Gewinnung von neuen Schiedsrichtern das große Ziel

Rund um das Heimspiel der Werkself gegen Hertha BSC (2:1) am 28. Spieltag haben sich die Schiedsrichter-Obleute der Bundesliga und 2. Bundesliga zu ihrer Jahrestagung in der BayArena getroffen. Es wurden viele Themen diskutiert und auf den Weg gebracht.
crop_20220402_NB_Schiedsrichter_Tagung_Group_Pic_32713.jpg

Als vor drei Jahren erstmals die Gruppe der Schiedsrichter-Obleute in München zusammenkam, war die Pandemie noch kein Thema. Auf Initiative von Gert Mauersberger, verantwortlich für die Schiedsrichter-Abteilung des FC Bayern München, wurden seinerzeit bei der ersten Zusammenkunft viele Themen rund um die Schiedsrichterei besprochen. Bereits damals wurde klar, dass die Gewinnung von neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern oberste Priorität haben muss - daran hat sich auch drei Jahre später nichts geändert.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte sich die Gruppe lange Zeit nicht treffen. Am Wochenende des Bundesliga-Spiels zwischen Bayer 04 und Hertha BSC war es nun endlich wieder so weit: Vertreter von über 20 Vereinen haben sich in Leverkusen zum gemeinsamen Austausch getroffen und es wurde schnell festgestellt, dass der Rückgang der aktiven Menschen an der Pfeife in einigen Landesverbänden immer noch hochaktuell ist und teilweise sogar bedrohliche Auswirkungen auf die Durchführung des Spielbetriebs – insbesondere im Jugendbereich und den unteren Spielklassen – genommen hat.

Zusammenarbeit mit Profi-Klubs

Somit war es den Schiedsrichter-Obleuten ein wichtiges Anliegen, den anwesenden Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im gemeinsamen Austausch aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es bei der Gewinnung von neuen Schiedsrichtern gibt, wenn man die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in die Überlegungen möglicher Kampagnen und Aktionen einbezieht. Auch wurden viele weitere Themen rund um das Ehrenamt, die Vergabe von Freikarten für Schiedsrichter sowie die große Bedeutung einer etablierten Willkommenskultur – gerade für junge Nachwuchs-Schiedsrichter – diskutiert.

crop_20220402_NB_Fernando_Carro_Schiedsrichter_Tagung_32707.jpg

Das gesamte Wochenende stand aber auch unter dem Motto, den Austausch zwischen den Vereinen zu stärken und gemeinsame Aktionen und Ideen zu beraten. Bereits am Freitagabend wurde im Rahmen eines Abendessens über viele Themen gesprochen, was sich dann am Samstag und Sonntag in den Tagungsräumen des Lindner Hotels in der BayArena fortsetzte. Im Rahmen der Begrüßung durch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, und Jürgen Gelsdorf, Abteilungsleiter Fußball des TSV Bayer 04, wurde unterstrichen, dass es für Bayer 04 eine Selbstverständlichkeit sei, sich um das Ehrenamt und die Schiedsrichter zu kümmern. Jürgen Gelsdorf plauderte aus dem Nähkästchen über die eine oder andere Anekdote aus seiner langen Karriere als Spieler, Trainer und Funktionär in der Bundesliga.

Austausch mit Bundesliga-Schiedsrichter

Im Anschluss an den gemeinsamen Spielbesuch am Samstagnachmittag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm, als rund eine Stunde nach Abpfiff mit dem Schiedsrichter des Spiels, Dr. Matthias Jöllenbeck, sowie dem Vierten Offiziellen, Christian Gittelmann, im VIP-Bereich der BayArena noch die eine oder andere Szene des Spiels der Werkself diskutiert und analysiert werden konnte.

Rahel Glombek, Leiterin der Schiedsrichter-Abteilung bei Bayer 04, zog ein positives Fazit der Veranstaltung: „Wir haben uns sehr gefreut, nach so langer Zeit die Obleute wieder in Präsenz zu treffen. Wir konnten viele Punkte diskutieren und auch in entsprechender Form beim DFB platzieren. Wir sind nun gespannt, wie es weitergeht.“

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Spenden-Übergabe der U19
23.11.2025

Mehr als 1.000 Euro: U19 spendet letztjährige Mannschaftskasse an Projekt „Wünsche werden wahr“

Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.

Mehr zeigen