
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04: „Mit Franz Beckenbauer verliert der Fußball eine einzigartige Persönlichkeit. Er wurde geschätzt und bewundert auf der ganzen Welt und hat für den Fußball Außergewöhnliches geleistet als Spieler, Trainer und als Funktionär. Für unseren gesamten Klub stehend möchte ich unser großes Bedauern über den Tod von Franz Beckenbauer ausdrücken und allen Angehörigen und Wegbegleitern unser tiefes Mitgefühl aussprechen. Seine Verdienste für den Fußball sind kaum in Worte zu fassen.“
Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport von Bayer 04: „Franz Beckenbauers Tod ist nicht nur ein großer Verlust für den deutschen Fußball. Unser Land verliert eine außergewöhnliche Persönlichkeit, einen Weltsportler, der über die Grenzen hinaus geachtet und bewundert wurde. Franz Beckenbauer war ein Idol vieler Generationen, einer der besten, wenn nicht der beste deutsche Fußballer aller Zeiten. Ein großartiger Spieler und Weltmeister-Kapitän 1974, der später auch als DFB-Teamchef eine besondere Aura hatte und 1990 fast wie selbstverständlich mit seiner Mannschaft den WM-Titel gewann. Bayer 04 Leverkusen gedenkt voller Achtung eines Mannes, der Sportgeschichte geschrieben hat. Den Angehörigen und Freunden Franz Beckenbauers gehört unsere tiefe Anteilnahme.“
In seiner aktiven Zeit holte Beckenbauer vor allem mit dem FC Bayern München zahlreiche Titel, wurde viermal zum „Fußballer des Jahres“ gewählt und gewann zweimal den Ballon d’Or. Nach 13 erfolgreichen Jahren in seiner Geburtsstadt wechselte der einstige Weltklasse-Libero zu den New York Cosmos, wo er unter anderem mit der brasilianischen Legende Pelé zusammenspielte. Zum Ende seiner aktiven Laufbahn zog es ihn zurück nach Deutschland, 1982 feierte er mit dem Hamburger SV noch eine weitere Meisterschaft.
Mit der deutschen Nationalmannschaft holte Beckenbauer sowohl 1974 als Spieler wie auch 1990 als Teamchef den WM-Titel. Darüber hinaus verdankt Deutschland dem „Kaiser“, der auf Funktionärs-Ebene viele Jahre als Präsident des FC Bayern München und Vize-Präsident des DFB fungierte, die Heim-WM 2006.

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Topspiel für die U23-Frauen: Der weibliche Nachwuchs von Bayer 04 könnte mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter aus der Domstadt heranrücken. Die U17 will derweil den wichtigen Erfolg gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach unter der Woche in der Partie beim Wuppertaler SV vergolden. Und die U15 und die U14 wollen gegen Alemannia Aachen und den FC Viktoria Köln den Anschluss an die Spitzengruppen ihrer jeweiligen Liga wahren – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen