
„Wir sind stolz darauf, dass wir in den vergangenen Monaten gemeinsam mit unseren Partnerschulen einige Projekte aus dem Bündnis auch in unserer BayArena umsetzen konnten“, sagt Frank Ditgens, Pädagogischer Leiter bei Bayer 04. „Nun freuen wir uns auf das sicherlich ebenso ereignisreiche zweite Jahr, für das bereits diverse Projekte in Planung sind, darunter auch die Beteiligung an Berufsmessen in unseren Partnerschulen.“
Neben Ditgens vertrat auch Jutta Wellmann den Werksklub bei dem Treffen mit NRW-Ministerpräsident Henrik Wüst und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann sowie Vertretern der weiteren Bundesligisten aus Nordrhein-Westfalen. Die Bayer 04-Schulkoordinatorin hatte zu Beginn der Veranstaltung für alle Anwesenden die Aktionen des ersten Projektjahres vorgestellt, zusammengefasst und eingeordnet.







Über das Bündnis mit den Fußball-Bundesligisten und die Bedeutung dessen sagte NRW-Ministerpräsident Wüst: „Der Mangel an Fachkräften gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb müssen wir neue Wege gehen, um mehr junge Menschen zu Fachkräften auszubilden. Das Bündnis für Berufliche Orientierung und Ausbildung ist genauso ein Weg. Fußball begeistert, motiviert, verbindet und hat großen Einfluss auf das Leben vieler Menschen. Genau hier setzt unser Bündnis an und schafft so echte Chancen. Danke an alle Vereine, die mithelfen, junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen.“
Fotos: MAGS NRW/A. Bowinkelmann
Über „Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“:
„Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“ ist die erste Vereinbarung zwischen der Landesregierung und den Bundesligisten Nordrhein-Westfalens zum Thema Fachkräftegewinnung. Das Bündnis, Teil der Fachkräfteoffensive NRW, wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales initiiert und steht unter anderem unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst. Die Kooperation nutzt die Anziehungskraft und Reichweite des Fußballs, um junge Menschen authentisch für Ausbildungsberufe zu begeistern und zu informieren.
Die Mitglieder des Bündnisses sind: DSC Arminia Bielefeld (tritt dem Bündnis 2025 bei), VfL Bochum 1848, Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf, SGS Essen, FSV Gütersloh 2009, 1. FC Köln, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, SC Preußen Münster, SC Paderborn 07 und FC Schalke 04.

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen