Ballon d’Or: Bayer 04 erstmals in drei Kategorien vertreten

Außergewöhnliche Ehre: Bayer 04 war am Montagabend, 28. Oktober, bei der 68. Ausgabe der prestigeträchtigen Auszeichnung des Ballon d’Or erstmals in der Klubhistorie in gleich drei Kategorien vertreten.
Ballon d'Or Team

Für Bayer 04 im Théâtre du Châtelet in Paris vor Ort waren Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, sowie Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport.

Carro: „Für uns als Klub ist es eine außergewöhnliche Würdigung, in gleich drei Kategorien des Ballon d’Or nominiert gewesen zu sein. Wir sind sehr stolz auf das Erreichte und freuen uns, dass Bayer 04 Leverkusen am heutigen Abend ein wichtiger Teil dieser bedeutenden Veranstaltung sein konnte.“

Rolfes: „Die historische Saison 2023/24 hat Bayer 04 bei den Preisverleihungen des diesjährigen Ballon d’Or noch einmal eine große Bühne gegeben. Unsere Spieler Florian Wirtz, Granit Xhaka und Alejandro Grimaldo, unser Trainer Xabi Alonso und auch die gesamte Saisonleistung von Bayer 04 Leverkusen wurden alleine schon durch die Nominierung gewürdigt. Das macht uns stolz und spornt uns an.“

Große Anerkennung für Leistung der Doublesaison

Bayer 04 war neben Borussia Dortmund, dem FC Girona, Manchester City und Real Madrid als „Men‘s Club of the Year“ nominiert. Real Madrid gewann die Auszeichnung.

Cheftrainer Xabi Alonso stand außerdem in der Kategorie „Men‘s Team Coach“, die in diesem Jahr erstmals ausgezeichnet wurde, zur Auswahl. Außerdem nominiert waren Carlo Ancelotti (Real Madrid), Gian Piero Gasperini (Atalanta Bergamo), Pep Guardiola (Manchester City), Lionel Scaloni (Argentinien) und Luis de la Fuente (Spanien). Carlo Ancelotti gewann die Kategorie.

Mit Alejandro Grimaldo (28. Platz), Granit Xhaka (16. Platz) und Florian Wirtz (12. Platz) gehörten zudem gleich drei Spieler aus dem Kader der Werkself zu den 30 nominierten Spielern in der Kategorie „Men’s Ballon d’Or“. Ausgezeichnet am Ende des Abends wurde Rodri von Manchester City.

Über den Ballon d’Or:

Der Ballon d'Or (deutsch: „Goldener Ball“) wird seit 1956 jährlich von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw. seit 2022 der vorherigen Saison vergeben. In diesem Jahr wird der Ballon d'Or erstmals nicht nur von France Football vergeben, sondern auch vom europäischen Fußballverband UEFA. Ursprünglich nur für europäische Spieler von europäischen Klubs vorgesehen, öffnete sich der Preis ab 1995 für alle Spieler, die in Europa aktiv waren. Daher wurden die Gewinner auch als „Europas Fußballer des Jahres“ bezeichnet.

 

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 20.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Schnappschuss im Training
Frauen - 20.11.2025

„Im Verfolgerfeld etablieren“: Frauen empfangen Schlusslicht SGS Essen

Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Mehr zeigen