
Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport von Bayer 04, sagt zur Wahl Onyekas: „Francis hat sich diese Auszeichnung absolut verdient. Sein fußballerisches Talent ist unumstritten. Dazu kommen seine große Bereitschaft, für das Team zu arbeiten, und sein Top-Charakter. Er will den einen Schritt mehr gehen.“ Der 42-Jährige weiter: „Francis ist bereits seit der U8 bei uns, hat eine enge Bindung zum Klub und trägt Bayer 04 im Herzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass er seine erfolgreiche Karriere bei uns fortsetzen wird.“
Bei Bayer 04 ist Onyeka, der 2014 im Alter von sieben Jahren zur Werkself kam, als Gewinner der Fritz-Walter-Medaille in prominente Fußstapfen getreten: 2015 hatte Jonathan Tah in der Kategorie U19 Gold gewonnen, 2016 gelang Benjamin Henrichs Selbiges. Zwei Jahre später fiel die Wahl, ebenfalls in der Kategorie U19, auf Kai Havertz. 2020 (U17) und 2022 (U19) erhielt auch Florian Wirtz jeweils die Auszeichnung in Gold.
Auch in der Kategorie U19-Juniorinnen ging eine Medaille nach Leverkusen: Loreen Bender, seit Sommer 2023 unterm Kreuz, wurde ebenfalls mit Gold ausgezeichnet. „Loreen hat sich diese Auszeichnung auch durch ihre einzigartige Spielweise verdient. In der vergangenen Saison ist sie nach einer langwierigen Verletzung auf Anhieb in der Bundesliga angekommen“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen: „Auf dem Platz ist sie jederzeit für eine überraschende Aktion gut und verleiht dem Team dadurch eine besondere Qualität. Das hat sie mit ihren vier Treffern bei der U20-WM einmal mehr unterstrichen. Wir und auch der DFB werden noch viel Freude an ihr haben.“
Die Leverkusener Gewinnerinnen und Gewinner der Fritz-Walter-Medaille im Überblick:
2024: Francis Onyeka (U17/Gold), Loreen Bender (U19-Juniorinnen/Gold)
2022: Florian Wirtz (U19/Gold), Lisanne Gräwe (U19-Juniorinnen/Gold), Clara Fröhlich (U17-Juniorinnen/Gold)
2020: Florian Wirtz (U17/Gold)
2018: Kai Havertz (U19/Gold)
2016: Benjamin Henrichs (U19/Gold); Kai Havertz (U17/Silber)
2015: Jonathan Tah (U19/Gold)
2014: Julian Brandt (U18/Gold); Levin Öztunali (U18/Silber)
2013: Dominik Kohr (U19/Bronze)
2012: Dominik Kohr (U18/Bronze)
2010: Kolja Pusch (U17/Bronze)
2008: Marcel Risse (U19/Bronze); Richard Sukuta-Pasu (U18/Bronze)
2007: Stefan Reinartz (U18/Bronze); Nils Teixeira (U17/Bronze)

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen