Tore: Konzentriert und mit hoher Intensität ging die U19 in ihr Achtelfinale im DFB-Junioren-Pokal beim SSV Ulm und belohnte sich schnell. Bei einem Vorstoß über seine rechte Seite nahm Leon Gaedicke von halbrechts Maß und jagte den Ball zum 1:0 ins linke Eck (7. Minute). Danach spielten die Leverkusener Gäste überlegen, so dass der Ausgleich durch einen Kopfball gegen die Laufrichtung von Torwart Marcel Johnen etwas überraschend kam (33.).
In Durchgang zwei blieben die Bayer 04-Talente konzentriert und geduldig. Nach einem Ballgewinn im Pressing mit schnellem Umschaltspiel gelang Christopher Scott mit einem präzisen Schuss aus knapp elf Metern ins linke Eck die erneute Führung. Für die endgültige Entscheidung sorgte Seymour Fünger mit dem 3:1, als er nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war (85.).
Einordnung: Nach zuletzt drei Niederlagen tankte der Werkself-Nachwuchs mit dem Pokal-Erfolg rechtzeitig vor der Länderspielpause neues Selbstvertrauen. Die möglichen Gegner im Viertelfinale sind FSV Mainz 05, VfB Stuttgart, Dynamo Dresden, Werder Bremen, Energie Cottbus, das den Nachwuchs des FC Bayern mit 3:2 ausschaltete, sowie aus dem Westen der FC Schalke 04 und der VfL Bochum.
So geht's weiter: In der Länderspielpause testet die U19 gegen Eintracht Frankfurt (9. Oktober in Wirges). In der Bundesliga geht es dann am 19. Oktober mit dem Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen weiter. Das nächste Heimspiel bestreitet das Team von Markus von Ahlen und Patrick Weiser am 27. Oktober im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den VfL Bochum (11 Uhr, Eintritt frei).
DIE STATISTIK:
SSV Ulm 1846 U19: Geiselhart - Sailer, Petrovic, Portella (79. Ilic), Baier (87. Leger), Erten, V. Hafner, Elongo-Yombo, Mignemi (81. Höfner), Lansche (87. Kleber), Bayer.
Bayer 04 U19: Johnen - Rüth, Fünger, Türkmen, Azhil, Sarpei, Wolf (90. Fesenmyer), Kemper, Anapak-Baka (46. Asrihi), Scott, Gaedicke.
Tore: 0:1 Gaedicke (7.), 1:1 Hafner (33.), 1:2 Scott (73.), 1:3 Fünger (85.)
Gelbe Karten: / - Azhil, Gaedicke.
Schiedsrichter: Denzlein (Hochstadt).
Zuschauer: 200.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen