Atrás
10.08.2017Comunicados

0:0 - Werkself erneut ohne Fortune

Erneut kann Bayer 04 sein Chancenplus nicht in Tore ummünzen, der FC Augsburg entführt ein glückliches 0:0 aus der BayArena.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Vier Tage nach dem bitteren 1:2 in der Bundesliga gegen die Frankfurter Eintracht kann sich die Werkself im Mittwochabendspiel gegen den FC Augsburg erneut nicht belohnen. Am Ende steht, vor allem aufgrund des Chancenplus’, ein enttäuschendes 0:0. Damit hängt die Werkself nach dem vierten Spieltag weiter im unteren Tabellendrittel fest.

Im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel in Frankfurt hatte Trainer Roger Schmidt vier Änderungen vorgenommen: Zugang Aleksandar Dragovic, Wendell, Lars Bender und Hakan Calhanoglu rückten für Ömer Toprak, Tin Jedvaj, Julian Baumgartlinger und Julian Brandt in die Startaufstellung. Anders als Jedvaj, durfte der Langzeitverletzte Stefan Kießling erstmals wieder auf der Bank Platz nehmen.

In den ersten Minuten des Spiels wirkte die Werkself wesentlich zielstrebiger als die Gäste aus Augsburg. Die Schmidt-Equipe tat sich allerdings schwer gegen eine gut eingestellte Augsburger Abwehr, es fehlten die Überraschungsmomente. Und so konnte sie die optische Überlegenheit zwar in Chancen, nicht aber in Tore ummünzen: Bereits nach wenigen Minuten war Chicharito gegen Martin Hinteregger einen Schritt zu gekommen (5.) und auch der auffällige Kevin Volland war in der 23. Minute gescheitert, als er einen Kopfball nach einer Calhanoglu-Ecke neben den Pfosten setzte.

Erneut glücklos im Abschluss

Die Werkself ließ sich nicht entmutigen, drängte weiter auf das 1:0. Nach einer Flanke von Volland sprang Chicharito im Zentrum am höchsten, konnte den Kopfball aber nicht genug platzieren und so hatte Augsburg-Keeper Marwin Hitz eher wenig Mühe (29.). Später brachte Volland mit einem scharf getretenen Freistoß auf den langen Pfosten Augsburg erneut in Bredouille (39.), aber Hitz und Co. verhinderten mit etwas Glück den erneut drohenden Rückstand. Zwei Minuten vor der Pause hatte dann Charles Aránguiz die beste Gelegenheit, als er von Volland bedient aus 14 Metern frei zum Schuss kam. Der Chilene ging volles Risiko, der Ball segelte aber über die Latte - Der Führungstreffer für die Werkself, er wollte einfach nicht fallen.

Von den Gästen war bis hierhin nicht wirklich viel zu sehen: Die Elf von Trainer Dirk Schuster konzentrierte sich weitgehend auf die Defensive - die Null zu halten, schien der Matchplan der Fuggerstädter gewesen zu sein. Einzig Augsburgs Dong Won Ji prüfte Bernd Leno in Hälfte eins mit einem Fernschuss, den der Bayer 04-Keeper aber problemlos parieren konnte (31.).

In der zweiten Halbzeit bot sich ein identisches Bild wie im ersten Abschnitt. Bayer 04 zeigte sich gewillt, das Spiel zu gewinnen, doch die Gäste machten die Räume weiterhin eng. Chicharito (46.), Bender (50.) und Calhanoglu (56.) versuchten es aus der Distanz, doch die Abschlüsse waren allesamt zu unplatziert oder zu ungenau. Nach gut einer Stunde brachte Roger Schmidt den wiedergenesenen Kießling und Brandt für Chicharito und Calhanoglu - es war der deutliche Appell zu einer Schlussoffensive.
 
Hitz rettet 0:0 mit einer Heldentat

Fast wurde der Bayer 04-Coach belohnt. Nach Zuspiel des eingewechselten Kießling wurde Volland im Strafraum von FCA-Inenverteidiger Jeffrey Gouwelleeuw zu Fall gebracht, Schiedsrichter Dr. Jochen Drees zögerte nicht und entschied schnell auf Strafstoß. Aránguiz schnappte sich den Ball, setzte das Leder aber - ebenso glücklos wie seine Mannschaftskollegen zuvor - mit rechts neben den rechten Pfosten (72.). Die riesige Chance zur Führung war vertan. Bitter: Nach Chicharito Fehlschuss am Samstag gegen Frankfurt war es bereits der zweite vergebene Foulelfmeter in Folge! Anders als bei den jüngste Partien sollte zum Glück aber auch der Gegner nicht mehr treffen. Die beste Gelegenheit für die Gäste machte Bernd Leno zunichte, als er aus kurzer Distanz gegen Jan Moravek zur Stelle war und sein Team reflexartig vor dem Rückstand bewahrte (75.).

Als alles bereits nach einem Unentschieden aussah, hatte Kießling in der Nachspielzeit noch einmal die Riesengelegenheit zum Führungstreffer für die Schwarz-Roten. Brandt hatte ihn mit einer mustergültigen Flanke von der rechten Seite bedient, Kießlings starken Kopfball kratzte Augsburgs Keeper Hitz mit einer noch stärkeren Parade von der Linie und verhinderte die Niederlage für seine Elf. Die Werkself blieb dagegen erneut ohne Fortune und musste sich am Ende mit dem einem Punkt zufrieden geben. Aber: Sie wird alles daran setzten, es bereits am Samstag (15.30 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05 besser zu machen und sich für ihren Einsatz zu belohnen.

Statistik

Bayer 04: Leno - Henrichs, Tah, Dragovic, Wendell - Bender (76. Pohjanpalo), Aránguiz - Volland, Kampl - Calhanoglu (65. Brandt), Chicharito (65. Kießling)
 
FC Augsburg: Hitz - Verhaegh, Gouweleeuw, Hinteregger, Stafylidis - Kacar, (85. Janker) Baier - Ji, Moravec (82. Halil Altintop), Koo (46. Max) - Finnbogason

Tore: keine

Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)

Gelbe Karten: Verhaegh, Gouweleeuw / -

Zuschauer: 24097

Noticias relacionadas

Charlotte Voll
Equipo femenino - 14.11.2025

Lesion en la clavícula: el Bayer 04 vuelve a perder a Charlotte Voll

La portera del Bayer 04 Leverkusen, Charlotte Voll, continúa sufriendo una serie de lesiones. La jugadora de 26 años se dislocó la articulación acromioclavicular del hombro izquierdo durante los últimos minutos del partido de la Bundesliga contra el SC Freiburg (2-1) y se espera que esté de baja varios meses. Ha sido operada con éxito en Düsseldorf este viernes.

Mostrar más
Jeremiah Mensah bei der U17-WM
Juveniles - 10.11.2025

Mundial sub-17 en Catar: doblete de Mensah en la clasificación de Alemania para octavos de final

La selección alemana sub-17, con los jugadores del Leverkusen Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic y Jeremiah Mensah, se clasificó como primera de grupo para la fase eliminatoria del Mundial sub-17 de Catar tras imponerse por un contundente 7-0 a El Salvador en el tercer partido de la fase previa. El capitán Hawighorst fue titular por tercera vez, mientras que Mensah debutó en el once inicial y marcó dos goles.

Mostrar más
Ibrahim Maza
Bayer 04 - 10.11.2025

Ibrahim Maza, galardonado como mejor jugador joven argelino

En el marco de la entrega del premio «Fennec d'Or» al futbolista argelino del año, organizado por primera vez por el medio futbolístico «La Gazette du Fennec», el centrocampista del Bayer 04 Ibrahim Maza fue galardonado en París en la categoría «Mejor jugador joven argelino». «Es un honor para mí», declaró el joven de 19 años tras recibir el premio.

Mostrar más
Grimaldo für Spanien im Einsatz
Bayer 04 - 09.11.2025

Partidos internacionales: Nueve profesionales del Werkself con sus selecciones nacionales

En la última fase de partidos internacionales de este año, los profesionales del Werkself convocados para sus respectivas selecciones nacionales afrontarán, entre otros, los partidos de clasificación finales para el Mundial de 2026 en Estados Unidos, Canadá y México. Resumen de los jugadores del Leverkusen convocados para los partidos internacionales y sus fechas.

Mostrar más
Jubel nach Abpfiff mit den Fans
Bundesliga - 09.11.2025

Análisis del #B04FCH: Con estilo, olfato goleador y «buenas sensaciones» al parón internacional

Nunca antes el Bayer 04 se había puesto en el marcador tan rápido 4-0 en la Bundesliga, nunca antes el Werkself había ganado un partido en casa de la Bundesliga con tanta diferencia de goles. Esta actuación de gala del Leverkusen contra el 1. FC Heidenheim 1846 trajo consigo muchas historias, récords y debuts. Aunque el equipo de Kasper Hjulmand celebró con razón esta brillante actuación con los aficionados, Jonas Hofmann y compañía no perdieron la concentración: «Tenemos que tener cuidado de no limitarnos a elogiarnos. Tras el parón internacional, seguiremos adelante sin descanso». Todo sobre la victoria por 6-0 en el BayArena en el análisis del partido.

Mostrar más