Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Ein „großes Spiel“ erwartet Xabi Alonso, wenn am Sonntag der Vorjahres-Dritte den Vizemeister der abgelaufenen Saison empfängt. „Wir erwarten einen starken Gegner mit super Spielern“, so der Spanier weiter. Der BVB ist, ebenso wie die Werkself, mit zwei Siegen ins Bundesliga-Jahr 2023 gestartet: Nach einem spektakulären 4:3-Heimerfolg gegen den FC Augsburg nahmen die Dortmunder auch beim 2:1-Sieg in Mainz drei Punkte mit.
Bereits seit Anfang September vergangenen Jahres ist die Werkself in der heimischen BayArena ohne Liga-Niederlage: Vier Siege und zwei Unentschieden stehen in der Bundesliga seither zu Buche. Xabi Alonso sieht vor allem die eigenen Fans als einen entscheidenden Faktor für die Heimstärke von Schwarz-Rot: „Die Verbindung zu unseren Fans ist sehr gut. Wenn wir im Spiel mal eine schwächere Phase haben, und die gibt es in jedem Spiel, spüren wir ihre große Unterstützung von der Tribüne. Das hilft uns sehr!“
Als Gründe für den Aufschwung – die Werkself holte 15 ihrer 24 Punkte in den vergangenen fünf Spielen – führte Alonso unter anderem die deutlich gewachsene Stabilität in der Defensive an. „Wir verteidigen besser, die Abstände sind geringer, alle helfen sich gegenseitig. Das gibt uns eine große Sicherheit und dadurch sind wir automatisch auch in der Offensive stärker.“
Angesprochen auf eine mögliche Rückkehr von Patrik Schick in das Spieltags-Aufgebot erklärte Alonso am Freitagmittag: „Patrik fühlt sich viel besser, er hat heute mit der Mannschaft trainiert und ist nah dran. Morgen werden wir sehen, ob es für Sonntag reicht.“ Schick, in der Saison 2021/22 zweitbester Torjäger der Bundesliga, plagten zuletzt Leistenbeschwerden. Der letzte Pflichtspiel-Einsatz des 27-jährigen Mittelstürmers datiert auf den 1. November. Eine Kader-Rückkehr von Charles Aránguiz (Wadenprobleme) kommt am Sonntag noch nicht in Frage.
Florian Wirtz ist seinerseits auch für die Partie gegen Dortmund vollständig einsatzfähig. Alonso auf Nachfrage: „Er ist bereit für einen weiteren Startelf-Einsatz. Nach so einer langen Verletzungspause ist jede Minute auf Pflichtspielebene wichtig, um wieder auf das höchste Fitness-Level zu kommen.“ Nach einem Kurz-Einsatz gegen Borussia Mönchengladbach (3:2) stand der 19-Jährige am Mittwoch beim 2:0-Erfolg gegen den VfL Bochum 1848 erstmals wieder in der Startelf, wurde lautstark von den Fans der Werkself zurückempfangen – und bedankte sich mit der schönen Vorlage zum 2:0-Treffer von Adam Hlozek.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen