Boller wechselt zum Linzer ASK

Nach sechs Jahren bei Bayer 04 schließt sich Jan Boller dem Linzer ASK an. Beim österreichischen Vizemeister unterschrieb der 19-jährige Defensivspezialist einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.
Boller.jpg

Sportdirektor Simon Rolfes sieht in dem Wechsel des deutschen U19-Nationalspielers zum LASK genau den richtigen Schritt für Boller. „Jan hat dort die Möglichkeit, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Wir werden seine Entwicklung genau verfolgen und haben die Möglichkeit, ihn zurückzuholen.“

Im Januar 2019 hatte Jan Boller, der seit 2013 das schwarz-rote Trikot trägt, einen Profi-Vertrag beim diesjährigen Champions-League-Teilnehmer unterschrieben. Gegen Heidenheim im DFB-Pokal in der vergangenen Spielzeit gehörte der gebürtige Siegener zum ersten Mal zum Lizenzspieler-Kader, kam aber schwerpunktmäßig in der A-Junioren-Bundesliga West zum Einsatz. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte er alle 26 Meisterschaftsspiele über 90 Minuten als Kapitän.

Auch in den DFB-Juniorenteams sind seine Dienste sehr gefragt. Boller absolvierte 15 Einsätze für die deutsche U17 und war als Innenverteidiger Stammkraft der Mannschaft bei der Europameisterschaft 2017 in Kroatien sowie bei der Weltmeisterschaft im selben Jahr in Indien. Mit der U17 von Bayer 04 gewann er 2016 an der Seite von Kai Havertz die Deutsche Meisterschaft der B-Junioren durch einen 2:0-Finalerfolg gegen Borussia Dortmund.

Vertrag mit Kucz aufgelöst

Bayer 04 und Tomasz Kucz gehen nun getrennte Wege. Der Vertrag mit dem polnischen Junioren-Nationalspieler, der ursprünglich bis zum 30. Juni 2020 gelaufen wäre, wurde in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst.

Tomasz Kucz war im Sommer 2015 von Polonia Warschau nach Leverkusen gewechselt. Der Nachwuchskeeper absolvierte anschließend 36 Spiele in der A-Junioren-Bundesliga West und kam zweimal im DFB-Junioren-Pokal sowie neunmal in der UEFA Youth League zum Einsatz. Im Januar 2019 war Kucz für ein halbes Jahr an den slowakischen Erstligisten DAC Dunajska Streda ausgeliehen worden.

sky_1907_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Torjubel
Frauen - 15.09.2025

Neues Trio trifft: Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg

Die Bayer 04-Frauen haben dank dreier Sommer-Zugänge ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen den ambitionierten Aufsteiger Union Berlin trafen Vanessa Fudalla (3.), Valentina Mädl (6.) und Carlotta Wamser (61.) zum umkämpften 3:2 (2:1). Vor 996 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion fanden die Berlinerinnen nach einem furiosen Start der Werkself immer besser ins Spiel. In der Schlussphase retteten die Leverkusenerinnen kampfstark die ersten drei Punkte der Spielzeit über die Ziellinie.

Mehr zeigen