U19-Cheftrainer Sven Hübscher bat seine Auswahl am Freitagnachmittag – im Anschluss an das offizielle Mannschaftsfoto-Shooting – zum Abschlusstraining an der BayArena. Bis auf Sinan Solmaz konnte der 42-Jährige bei der Einheit auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Am frühen Abend bricht der schwarz-rote Tross per Bus in Richtung Ostwestfalen auf, wo am Samstag, 25. September, bereits um 10.30 Uhr der Anstoß im Duell bei Arminia Bielefeld erfolgt.
Verstärkung erhält die U19 dann auch wieder von Emrehan Gedikli und Zidan Sertdemir, die ihre Einheit am Vormittag wie gewohnt mit den Profis abgehalten haben.
Nach dem 2:0-Auftaktsieg bei Fortuna Köln sowie dem 2:2-Remis gegen den MSV Duisburg sollen nun weitere drei Punkte her. „Wir wollen den Unterschied in der Tabelle wiederherstellen“, so U19-Chefcoach Sven Hübscher vor dem Duell mit dem DSC, der mit einem Zähler weniger zwei Ränge hinter Bayer 04 liegt. „Wir wissen aber auch, dass jede Partie in dieser Liga ein Geduldsspiel ist und einen Endspiel-Charakter hat“, so Hübscher, bezugnehmend auf den vorübergehend neuen Wettbewerbsmodus ohne Rückserie, weiter.
Bayer 04-TV zeigt das Aufeinandertreffen zwischen den Bielefeldern und dem Werkself-Nachwuchs live auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal.
Der U17-Jahrgang des Werksklubs empfängt am Sonntag, 26. September, um 11 Uhr den Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf. Die Partie der Mannschaft von Jan Hoepner und Thomas Zdebel steigt im Ulrich-Haberland-Stadion, wie zuletzt können auch dieses Mal wieder bis zu 329 Zuschauer live vor Ort dabei sein.
Der Einlass beginnt ca. 45 Minuten vor Anpfiff über den Eingang Nord/West der BayArena. Die Zuschauer werden vor dem Betreten des UHS gebeten, sich digital per QR-Code einzuloggen. Zudem müssen die Besucherinnen und Besucher vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Auch Kinder ab 6 Jahren brauchen ein zertifiziertes, negatives Test-Ergebnis, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die jeweilige Bescheinigung ist am Eingang unaufgefordert vorzulegen.
Ein Mund-Nasen-Schutz ist auf dem gesamten Gelände zu tragen, dieser darf erst auf dem eigenen Sitzplatz abgenommen werden. Ein Catering-Angebot wird es seitens Bayer 04 nicht geben, Besucher können Speisen und Getränke (bis zu 0,5L, ausschließlich PET und alkoholfrei) selbst mitbringen.
Die Spiele in der Übersicht:
U15 gegen Rot-Weiss Essen (M)
U14 gegen Rot-Weiss Essen (M)
Rot-Weiss Essen gegen U13 (M)
Rot-Weiss Essen gegen U12 (M)
Fortuna Düsseldorf gegen U10 (RSC)
Fortuna Düsseldorf gegen U9 (RSC)
U8 gegen Deutz 05 U9 (M)
(M) = Meisterschaft | (RSC) = Reviersportcup
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen