Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Dabei zeigte sich Gerardo Seoane zufrieden mit der absolvierten Trainingswoche. Das Team habe in den letzten Tagen sehr konzentriert und fokussiert gearbeitet: „Wir haben versucht, die negative Situation gemeinsam anzugehen. Man kann einen Bundesliga-Spieltag zwar immer nur in kleinen Sequenzen im Training reproduzieren, aber nach der Enttäuschung habe ich viel Motivation und Energie gespürt, am gemeinsamen Spielplan zu arbeiten.“
Spielerisch ist man dafür vor allem die Bereiche Zweikampfhärte, Kommunikation und Mentalität angegangen: „In der aktuellen Lage braucht es bei diesen Themen eben noch eine Spur mehr von allem“, so der Schweizer und weiter: „Vor allem in den Zweikämpfen müssen wir Bereitschaft zeigen, die Härte annehmen und uns gegenseitig unterstützen.“
Zwar wolle man weiterhin dem eigenen Offensivspiel treu bleiben, der derzeitige Fokus läge aber klar auf der Defensive: „Natürlich wollen wir die Zuschauer begeistern, viele Tore schießen und offensiv eine höhere Durchschlagskraft haben, aber das können wir nur, wenn wir zuvor kompakt, entschlossen und aggressiv gegen den Ball arbeiten“, so Seoane. Dazu gehöre zudem, laut dem Schweizer, eine bessere Konterabsicherung, organisierte Restverteidigung sowie klarere Positionierung nach Ballverlusten.
Für die morgige Partie gegen die Mainzer gab der 43-Jährige ein klares Ziel vor: „Wir müssen unseren Worten Taten folgen lassen und auf dem Platz die Dinge umsetzen, die wir uns vornehmen und trainieren.“ Den Gegner schätzt Seoane dabei als selbstsicher und entschlossen ein: „Mainz tritt vor allem zu Hause selbstbewusst auf und spielt mit einer gesunden Härte und Wucht. Wir wollen natürlich entgegenhalten und unsere eigenen Spielsituationen gut ausspielen.“
Personell kann Seoane voraussichtlich auf den gleichen Kader wie in der Vorwoche bei der Partie gegen die TSG 1899 Hoffenheim (0:3) zurückgreifen. Charles Aránguiz trainierte zwar diese Woche aufgrund muskulärer Beschwerden zunächst individuell, konnte jedoch gestern wieder Teile des Teamtrainings mitmachen. Sollte auch die heutige Abschlusseinheit problemlos für den Chilenen verlaufen, wird auch der Mittelfeldakteur morgen zur Verfügung stehen.
Für die Begegnung in der MEWA Arena hat der Werksklub insgesamt 1614 Auswärtstickets verkauft und freut sich auf die schwarz-rote Unterstützung in Rheinland-Pfalz.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen