Gewinnung von neuen Schiedsrichtern das große Ziel

Rund um das Heimspiel der Werkself gegen Hertha BSC (2:1) am 28. Spieltag haben sich die Schiedsrichter-Obleute der Bundesliga und 2. Bundesliga zu ihrer Jahrestagung in der BayArena getroffen. Es wurden viele Themen diskutiert und auf den Weg gebracht.
crop_20220402_NB_Schiedsrichter_Tagung_Group_Pic_32713.jpg

Als vor drei Jahren erstmals die Gruppe der Schiedsrichter-Obleute in München zusammenkam, war die Pandemie noch kein Thema. Auf Initiative von Gert Mauersberger, verantwortlich für die Schiedsrichter-Abteilung des FC Bayern München, wurden seinerzeit bei der ersten Zusammenkunft viele Themen rund um die Schiedsrichterei besprochen. Bereits damals wurde klar, dass die Gewinnung von neuen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern oberste Priorität haben muss - daran hat sich auch drei Jahre später nichts geändert.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte sich die Gruppe lange Zeit nicht treffen. Am Wochenende des Bundesliga-Spiels zwischen Bayer 04 und Hertha BSC war es nun endlich wieder so weit: Vertreter von über 20 Vereinen haben sich in Leverkusen zum gemeinsamen Austausch getroffen und es wurde schnell festgestellt, dass der Rückgang der aktiven Menschen an der Pfeife in einigen Landesverbänden immer noch hochaktuell ist und teilweise sogar bedrohliche Auswirkungen auf die Durchführung des Spielbetriebs – insbesondere im Jugendbereich und den unteren Spielklassen – genommen hat.

Zusammenarbeit mit Profi-Klubs

Somit war es den Schiedsrichter-Obleuten ein wichtiges Anliegen, den anwesenden Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im gemeinsamen Austausch aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es bei der Gewinnung von neuen Schiedsrichtern gibt, wenn man die Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in die Überlegungen möglicher Kampagnen und Aktionen einbezieht. Auch wurden viele weitere Themen rund um das Ehrenamt, die Vergabe von Freikarten für Schiedsrichter sowie die große Bedeutung einer etablierten Willkommenskultur – gerade für junge Nachwuchs-Schiedsrichter – diskutiert.

crop_20220402_NB_Fernando_Carro_Schiedsrichter_Tagung_32707.jpg

Das gesamte Wochenende stand aber auch unter dem Motto, den Austausch zwischen den Vereinen zu stärken und gemeinsame Aktionen und Ideen zu beraten. Bereits am Freitagabend wurde im Rahmen eines Abendessens über viele Themen gesprochen, was sich dann am Samstag und Sonntag in den Tagungsräumen des Lindner Hotels in der BayArena fortsetzte. Im Rahmen der Begrüßung durch Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, und Jürgen Gelsdorf, Abteilungsleiter Fußball des TSV Bayer 04, wurde unterstrichen, dass es für Bayer 04 eine Selbstverständlichkeit sei, sich um das Ehrenamt und die Schiedsrichter zu kümmern. Jürgen Gelsdorf plauderte aus dem Nähkästchen über die eine oder andere Anekdote aus seiner langen Karriere als Spieler, Trainer und Funktionär in der Bundesliga.

Austausch mit Bundesliga-Schiedsrichter

Im Anschluss an den gemeinsamen Spielbesuch am Samstagnachmittag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm, als rund eine Stunde nach Abpfiff mit dem Schiedsrichter des Spiels, Dr. Matthias Jöllenbeck, sowie dem Vierten Offiziellen, Christian Gittelmann, im VIP-Bereich der BayArena noch die eine oder andere Szene des Spiels der Werkself diskutiert und analysiert werden konnte.

Rahel Glombek, Leiterin der Schiedsrichter-Abteilung bei Bayer 04, zog ein positives Fazit der Veranstaltung: „Wir haben uns sehr gefreut, nach so langer Zeit die Obleute wieder in Präsenz zu treffen. Wir konnten viele Punkte diskutieren und auch in entsprechender Form beim DFB platzieren. Wir sind nun gespannt, wie es weitergeht.“

Ähnliche News

Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen
Der Trainingsauftakt der Werkself
Werkself-TV - 07.07.2025

Re-Live: Der Trainingsauftakt 2025/26 der Werkself

Die Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...

Dustin Buck
U19 - 07.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Augsburger Dustin Buck für die U19-Offensive

Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 07.07.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 startet in Wiesbaden – U17 empfängt Kickers Offenbach

Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.

Mehr zeigen