
#finallyRED
Verein und Fans greifen auf eine traditionelle Aktion zurück: „Finally Red“ – ursprünglich von der Fan-Initiative NK12 ins Leben gerufen. Seit dem Pokalfinale 2009 tauchen die aktiven Fans regelmäßig ihre Kurve in ein sattes Rot. Acht Jahre später soll möglichst der komplette Heimbereich der BayArena in dieser Farbe erstrahlen. Deshalb rufen seine aktiven Fans und der Verein dazu auf, am Samstag im Derby gegen den 1. FC Köln in Rot zu erscheinen. Ob Trikot, Pullover, T-Shirt, Hemd oder Jacke – alle sollen sofort erkennen, für wen das Herz schlägt: Für Bayer 04! Für unseren SVB!
Bayer 04 führt in der Derbystatistik
In der Bundesliga treffen Bayer 04 und der 1. FC Köln schon zum 60. rheinischen Derby aufeinander. Aus den vergangenen 59 Duellen ging Bayer 04 deutlich öfter als Sieger hervor als Köln: 22 Mal gewann die Werkself, 14 Siege holte der FC, 23 Partien endeten unentschieden. Am Samstag kann die Werkself die positive Statistik ausbauen. Und zu Hause läuft es besonders gut: Von 32 Begegnungen entschieden die Leverkusener 17 für sich, zehn Partien endeten unentschieden.
Spätestes Derby seit 1988
Lange ist es her, dass die Werkself und die Domstädter erst so spät in der Saison aufeinander trafen. Um genau zu sein: vor 19 Jahren war das zuletzt der Fall, im Mai 1988 - und da besiegelte die Werkself mit dem 2:2-Remis auch noch den Abstieg der Kölner.
Einzigartig in der Liga
Das Duell ist einzigartig in der gesamten Bundesliga. Die BayArena und das RheinEnergieStadion trennen nur 14,6 Kilometer Luftlinie. So nah liegen keine anderen Heimspielstätten beieinander.
Dauerbrenner Bernd Leno
Bernd Leno hat in den bisherigen 32 Spielen in dieser Saison noch keine einzige Minute verpasst. Die meisten Einsatzminuten teilt er sich mit sieben anderen Dauerbrennern der Liga, und die sind allesamt Torhüter. Neben Bernd Leno standen bisher nur Yann Sommer (Gladbach), Ralf Fährmann (Schalke), Oliver Baumann (Hoffenheim), Marwin Hitz (Augsburg), Rune Jarstein (Hertha) und Alexander Schwolow (Freiburg) jede Minute in ihren Kästen.
Höger und Risse wieder in Leverkusen
Die heutigen Profis Marco Höger und Marcel Risse des 1. FC Köln machten in Leverkusen ihrer ersten Schritte in Richtung Profi-Karriere. Marco Höger spielte von 2001 bis 2005 in den Jugendmannschaften der Werkself. Sein Teamkollege Marcel Risse lief ebenfalls für die Jugend von Bayer 04 auf und wurde mit der A-Jugend 2007 Deutscher Meister und 2008 Pokalsieger. Zumindest auf Höger könnte die Werkself am Samstag treffen, Risse wird voraussichtlich nicht im Kader stehen und sich noch von einem überstandenen Kreuzbandriss erholen.
Abfahrtshaltestellen geändert
Die Abfahrtshaltestellen der Busse nach Bergisch Gladbach und Mathildenhof nach Spielende wir geändert. Die Busaufstellung finden Sie hier >> (PDF).
Live-Action in der Live-App
Die jüngst von einem großen App-Blog als innovativste App gekürte LIVE-App von Bayer 04 ist auch am Samstag wieder voll gepackt mit exklusiven Infos. Jetzt schnell runterladen und auf ausgezeichnete Art und Weise das Heimspiel der Werkself mobil verfolgen: >> LIVE-App <<


Werkself-TV retransmite íntegramente la derrota por 4-2 en la tanda de penaltis del Bayer 04 femenino ante el Hamburger SV en los octavos de final de la Copa DFB femenina 2025/26. El encuentro finalizó 1-1 al término de los 90 minutos reglamentarios y se mantuvo así tras la prórroga.
Mostrar más
La portera del Bayer 04 Leverkusen, Charlotte Voll, continúa sufriendo una serie de lesiones. La jugadora de 26 años se dislocó la articulación acromioclavicular del hombro izquierdo durante los últimos minutos del partido de la Bundesliga contra el SC Freiburg (2-1) y se espera que esté de baja varios meses. Ha sido operada con éxito en Düsseldorf este viernes.
Mostrar más
La selección alemana sub-17, con los jugadores del Leverkusen Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic y Jeremiah Mensah, se clasificó como primera de grupo para la fase eliminatoria del Mundial sub-17 de Catar tras imponerse por un contundente 7-0 a El Salvador en el tercer partido de la fase previa. El capitán Hawighorst fue titular por tercera vez, mientras que Mensah debutó en el once inicial y marcó dos goles.
Mostrar más
En el marco de la entrega del premio «Fennec d'Or» al futbolista argelino del año, organizado por primera vez por el medio futbolístico «La Gazette du Fennec», el centrocampista del Bayer 04 Ibrahim Maza fue galardonado en París en la categoría «Mejor jugador joven argelino». «Es un honor para mí», declaró el joven de 19 años tras recibir el premio.
Mostrar más
En la última fase de partidos internacionales de este año, los profesionales del Werkself convocados para sus respectivas selecciones nacionales afrontarán, entre otros, los partidos de clasificación finales para el Mundial de 2026 en Estados Unidos, Canadá y México. Resumen de los jugadores del Leverkusen convocados para los partidos internacionales y sus fechas.
Mostrar más