Xabi, du triffst am Sonntag als Trainer das erste Mal auf den FC Bayern München, den Klub, bei dem du deine letzten drei Jahre als Spieler verbracht hast. Inwiefern ist das ein besonderes Spiel für dich?
Alonso: Ich habe tolle Erinnerungen an meine Zeit in München. Es wird schön sein, alte Bekannte und Freunde wiederzusehen, aber der Fokus liegt voll auf dem Spiel.
Gibt es etwas Bestimmtes aus deiner Zeit als Spieler bei den Bayern, auf das du besonders gerne zurückschaust?
Alonso: Ich erinnere mich gerne an die Jahre in München. Es war vom ersten bis zum letzten Tag eine besondere Zeit. Meine Verabschiedung als Fußball-Profi fand dort statt, es war für uns alle etwas Besonderes. Die Erinnerungen sind sehr positiv.
Du hast mit einigen aktuellen Spielern sogar noch zusammengespielt. Macht das die Vorbereitung auf die Begegnung am Sonntag einfacher?
Alonso: Nein. Es sind alles großartige Topspieler und sie sind aktuell in einer starken Phase. Ich kenne sie zwar, aber das macht es nicht einfacher. Unser Ziel ist es, die Spieler zu stoppen und das Spiel für unseren Gegner so schwer wie möglich zu gestalten.
Kannst du deinen Spielern Tipps geben, worauf es gegen die Bayern besonders ankommt?
Alonso: Ja, das kann ich natürlich, aber diese Dinge sind immer einfacher gesagt als getan. Wir werden unser Bestes geben.
Joshua Kimmich spielt aktuell auf deiner ehemaligen Position, siehst du Parallelen zwischen ihm und dir?
Alonso: Von der Position her, ja. Als ich Joshua das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass er eine große Zukunft haben wird, allein aufgrund seiner Spielweise, seiner Persönlichkeit und seines Charakters. Er hat sich sehr gut entwickelt. Seine Pässe sind besonders, die Art und Weise, wie er Bälle verteilt, und seine Spielintelligenz ebenfalls. Es gefällt mir sehr, wie er spielt. So wie er sich gerade präsentiert, ist er ein super Spieler.
Was war für dich der Hauptgrund, als Trainer ein Angebot in der Bundesliga anzunehmen?
Alonso: Das hat mit der Erfahrung als Bundesligaspieler zu tun und mit meinen letzten Jahren, die ich beim FC Bayern verbracht habe. Die Zeit hatte großen Einfluss auf mich. Ich wusste, dass dies ein guter Schritt für mich in meiner Trainerlaufbahn ist und ich bin sehr glücklich in Leverkusen.
Was denkst du, was mit Bayer 04 Leverkusen in dieser Saison noch möglich ist?
Alonso: Vieles ist möglich. Es liegt an uns. Wir erwarten von uns selbst immer das Beste. Wir wollen uns jeden Tag verbessern, in der Bundesliga und auch in der Europa League.
Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenDie Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenRaimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigenDer Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen