in der BayArena zusammen, um sich mit Stadtplanern über die Zukunft Leverkusens auszutauschen. Vorab hatte der Fachbereich Stadtplanung in Zusammenarbeit mit zwei Planungsbüros Leverkusener Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus unterschiedlichen Organisationen, Schulen und Vereinen zu dem Projekt-Workshop eingeladen.

Mehr zeigen
U15 von Bayer 04
Jugend - 17.03.2025

Nachwuchs: U16 mit erstem Sieg beim AL ABTAL CUP – U15 gewinnt gegen Köln

Die Leverkusener Nachwuchs-Jahrgänge können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken! Neben der U19 fuhren auch die U16 und die U15 sowie weitere Junioren-Teams von Bayer 04 einen Sieg ein – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen